LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Schlagwort: Satelliteninternet

Elon Musks Starlink vs. Irans Blackout: Faktencheck zu den 20.000 geheimen Satellitenschüsseln, die eine Nation wieder verbinden

Einleitung Ein kürzlich erschienener viraler Bericht behauptete, dass Elon Musk den totalen Internet-Blackout im Iran „umgangen“ habe, indem er Starlink für 20.000 versteckte Satellitenterminals im Land aktivierte. Die dramatische Geschichte – die vor dem Hintergrund des eskalierenden Konflikts zwischen Iran und Israel auftauchte – suggeriert, dass Musks SpaceX-Satelliten den Iranern nach dem Versuch des Regimes,…
Weiterlesen

Kampf um die letzte Grenze: Starlink vs. OneWeb vs. Kuiper vs. Telesat Lightspeed

Starlink wurde 2015 von SpaceX angekündigt; die ersten betrieblichen Satelliten starteten im Mai 2019; bis April 2025 hatte SpaceX über 8.000 Starlink-Satelliten gestartet, Starlink ist in 125 Ländern verfügbar und erreicht mehr als 5 Millionen Nutzer. OneWeb wurde 2014 von Greg Wyler gegründet; 618 Satelliten der Gen1 waren bis März 2023 im Orbit, 648 Satelliten…
Weiterlesen

Die Himmelsverbindung: Wie Satelliteninternet das Leben in ländlichen und abgelegenen Regionen revolutioniert

2023 schätzte man weltweit etwa 2,6 Milliarden Menschen als offline, vor allem in ländlichen Gebieten. LEO-Satelliten befinden sich in etwa 500–1.200 km Höhe und bieten Latenzen von rund 20–50 ms, während GEO-Satelliten etwa 600 ms benötigen. SpaceX Starlink ist die größte LEO-Konstellation mit über 7.000 gestarteten Satelliten seit 2019, soll 12.000+ erreichen, deckt rund 130…
Weiterlesen

Satelliten- vs. Glasfaserinternet: Das Latenz- und Bandbreiten-Duell 2025

Traditionelle GEO-Satelliten verursachen eine Round-Trip-Latenz von etwa 600–650 ms, während Starlink-LEO-Latenzen typischerweise 20–50 ms erreichen (Ende 2024 in Großbritannien mittlere Latenz ca. 41 ms). Mitte 2025 betreibt Starlink fast 7.000 Satelliten im Orbit und hat ca. 1,4+ Millionen aktive Nutzer in den USA, weltweit deutlich mehr (Ende 2024 etwa 4,6 Millionen Kunden). Starlink bietet typischerweise…
Weiterlesen

Starlink und der Satelliten-Internetmarkt (2025) – Umfassender Bericht

Starlink setzt auf ein Direktvertriebsmodell: Nutzer bestellen ein Starlink-Kit (Parabolantenne + WLAN-Router) und abonnieren den monatlichen Service, wobei der Privatkunden-Tarif unbegrenztes Datenvolumen bei ca. 100–120 USD pro Monat bietet, der Standard-Kit ursprünglich ca. 599 USD kostete und in manchen Märkten auf 350 USD gesenkt wurde. Der technische Kern besteht aus einer Megakonstellation kleiner LEO-Satelliten (Gen1)…
Weiterlesen

Satelliten-Internet FAQ

GEO-Satelliten liegen etwa 35.000 Kilometer von der Erde entfernt, weshalb die Roundtrip-Latenz typischerweise 600–800 Millisekunden beträgt. HughesNet und Viasat decken das gesamte US-Festland ab, während Starlink die Abdeckung weltweit deutlich erweitert. Stand 2025 gehören HughesNet, Viasat und Starlink zu den bekanntesten Privatanbietern, und Amazons Project Kuiper plant 3.236 LEO-Satelliten; Kuiper erhielt 2020 die FCC-Genehmigung, Prototypenstart…
Weiterlesen

Starlink Globaler Abdeckungs- und Verfügbarkeitsbericht

Mitte 2025 ist Starlink weltweit in über 110 Ländern und Territorien verfügbar. USA: Begrenzte Tests starteten im August 2020, die öffentliche Beta begann im November 2020, und der kommerzielle Vollbetrieb ist landesweit gesichert, mit über 2,5 Millionen Abonnenten Anfang 2025. Kanada startete im Januar 2021 nach einer Beta-Phase Ende 2020 und hat landesweite Abdeckung in…
Weiterlesen

Starlink Satelliten-Internet FAQ

Bis 2025 hat SpaceX über 7.500 Starlink-Satelliten gestartet, davon etwa 6.750 aktiv im Orbit. Anfang 2025 war Starlink in rund 130 Ländern und Regionen verfügbar, einschließlich der Ukraine. Die Geschwindigkeit liegt typischerweise bei 50–200+ Mbit/s mit Latenzen von 20–40 ms, im Premium-Tarif bis zu 500 Mbit/s. Die monatlichen Kosten betragen meist 90–120 USD, in den…
Weiterlesen