Browse Tag

Weltraum

Interstellar Comet 3I/ATLAS Today: Tail, Radio Signal & Viewing Guide

Interstellarer Komet 3I/ATLAS heute: Schweif, Radiosignal & Beobachtungsleitfaden

15. November 2025 – Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen engen Vorbeiflug an der Sonne überstanden, einen spektakulären Ionenschweif entwickelt, sein erstes nachgewiesenes Radiosignal ausgesendet und seine Umlaufbahn wurde mit Hilfe einer Raumsonde am Mars genau bestimmt. Gleichzeitig befeuert das Objekt eine weitere Runde von Online-Spekulationen über eine „außerirdische Sonde“ – was durch neue Daten jedoch deutlich widerlegt wird. Hier ist eine ausführliche, nachrichtenartige Zusammenfassung von allem, was wir über 3I/ATLAS bis heute wissen und was Himmelsbeobachter heute Abend tatsächlich damit anfangen können. Wichtige Fakten zu 3I/ATLAS auf einen Blick (15. November 2025) Die heutigen Schlagzeilen: Überleben, Spekulationen und ein
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Komet 3I/ATLAS heute (10. Nov. 2025): Erstes Radiosignal bestätigt, neue Jet-/Schweifbilder & was als Nächstes zu beobachten ist

Aktualisiert: 10. November 2025 — Keine Gefahr für die Erde; der nächste Vorbeiflug bleibt Mitte Dezember. Wichtige Punkte auf einen Blick Was ist heute neu (10. November) Radio-Beweis für „Kometenhaftigkeit.“ Nach wochenlangen Spekulationen haben Astronomen nun den bisher klarsten Radio-Nachweis, dass sich 3I/ATLAS wie ein normaler Komet verhält: MeerKAT hat am 24. Oktober während einer tiefen Beobachtung, als das Objekt in Sonnennähe stand, Hydroxyl-(OH)-Absorption bei 1665 und 1667 MHz detektiert. OH entsteht, wenn Wasser aus der Koma eines Kometen durch Sonnenlicht aufgespalten wird, und diese spezifischen Radiolinien sind ein klassischer Marker für diesen Prozess. Das Team weist auch auf frühere Nicht-Nachweise
Alien Probe or Cosmic Relic? Interstellar Comet 3I/ATLAS Baffles Scientists (updated 27.10.2025)

Interstellarer Komet 3I/ATLAS am 9. November 2025: Rätsel um den Schweif, neue Jet-Bilder und Beobachtungstipps für diese Woche

Aktualisiert: 9. November 2025 Was ist heute neu Das heutige Bild: Warum das Aussehen des Kometen verwirrt Einige Aufnahmen vom 5.–9. November zeigen eine kompakte Koma mit wenig erkennbarem Staubschweif, was in sozialen Medien zu Behauptungen geführt hat, 3I/ATLAS verhalte sich „nicht wie ein Komet“. Experten warnen jedoch, dass die Beobachtungsgeometrie entscheidend ist: Ein Schweif kann verkürzt erscheinen oder im Glanz untergehen, und Gasemissionen können das Erscheinungsbild um das Perihel dominieren. Vor zwei Tagen zitierte Space.com Qicheng Zhang vom Lowell Observatory: Es gibt keinen stichhaltigen Beweis, dass die Koma „die Farbe gewechselt“ hat; vielmehr trägt die Gaskoma einfach mehr zur
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Komet 3I/ATLAS: Der interstellare „Geisterkomet“, der unser Sonnensystem an diesem Halloween heimsucht

Was ist Komet 3I/ATLAS? Ein interstellarer Besucher aus der Ferne Bild: Der interstellare Komet 3I/ATLAS, aufgenommen vom Gemini South Observatory Ende 2025, zeigt eine diffuse Koma und einen Schweif vor den Sternen. Dieser „geisterhafte“ Schleier aus Gas und Staub bestätigt, dass 3I/ATLAS ein aktiver Komet ist, der Material ausstößt, während er sich der Sonne nähert. space.com en.wikipedia.org Der Komet 3I/ATLAS ist ein seltener himmlischer Besucher, der tatsächlich nicht zu unserem Sonnensystem gehört. Offiziell als 3I/ATLAS bezeichnet (für „3. Interstellar“-Objekt, entdeckt vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System), wurde er am 1. Juli 2025 erstmals von einem ATLAS-Teleskop in Chile gesichtet esa.int
1 November 2025
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Größter und ältester interstellarer Komet aller Zeiten nähert sich der Sonne – 3I/ATLAS stößt Wasser „wie ein Feuerwehrschlauch“ aus

