Browse Tag

Satelliten-Internet

Satellite Internet FAQ

Satelliten-Internet FAQ

GEO-Satelliten liegen etwa 35.000 Kilometer von der Erde entfernt, weshalb die Roundtrip-Latenz typischerweise 600–800 Millisekunden beträgt. HughesNet und Viasat decken das gesamte US-Festland ab, während Starlink die Abdeckung weltweit deutlich erweitert. Stand 2025 gehören HughesNet, Viasat und Starlink zu den bekanntesten Privatanbietern, und Amazons Project Kuiper plant 3.236 LEO-Satelliten; Kuiper erhielt 2020 die FCC-Genehmigung, Prototypenstart erfolgte bis 2025 und der Regelbetrieb ist für 2024–2025 vorgesehen. Starlink nutzt eine Low-Earth-Orbit-Konstellation und bietet typischerweise 50–200 Mbit/s Download, 20–40 Mbit/s Upload sowie deutlich geringere Latenzen als GEO-Dienste. HughesNet bietet etwa 25 Mbit/s Download (ca. 3 Mbit/s Upload); Viasat bietet je nach Tarif 12–100
9 Juni 2025
Starlink Satellite Internet FAQ

Starlink Satelliten-Internet FAQ

Bis 2025 hat SpaceX über 7.500 Starlink-Satelliten gestartet, davon etwa 6.750 aktiv im Orbit. Anfang 2025 war Starlink in rund 130 Ländern und Regionen verfügbar, einschließlich der Ukraine. Die Geschwindigkeit liegt typischerweise bei 50–200+ Mbit/s mit Latenzen von 20–40 ms, im Premium-Tarif bis zu 500 Mbit/s. Die monatlichen Kosten betragen meist 90–120 USD, in den USA 120 USD, und es gibt regionale Varianten wie Residential Lite (ca. 80–90 USD) ohne Jahresvertrag. Das Standard-Starlink-Kit kostet etwa 599 USD, in einigen Märkten 349 USD; es gab auch Aktionen wie ein kostenloses Kit bei 12 Monaten Bindung, zusätzlich ca. 50 USD Versand. Die
7 Juni 2025
Go toTop