XRP Price Explosion: How Ripple’s Legal Triumph, New Partnerships and ETF Buzz Could Propel XRP Beyond $4 in 2025

XRP-Preis explodiert oder stürzt ab? Rechtliche Erfolge, Walbewegungen und ETF-Hype treiben wilden Markt – Update Oktober 2025

  • Aktueller Preis & Markt: XRP wird bei etwa $2,40 (12. Oktober 2025) gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von ca. $144 Milliarden [1], was es zur weltweit #3 Kryptowährung hinter Bitcoin und Ethereum macht [2]. Das zirkulierende Angebot beträgt ~59,9 Milliarden XRP [3]. Dieser Preis ist etwa +38 % im Jahr 2025 und +440 % im Jahresvergleich (von ca. $0,50 im Okt 2024) [4].
  • Regulatorische Klarheit: Im Aug 2025 hat die US-Börsenaufsicht SEC ihren langjährigen Rechtsstreit mit Ripple beigelegt. Ripple zahlt eine Strafe von $125 Millionen, aber entscheidend ist, dass XRP in seinen öffentlichen Verkäufen nicht als Wertpapier eingestuft wurde [5]. Dieser Sieg beseitigte die „dunkle Wolke“ über XRP [6]. US-Börsen (Coinbase, Kraken usw.) haben XRP sofort wieder gelistet [7] und das institutionelle Interesse stieg stark an – mehrere Firmen beantragten Spot-XRP-ETFs nach der Einigung [8].
  • ETF-Katalysator: Mehrere große Vermögensverwalter (Grayscale, WisdomTree, Franklin Templeton usw.) haben bei der SEC Anträge für Spot-XRP-Exchange-Traded-Funds [9] eingereicht. Die Fristen für die Genehmigung liegen Mitte bis Ende Oktober 2025 [10]. Die Marktchancen sind extrem hoch – Bloomberg-Analysten schätzen eine ~100%ige Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein XRP-ETF genehmigt wird [11], und selbst ein einziger ETF dürfte „die Schleusen“ für institutionelles Geld öffnen [12]. (Hinweis: Ein kurzer Shutdown der US-Regierung hat die SEC-Prüfungen verzögert [13], aber die Aufsichtsbehörden wollen bis Ende Oktober entscheiden [14].)
  • Jüngste Volatilität: Anfang Oktober 2025 kam es zu heftigen Schwankungen. Ein plötzlicher US–China-Handelsschock (Präsident Trumps Ankündigung von 100% Zöllen auf chinesische Waren) löste einen Krypto-Flash-Crash aus [15]. Innerhalb von Minuten stürzte XRP von ~2,77 $ auf ein Tief von 1,64 $ ab (etwa ein Rückgang von 40–41 %) [16] [17] und liquidierte Hunderte Millionen an gehebelten Positionen. CoinDesk berichtete, dass über 150 Mio. $ in XRP-Futures ausgelöscht wurden durch diese Nachricht [18]. Bis zum 11. Oktober jedoch erholte sich XRP stark auf ~2,47–2,49 $, als Käufer einstiegen [19]. Insgesamt gehörten die jüngsten 24h-Schwankungen der Coin zu den größten im Jahr 2025.
  • Wal-Aktivität: On-Chain-Daten zeigen, dass große Inhaber massive Mengen an XRP bewegen. Zum Beispiel verkaufte ein Wal ~160 Millionen XRP (~480 Mio. $) Anfang Oktober [20], und insgesamt wurden etwa 320 Millionen XRP (~950 Mio. $) an Börsen transferiert [21] – klassische Anzeichen für potenziellen Verkaufsdruck. CryptoQuant-Analyst Maartunn stellte fest, dass „der Verkaufsdruck anhält“ bei XRP [22], während Trader CryptoOnchain warnte, die Chain-Daten „deuten stark darauf hin, dass Wale sich auf einen bedeutenden Ausverkauf vorbereiten“ [23]. Diese Bewegungen halfen dabei, XRP nach dem Ausverkauf zur Wochenmitte wieder unter die wichtige 3,00-$-Marke zu drücken.
  • Ripple-Entwicklungen: Ripple selbst war ebenfalls aktiv. Das Unternehmen beantragte eine US-Banklizenz (Entscheidung erwartet im Okt. 2025) [24] und brachte einen neuen, dollar-gestützten Stablecoin (RLUSD) auf dem XRP Ledger heraus [25]. Bemerkenswert ist, dass RLUSD bei jeder Transaktion kleine Mengen XRP „verbrennt“ [26], wodurch die Stablecoin-Nachfrage direkt mit der XRP-Nachfrage verknüpft wird. Ripple schloss außerdem neue Bank- und Zahlungspartnerschaften und gewann einen Londoner Fintech-Preis für seine grenzüberschreitende Technologie [27]. Das On-Demand-Liquidity-(ODL)-Überweisungsnetzwerk zeigt eine steigende Nutzung in Asien (z. B. japanische Banken wie SBI), was eine organische Nachfragestütze für XRP bietet [28]. Insgesamt stärken diese Innovationen das Vertrauen in den langfristigen Nutzen von XRP.
  • Marktstimmung: Nach dem Sieg bei der SEC hat sich die Stimmung insgesamt bullish gewandelt. Viele Privatanleger „hodln“ XRP in Erwartung eines Ausbruchs. Ein CoinDesk-Analyst witzelte, dass bis zu einem echten Ausbruch „Reden billig ist; der Markt will Beweise“ für weitere Gewinne [29]. Krypto-Anwälte merken an, dass BTC und ETH derzeit einen „Marktvorteil“ durch bestehende Spot-ETFs haben, während XRP „ohne einen solchen Mühe hat, über $3 zu bleiben“ [30]. Mit anderen Worten: Bitcoin und Ethereum profitierten im Oktober vom ETF-getriebenen Momentum, während das Schicksal von XRP weiterhin an eigene Katalysatoren (rechtliche Klarheit, Adoption usw.) gebunden ist.
  • Analystenprognosen: Die Kursziele der Experten gehen weit auseinander. Auf der bullishen Seite prognostiziert Standard Chartered, dass XRP bis Ende 2025 ~$5 erreichen könnte (und ~$12+ bis 2028), falls Spot-ETFs starten und die institutionelle Nachfrage steigt [31]. Mehrere Krypto-Analysten sehen kurzfristig einen Weg zu $4–$5, wenn XRP den Widerstand bei etwa $3,30–$3,70 durchbricht [32] [33]. Einige Ultra-Bullen sehen sogar noch höhere Kurse – z.B. spekulierte Jake Claver (Digital Ascension) auf $10–$13 bis Ende 2025 (im Extremfall $20–$25) bei einem „perfekten Sturm“ [34]. Im Gegensatz dazu warnt der erfahrene Trader Peter Brandt vor einem bärischen Szenario: Er hob ein absteigendes Dreieck hervor und sagte, XRP „steht auf meiner Liste der Short-Kandidaten“, wobei ein Bruch unter die Unterstützung es auf ~$2,20 schicken könnte [35]. Die meisten Analysten sind sich einig, dass XRP die Marke von etwa $3,30 und $3,70 klar überschreiten muss, um einen erneuten Aufwärtstrend zu bestätigen [36].
  • Technischer Ausblick: Chartbeobachter achten auf wichtige technische Niveaus und Muster. Kurzfristige Unterstützung hat sich um ~$2,80 gebildet (mehrfache Abpraller dort) [37]. Eine CoinDesk-Studie weist auf einen Widerstand bei ~$3,05 [38] (das Hoch vom 6. Oktober) hin, mit potenziellen Aufwärtszielen von $3,65–$4,00, falls die Käufe anhalten [39]. In Zwei-Stunden-Charts hat XRP eine bullische „höhere Tiefs“-Basis um $2,40–$2,50 gebildet (siehe Chart unten), selbst als der Momentum-Indikator (RSI) nahe dem überverkauften Bereich lag [40]. Allerdings hat die Coin den kleinen Abwärtstrend seit dem Juli-Hoch ($3,66) noch nicht durchbrochen. Im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum hat XRP bei den jüngsten Rallyes unterdurchschnittlich abgeschnitten – zum Beispiel stieg XRP/USD während der frühen „Uptober“-Rallye Anfang Oktober nur um ~+5 %, während Bitcoin um +10 % (neues Allzeithoch) zulegte [41]. Tatsächlich verlor XRP in dieser Woche gegenüber BTC/ETH an Boden (XRP/BTC fiel um ~3,8 %, XRP/ETH um ~7 %) [42], was unterstreicht, dass XRP eigene Impulse (wie ein ETF) braucht, um die Führungsrolle zurückzugewinnen.