Bild: Der interstellare Komet 3I/ATLAS (Mitte) zieht durch die Sterne, aufgenommen am 27. August 2025 vom Gemini-Süd-Teleskop in Chile. Während sich der Komet der Sonne nähert, verdampft Sonnenstrahlung das Eis in seinem Kern und setzt Gas- und Staubstrahlen frei, die einen wachsenden Schweif bilden livescience.com. Ein Besucher von außerhalb des Sonnensystems Astronomen erkannten Ende Juli 2025, dass ein schwacher neuer Komet, der von der ATLAS-Umfrage entdeckt wurde, kein gewöhnliches Objekt war – seine Umlaufbahn war hoch exzentrisch (e > 1), was bedeutete, dass er überhaupt nicht an die Sonne gebunden war space.com. Dies war der Hinweis darauf, dass der Komet,
28 Oktober 2025
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Interstellarer Komet 3I/ATLAS stößt bizarren sonnenwärts gerichteten Jet aus, während Wissenschaftler Alien-Gerüchte vor dem Sonnenvorbeiflug entkräften

Interstellares Rätsel erleuchtet das Sonnensystem Ein interstellarer Vagabund rast derzeit durch unser Sonnensystem und sorgt sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der öffentlichen Vorstellungskraft für Aufsehen. Offiziell bezeichnet als 3I/ATLAS (C/2025 N1), ist dieses Objekt erst der dritte je beobachtete interstellare Besucher – ein Komet von einem anderen Stern, der uns nun einen kurzen Besuch abstattet ts2.tech. Am 1. Juli 2025 erstmals vom ATLAS-Himmelsüberwachungsteleskop in Chile entdeckt, fiel 3I/ATLAS sofort auf: Er bewegte sich extrem schnell auf einer hyperbolischen Flugbahn, was bedeutet, dass er nicht an die Sonne gebunden ist und aus weit außerhalb unseres Sonnensystems stammt ts2.tech.
Last Chance to See Rare Green Comet Lemmon – A Once-in-a-Millennium Sky Spectacle

Letzte Chance, den seltenen grünen Kometen Lemmon zu sehen – Ein Himmelsspektakel, das nur einmal im Jahrtausend vorkommt

Ein einmaliger Besucher in tausend Jahren erleuchtet den Himmel Wenn Sie in letzter Zeit nicht den Himmel beobachtet haben, ist jetzt die Zeit dafür – Komet C/2025 A6, mit dem Spitznamen Lemmon, bietet seine beste Show Ende Oktober 2025. Dieser seltene Komet wurde erstmals im Januar vom Mount Lemmon Survey in Arizona entdeckt sfgate.com. Seitdem wird er stetig heller, während er auf das innere Sonnensystem zurast space.com. Bis diese Woche erreichte Komet Lemmon eine Helligkeit von etwa ~4, was ihn zu einem der hellsten Kometen des Jahres macht und unter idealen Bedingungen an der Grenze zur Sichtbarkeit mit bloßem Auge
26 Oktober 2025
Rare Interstellar Comet 3I/ATLAS – a 10-Billion-Year-Old Time Capsule – Flies Past Mars

Der außerirdische Komet 3I/ATLAS stößt Wasser wie ein Feuerwehrschlauch aus – und Wissenschaftler sind verblüfft

