Browse Tag

Übersicht

Leica Camera Lineup 2025: Every Model Compared (M, SL, Q & More Revealed)

Leica Kameras 2025: Alle Modelle im Vergleich (M, SL, Q & mehr im Überblick)

Leica M-Serie Messsucherkameras (Digital) – M11 Familie Leicas ikonische M-Kameras sind manuell fokussierende Vollformat-Rangefinder, die klassische Bedienung mit modernsten Sensoren verbinden. Das aktuelle Flaggschiff, die Leica M11 (2022), verwendet einen 60-MP-Backside-Illuminated-CMOS-Sensor und Leicas einzigartige „Triple Resolution“-Technologie, mit der Sie mit 60, 36 oder 18 MP ohne Crop fotografieren können leica-camera.com. Dies ermöglicht einen herausragenden Dynamikumfang (bis zu 15 Blendenstufen bei Basis-ISO 64) und eine starke Low-Light-Performance für einen Sensor dieser Größe leica-camera.com. Die M11 behält das klassische M-Bajonett für wechselbare Leica-Objektive und den optischen Rangefinder-Fokussiermechanismus bei. Bemerkenswert ist, dass Leica auf Video und Autofokus verzichtet hat – ganz in Rangefinder-Tradition
9 September 2025
Internet Access in Nigeria: A Comprehensive Overview

Internetzugang in Nigeria: Eine umfassende Übersicht

Infrastruktur und große Dienstanbieter Die Internetinfrastruktur Nigerias basiert auf einer Kombination aus Untersee-Glasfaserkabeln, terrestrischen Netzwerken und einer Handvoll dominanter Dienstanbieter. Mehrere internationale Unterwasserkabel landen in Nigeria und verbinden es mit globalen Internet-Hubs. Zu den wichtigen Kabeln gehören: Diese Unterseekabel enden in Lagos und anderen Küsteneinstiegstationen, die in nationale Glasfaser-Backbones einspeisen. Eine Reihe von Unternehmen hat Glasfasernetze eingerichtet, die das Land durchkreuzen, darunter Phase3 Telecom, MainOne, Globacom, Suburban Telecom und MTN​ ecoi.net. Internet-Exchange-Punkte (IXPs) in mindestens fünf Regionen helfen, den nationalen Datenverkehr lokal zu lenken​ ecoi.net, verbessern die Geschwindigkeit und senken die Kosten. Der Internetdienstmarkt Nigerias wird von Mobilfunkanbietern dominiert. Die
5 März 2025
Internetzugang in Afghanistan: Eine umfassende Übersicht

Internetzugang in Afghanistan: Eine umfassende Übersicht

Afghanistans Internetinfrastruktur ist unterentwickelt und hängt stark von Mobilfunknetzen ab; Ende 2021 war ein landesweites Glasfaserrückgrat fast fertiggestellt, einschließlich einer 400 km langen grenzüberschreitenden Verbindung nach China über den Wakhan-Korridor, doch die Machtübernahme der Taliban im August 2021 stoppte viele Projekte. Zwischen 2001 und 2021 stieg die Mobilfunkdurchdringung von null Abonnenten auf nahezu 100 Prozent. Die fünf dominierenden Akteure im afghanischen Telekommunikationssektor sind Afghan Telecom (Aftel/Salam), AWCC, Roshan, Etisalat Afghanistan und MTN Afghanistan. In Kabul wurde ein Internet Exchange Point (IXP) eingerichtet, um den lokalen Datenverkehr zu bündeln und die Effizienz zu verbessern. Seit der Rückkehr der Taliban 2021 herrscht
24 Februar 2025
Internet Access in Libya: A Comprehensive Overview

Internetzugang in Libyen: Eine umfassende Übersicht

Der staatliche Holding-Konzern Libyan Post, Telecommunication and Information Technology Company (LPTIC) überwacht die wichtigsten staatlichen Anbieter und dominiert damit die Kerninfrastruktur Libyens. Libya Telecom & Technology (LTT) ist der führende staatseigene ISP und bietet feste Breitband- sowie mobile Internetdienste sowie Betrieb von Rechenzentren. Libyana Mobile Phone Company startete 4G LTE im Januar 2018 und hatte bis Ende 2018 30 Städte abgedeckt; bis 2022 wuchsen die Abdeckungen auf 49 Städte. Al-Madar Al-Jadeed, der zweite staatlich kontrollierte Mobilfunkanbieter unter LPTIC, führte Ende 2018 4G in Tripoli, Benghazi und Misrata ein und behauptete bis 2022, über 80% der Bevölkerung abzudecken. Libyan International Telecom
17 Februar 2025
Go toTop