Abbildung: Das XRP (Ripple) Token vor US-Währung – spiegelt die Rolle von XRP als Brücke zwischen Krypto und traditionellem Finanzwesen wider [43] [44].

Chart: XRP/USD 2-Stunden-Preischart (Coinbase) mit Fibonacci-Retracement und RSI. Beachten Sie den starken Rückgang von ~$2,77 auf $1,64 am 10. Oktober (links dargestellt), dann den Rebound auf ~$2,47 bis zum 11. Oktober [45]. Kürzlich höhere Tiefs und eine RSI-Divergenz (unten) deuten auf eine sich bildende Basis hin [46].

Ausblick – Kurz-, Mittel- und Langfristig

Kurzfristig (Wochen): Die kommenden SEC-Entscheidungen und Marktkatalysatoren werden wahrscheinlich den kurzfristigen Kurs von XRP bestimmen. Wird ein Spot-XRP-ETF genehmigt oder kommt es zu technischen Ausbrüchen, könnte XRP schnell in Richtung Mitte $4 oder sogar $5 steigen (wie viele Trader erwarten) [47] [48]. Positive, marktweite Krypto-Dynamik (steigende Bitcoin- und Ethereum-Kurse) könnte XRP ebenfalls beflügeln. Umgekehrt könnte ein Scheitern beim Überwinden wichtiger Widerstände (insbesondere um $3,30) XRP in einer Spanne um $2,50–$3,00 halten. In diesem Fall ist ein Rückgang auf etwa $2,50 (oder schlimmer, Mitte $2) möglich, falls Gewinnmitnahmen einsetzen [49].

