Aktualisiert: 9. Nov. 2025, 10:25 UTC
Wichtigste Erkenntnisse
- Spotpreis: XRP wird heute Morgen bei etwa $2,26 gehandelt, wodurch die Marktkapitalisierung bei etwa $136 Mrd. bleibt, mit ~$1,6 Mrd. 24‑Stunden-Volumen. [1]
- Intraday-Spanne: Die heutige Sitzung bewegte sich bisher ungefähr zwischen $2,24–$2,30. [2]
- Die große Story des Tages:21Shares reichte Amendment No. 3 zu seinem S‑1 für einen 21Shares XRP ETF am 7. Nov. ein, wobei Analysten auf X eine „20‑Tage-Frist“ bis zur möglichen Wirksamkeit hervorheben; die Einreichung selbst enthält weiterhin die übliche Section 8(a) Verzögerungsklausel. [3]
- Kontext: Ripples Schwung in dieser Woche umfasst eine $500 Mio. Finanzierungsrunde bei einer Bewertung von $40 Mrd.—ein Hintergrund, der das institutionelle Interesse hoch hält. [4]
XRP-Preisüberblick für Sonntag, 9. Nov. 2025
- Live-Preis:$2,2619
- Marktkapitalisierung:$135,96 Mrd. (Rang #4)
- 24h-Volumen:$1,63 Mrd.
Daten: CoinDesk Live-Preisdashboard. [5] - Heutige Handelsspanne:$2,2408 (Tief) – $2,2973 (Hoch)
Daten: Investing.com Intraday-Daten für den 9. Nov. 2025. [6] - 7‑Tage-Kontext: XRP bleibt nach dem Ausverkauf der letzten Woche im Wochenvergleich niedriger; das CoinDesk-Dashboard zeigt, dass XRP im Vergleich zu den 7‑Tage-Werten weiterhin im Minus ist. [7]
Was XRP heute bewegt hat
1) 21Shares treibt seinen U.S. Spot-XRP-ETF voran
21Shares reichte Amendment No. 3 zu seinem S‑1 am 7. Nov ein, mit Details zum 21Shares XRP ETF (voraussichtliche Notierung an der Cboe BZX unter dem Ticker „TOXR“). Der Prospekt ist auf den 7. Nov 2025 datiert und enthält – wichtig – die übliche Einleitung, dass das Inkrafttreten gemäß Abschnitt 8(a) erfolgt (d. h., es ist weiterhin die standardmäßige Verzögerungsklausel enthalten). [8]Unabhängig davon wies der Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas darauf hin, dass 21Shares „ein 8(a) eingereicht“ habe, was von ETF-Beobachtern oft als ein später Schritt in Richtung Markteinführung gewertet wird. Die Berichterstattung in den Krypto-Medien stellte dies als Beginn eines „20‑Tage“-Fensters bis zur möglichen Wirksamkeit dar, wobei das tatsächliche Timing jedoch weiterhin von der SEC und dem genauen Wortlaut der Einreichungen abhängt. Fazit: Die Dynamik ist real, aber ein fester Starttermin ist nicht garantiert allein durch die heutigen Unterlagen. [9]
Einige Medien berichteten nach den ETF-Fortschrittsmeldungen über einen schnellen Preisanstieg auf $2,32 – ein typischer „Headline-Beta“-Effekt für XRP. [10]
2) Institutioneller Hintergrund: Ripples $500M-Finanzierungsrunde bei $40Mrd
Im Laufe der Woche bestätigte Ripple eine $500 Millionen umfassende strategische Finanzierungsrunde zu einer $40Mrd-Bewertung (angeführt von Fortress Investment Group und Citadel Securities), was das institutionelle Interesse an Ripples Produktpalette (Zahlungen, Verwahrung und Stablecoin RLUSD) unterstreicht. Dies ist Hintergrundinformation, beeinflusst aber die Stimmung und fließt in den Wochenendhandel ein. [11]
3) Nachbereitung und Positionierung nach Swell
Nach Ripple Swell 2025 (4.–5. Nov) haben Händler größtenteils „das Gerücht gekauft, die Nachricht verkauft“, wobei XRP einen Teil der Rallye der Vorwoche wieder abgab – ein weiterer Faktor für die heutige vorsichtige Stimmung. [12]
Wichtige Kursmarken
- Unmittelbare Unterstützung:$2,21–$2,24 (untere Bandbreite dieser Woche und heutiges Tagestief-Cluster). [13]
- Kurzfristiger Widerstand:$2,40–$2,53 (jüngste Angebotszone und lokale Hochs der Vorwoche). [14]
Trader behandeln $2,20–$2,25 als ein Schlachtfeld: Wird diese Marke deutlich unterschritten, droht laut Momentum-Indikatoren ein erneuter Test der Tiefs von Anfang November; wird $2,40+ zurückerobert und gehalten, schalten Modelle wieder in den „ETF-Antizipations“-Modus.
Was steht als Nächstes im Kalender
- ETF-Dokumentationsbeobachtung: Behalten Sie die 21Shares XRP ETF-Seite auf SEC EDGAR im Auge für weitere Änderungen (z. B. Entfernung von Verzögerungsklauseln) und mögliche Form 8‑A-Einreichungen im Zusammenhang mit den Listungsmechanismen. Die Nov 7 S‑1/A bestätigt Fortschritte; ob ein 20‑Tage-Pfad tatsächlich „in Kraft“ ist, hängt von weiteren Einreichungen und der Haltung der SEC ab. [15]
- Makro- und Krypto-Beta: XRP bleibt empfindlich gegenüber der allgemeinen Krypto-Risiko-Stimmung, die von BTC angeführt wird; Erholungen oder Risk-off bei den Majors können sich intraday auf XRP auswirken. (Marktkontext: Die Majors stabilisierten sich gegen Ende der Woche.) [16]
Hintergrund: Stand der rechtlichen Unsicherheit
Zum Kontext: Die SEC v. Ripple-Saga endete Anfang dieses Jahres mit einer gerichtlich genehmigten Strafe und der Klarstellung, dass börsengehandelte XRP-Verkäufe keine Wertpapiere sind – eine Voraussetzung für ernsthafte ETF-Aktivitäten in den USA. Dieser rechtliche Hintergrund ist ein Hauptgrund, warum es die ETF-Diskussion überhaupt gibt. [17]
Hinweis der Redaktion zu Quellen & Methodik
- Preise/Marktdaten stammen von CoinDesk (Live-Dashboard) und Investing.com (Intraday-Tabelle für heute). Die Werte können je nach Handelsplatz und Aktualisierungsfrequenz variieren. [18]
- ETF-Status stammt aus der SEC’s S‑1/A (7. Nov. 2025) für den 21Shares XRP ETF sowie aus aktuellen Analystenkommentaren auf X und Branchenberichten; wir unterscheiden zwischen On-Chain-Einreichungen und Drittinterpretationen. [19]
- Unternehmens-/Investorenkontext stammt von Reuters und der Financial Times. [20]
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich Nachrichten- und Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Digitale Vermögenswerte sind volatil und bergen Risiken. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch.
References
1. www.coindesk.com, 2. www.investing.com, 3. www.sec.gov, 4. www.reuters.com, 5. www.coindesk.com, 6. www.investing.com, 7. www.coindesk.com, 8. www.sec.gov, 9. x.com, 10. ambcrypto.com, 11. www.reuters.com, 12. www.tipranks.com, 13. www.investing.com, 14. www.coingecko.com, 15. www.sec.gov, 16. www.barrons.com, 17. www.reuters.com, 18. www.coindesk.com, 19. www.sec.gov, 20. www.reuters.com


