Browse Tag

Sternschnuppen

Don’t Miss These Sky Events on August 14–15, 2025: Shooting Stars, Planet Alignments, and More

Verpassen Sie nicht diese Himmelsereignisse am 14.–15. August 2025: Sternschnuppen, Planeten­konstellationen und mehr

Der Perseiden-Meteorstrom ist in den Nächten 14.–15. August 2025 aktiv; bei dunklem Himmel könnten 40–50 Meteore pro Stunde sichtbar sein, doch der Mond reduziert die Rate auf etwa 10–20 Meteore pro Stunde. Aufgrund des Sonnenmaximums 2025 erhöhen sich die Chancen auf Polarlichter; NOAA-Weltraumwetterprognosen erwarten für den Zeitraum um den 8.–9. August milde geomagnetische Stürme (Kp 5–6, G1–G2), während die Nächte des 14.–15. August ruhiger bleiben, aber kurzfristige Störungen möglich bleiben. Venus und Jupiter bilden ein auffälliges Morgendämmerungs-Duo; eine enge Konjunktion um den 11.–12. August (etwa 1° Abstand) fand statt, und am 14.–15. August stehen sie im Osten vor Sonnenaufgang mit
Epic Skywatch Alert (Aug 10–11, 2025): Perseid Meteor Shower Peaks under Bright Moon – Plus Venus & Jupiter’s Dazzling Conjunction

Epischer Himmelsbeobachtungs-Alarm (10.–11. August 2025): Perseiden-Meteorschauer erreicht Höhepunkt unter hellem Mond – dazu spektakuläre Venus- und Jupiter-Konjunktion

Der Perseiden-Höhepunkt erfolgt in der Nacht vom 11. auf den 12. August 2025, typischerweise 50–100 Meteore pro Stunde bei dunklem Himmel, doch Mondlicht reduziert die Sichtbarkeit auf etwa 10–20 Meteore pro Stunde. Der Mond steht am 9. August als Vollmond am Himmel und zum Höhepunkt der Perseiden (11.–12. August) etwa zu 84% beleuchtet, wodurch schwächere Meteore überstrahlt werden. Die beste Beobachtungszeit für die Perseiden ist vor Sonnenaufgang, insbesondere zwischen Mitternacht und Morgendämmerung, mit Radiant im Sternbild Perseus. Die Venus-Jupiter-Konjunktion am Morgen des 11.–12. August liegt bei ca. 0,5°–1° Abstand, Venus hat Magnitude ca. -4 und Jupiter ca. -2 und ist
Don’t Miss This Weekend’s Sky Spectacle (Aug 8–9, 2025): Meteor Showers, a Full Moon, Planetary Dance & Aurora Alerts

Verpassen Sie nicht das Himmelsspektakel an diesem Wochenende (8.–9. August 2025): Sternschnuppen, Vollmond, Planetentanz & Polarlichter-Warnungen

Der Perseiden-Meteorstrom erreicht am 12.–13. August 2025 seinen Höhepunkt und liefert unter ideal dunklem Himmel normalerweise 60–90 Meteore pro Stunde, wird jedoch durch einen zu 84 % vollen Mond stark eingeschränkt und sichtbar bleiben höchstens 15 Meteore pro Stunde. Der Eta-Eridaniden-Meteorschauer erreicht in der Nacht vom 7. auf den 8. August einen dezenten Höchststand von etwa 3 Meteoren pro Stunde und ist besonders in den Stunden vor Sonnenaufgang zu beobachten. Der Vollmond am 9. August (Sturgeon Moon) erreicht um 3:55 Uhr EDT seine maximale Helligkeit und geht gegen Sonnenuntergang im Südosten auf, leuchtend die Nacht hindurch. Saturn steht am 9.
9 August 2025
Eyes to the Skies August 2–3, 2025: Meteor Showers, Auroras, and Planets Put on a Show

Augen zum Himmel am 2.–3. August 2025: Sternschnuppen, Polarlichter und Planeten bieten eine Show

Der Perseiden-Meteorstrom erreicht am 12.–13. August seinen Höhepunkt, doch schon Anfang August sind Perseiden sichtbar, normalerweise 60–100 Meteore pro Stunde bei Maximalaktivität; 2025 könnten es wegen Mondlicht nur 10–20 Meteore pro Stunde sein. Der Mond steht im ersten Viertel und geht in den frühen Morgenstunden unter, wodurch am 2.–3. August vor Morgendämmerung noch Dunkelheit zum Beobachten bleibt. Die Südlichen Delta-Aquariiden hatten ihren Höhepunkt um den 30. Juli; am 2.–3. August liefern sie wahrscheinlich nur wenige Meteore pro Stunde, besonders am südlichen Himmel. Die Alpha-Capricorniden, Höhepunkt um den 29.–30. Juli, sind spärlich, aber berühmt für Feuerbälle. Am 6. August kommt es
Go toTop