Mittelfristig (Monate): Bis Ende 2025 (1–3 Monate voraus) könnten sich die Fundamentaldaten deutlich verändern. Wenn ETFs genehmigt werden und institutionelles Kapital einfließt, sehen viele Prognosen XRP im Bereich von $5–$6 oder höher bis Jahresende [50] [51]. Das Ziel von Standard Chartered (~$5) und andere Prognosen von $4–$6 setzen eine solide Akzeptanz und krypto-freundliche Bedingungen voraus. Sollten jedoch makroökonomische Gegenwinde zurückkehren (höhere Zinsen, risikoscheue Märkte) oder regulatorische Bedenken wieder aufkommen (über den Ripple-Fall hinaus), könnte XRP sich im Bereich von $2,50–$3,50 konsolidieren. Trader werden genau beobachten, wie XRP nach den Entscheidungen im Oktober auf das $3,00-Niveau reagiert.

Langfristig (2026+): Über mehrere Jahre hinweg hängt das Schicksal von XRP von seiner realen Nutzung und den breiteren Krypto-Zyklen ab. Optimisten sehen XRP im Vorteil durch Ripples wachsende grenzüberschreitende Nutzung und neue Finanzprodukte. In einem starken Bullenmarkt sehen einige Modelle XRP wieder im zweistelligen Bereich (z. B. Standard Chartered’s ~$12 bis 2028 [52]). Ein sehr optimistisches Szenario (umfassende globale Akzeptanz plus mehrere ETFs) könnte XRP bis $10–$20+ bis 2030 treiben, was den früheren Höchstständen der Krypto-Leader entspricht. Skeptiker entgegnen, dass diese Prognosen von einem „perfekten Sturm“ ausgehen – anhaltende institutionelle Zuflüsse, breite Stablecoin-/Regulierungs-Klarheit und ein großer Marktanteil für XRP. Bis diese hohen Hürden genommen sind, warnen viele, dass XRP stattdessen seitwärts laufen oder Korrekturen erleben könnte. In jedem Fall werden die nächsten Monate (rechtliche Entscheidungen, technische Ausbrüche) entscheidend für die weitere Entwicklung von XRP sein.

Quellen: Aktuelle Preise und On-Chain-Daten stammen von CoinMarketCap und FXLeaders [53] [54]. Die obige Darstellung stützt sich auf Berichte von Reuters, CoinDesk, CoinMarketCap und TS2.tech sowie anderen [55] [56] [57]. Expertenkommentare und Analysen (oben zitiert) stammen von CryptoQuant, CoinDesk und bekannten Tradern [58] [59] [60]. Alle Informationen sind auf dem Stand von Mitte Oktober 2025.

XRP or New iPhone #crypto #xrp #bitcoin #ripple

References

1. coinmarketcap.com, 2. www.reuters.com, 3. coinmarketcap.com, 4. ts2.tech, 5. www.reuters.com, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ts2.tech, 9. ts2.tech, 10. ts2.tech, 11. ts2.tech, 12. ts2.tech, 13. www.tradingview.com, 14. ts2.tech, 15. www.coindesk.com, 16. www.coindesk.com, 17. ts2.tech, 18. www.coindesk.com, 19. www.coindesk.com, 20. ts2.tech, 21. ts2.tech, 22. ts2.tech, 23. ts2.tech, 24. ts2.tech, 25. coinmarketcap.com, 26. coinmarketcap.com, 27. ts2.tech, 28. ts2.tech, 29. ts2.tech, 30. ts2.tech, 31. ts2.tech, 32. ts2.tech, 33. ts2.tech, 34. ts2.tech, 35. ts2.tech, 36. ts2.tech, 37. ts2.tech, 38. www.coindesk.com, 39. www.coindesk.com, 40. www.fxleaders.com, 41. ts2.tech, 42. ts2.tech, 43. coinmarketcap.com, 44. www.reuters.com, 45. www.coindesk.com, 46. www.fxleaders.com, 47. ts2.tech, 48. ts2.tech, 49. ts2.tech, 50. ts2.tech, 51. ts2.tech, 52. ts2.tech, 53. coinmarketcap.com, 54. www.fxleaders.com, 55. www.reuters.com, 56. www.coindesk.com, 57. ts2.tech, 58. ts2.tech, 59. ts2.tech, 60. ts2.tech

Strive’s Bitcoin Bonanza: $1.3B Merger, 11K BTC and a Wild Stock Ride
Previous Story

Strives Bitcoin-Bonanza: 1,3 Mrd. $ Fusion, 11.000 BTC und eine wilde Aktienfahrt

Go toTop