Diese erstaunlichen Entdeckungen stammen aus koordinierten Beobachtungen weltweit. Im Folgenden gehen wir ins Detail: Was wir über 3I/ATLAS gelernt haben, wie er sich mit anderen interstellaren Besuchern vergleichen lässt und warum Wissenschaftler so begeistert sind. Was ist 3I/ATLAS? Ein seltener interstellarer Komet 3I/ATLAS (manchmal einfach „ATLAS“ genannt) ist ein interstellarer Komet – ein Brocken aus Eis und Gestein, der sich um einen fernen Stern gebildet hat und nun auf einer einmaligen Reise durch unser Sonnensystem rast. Er wurde erstmals am 1. Juli 2025 vom Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS)-Teleskop in Chile entdeckt ts2.tech. Nachfolgende Analysen bestätigten schnell seine hyperbolische
13 Oktober 2025
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Seltenes kosmisches Vorbeiflug-Ereignis: Interstellarer Komet 3I/Atlas rast an Mars vorbei, während Raumsonden sich auf Nahstudie vorbereiten

Ausblick: Was 3I/Atlas uns lehren kann Die enge Annäherung dieser Woche markiert erst den Beginn einer intensiven Beobachtungskampagne. Sobald 3I/Atlas Ende Oktober hinter die Sonne taucht, werden erdgebundene Teleskope ihn verlieren, aber Mars- und Jupiter-Satelliten (und später Teleskope auf der Erde im Dezember) werden die Geschichte fortsetzen. Während des Perihels und seiner Ausreise an Jupiter vorbei (Anfang 2026) sollte der Komet seine Geheimnisse – oder zumindest sein übliches kometäres Gesicht – offenbaren. Wie ein Kommentator anmerkt, wird die Beobachtung von 3I/Atlas in dieser aktiven Phase „einige der bisher klarsten Einblicke in das Rätsel der interstellaren Kometen geben“ space.com. Ob er
Sky Is No Limit: Global Satcom Market Set to Soar Through 2035

Satelliten-IoT-Boom: Weltraumnetzwerke bereit, bis 2029 die Unverbundenen zu verbinden

Globales Marktwachstum: Vom Nischenmarkt zu 1,6 Milliarden € Noch vor wenigen Jahren war Satelliten-IoT ein Nischensegment – aber das wird sich bald ändern. Analysten prognostizieren exponentielles Wachstum im Laufe des Jahrzehnts. Der aktuelle Bericht von Berg Insight schätzt die Umsätze mit Satelliten-IoT-Konnektivität bis 2029 auf 1,58 Milliarden € (36,4 % jährliches Wachstum ab 2024) techafricanews.com. Die Zahl der Abonnenten soll sich verfünffachen und bis 2029 32,5 Millionen IoT-Geräte in Satellitennetzen erreichen techafricanews.com. Eine weitere Analyse von IoT Analytics ermittelt 7,5 Millionen aktive Satelliten-IoT-Verbindungen im Jahr 2024, wobei der Gesamtmarkt (Konnektivität + Hardware) jährlich um 26 % auf 4,7 Milliarden US-Dollar bis 2030 wächst iot-analytics.com. Kurz gesagt, das weltraumgestützte IoT entwickelt
Interstellar Comet 3I/ATLAS: A Visitor from Beyond the Solar System

Seltener interstellarer Komet rast durch unser Sonnensystem und könnte der älteste jemals entdeckte sein

Ein mysteriöser Besucher von außerhalb des Sonnensystems Der interstellare Komet 3I/ATLAS wurde unter dunklem Himmel während einer Mondfinsternis fotografiert und zeigt eine smaragdgrüne Koma um seinen Kern space.com. Dieser seltene fremde Komet trägt chemische Hinweise aus einem fernen Sternensystem. Im September 2025 beobachteten Himmelsbeobachter in Namibia ein atemberaubendes Schauspiel: ein geisterhafter grüner Komet, der vor dem sternenübersäten Hintergrund des Weltraums schwebte. Das war 3I/ATLAS, ein interstellarer Komet – ein Stück eines anderen Sternsystems – auf einem kurzen Besuch in unserer kosmischen Nachbarschaft. Zuvor waren nur zwei interstellare Objekte gesichtet worden (das berüchtigte ‘Oumuamua im Jahr 2017 und der Komet 2I/Borisov
18 September 2025
1 2 3
Go toTop