XRP Price Jumps Back After Wild Swing – Ripple’s Token Eyes ETF Catalyst in Volatile Crypto Market
31 Oktober 2025
11 mins read

XRP-Preis steigt und stürzt ab: Was treibt Ripples Token am 30. Oktober 2025 an?

  • 30. Okt. 2025 Preis: ~2,42 $ (Schlusskurs), etwa 5 % Rückgang am Tag [1]. Tageshoch ~2,59 $, Tagestief ~2,38 $ [2].
  • Jüngster Trend: Nachdem am 27. Okt. die Marke von ~2,63 $ überschritten wurde [3], drehte XRP am 30. Okt. stark nach unten. CoinDesk merkt an, dass der Token „fast 8 % einbrach … und die kritische Unterstützung bei 2,46 $ durchbrach“ im Zuge eines breiteren Krypto-Ausverkaufs [4].
  • Haupttreiber: Eine Mischung aus makroökonomischen Schocks (z. B. neue US–China-Handelszölle, Fed-Kommentare) und krypto-spezifischen Nachrichten (SEC-Rechtsklarheit, ETF-Hype) haben die Volatilität angeheizt [5] [6]. Die großen Ereignisse im Oktober – von Fed-Signalen bis zu einem „Krypto-Flash-Crash“ am 10. Okt. – bereiteten den Boden für die Schwankungen dieser Woche [7] [8].
  • Krypto-Markt-Kontext: Bitcoin erreichte kürzlich Allzeithochs (~125.800 $ am 6. Okt.) [9], ist aber seitdem zurückgegangen (~107.000 $ bis 30. Okt. [10]). Ethereum und andere Altcoins zeigten im Oktober ähnliche Stärke. Die Oktober-Bewegungen von XRP spiegelten diese Trends weitgehend wider: Es stieg Anfang des Monats mit Bitcoin, stürzte beim Zollschock am 10. Okt. stärker ab [11], und erholte sich dann bei erneuter Risikobereitschaft.
  • Ripple Nachrichten: Im August 2025 einigte sich die SEC mit Ripple (XRP wurde an Börsen nicht als Wertpapier eingestuft) [12] [13]. US-Börsen nahmen XRP nach der Einigung umgehend wieder auf [14] und beseitigten damit ein großes Hindernis. Am 30. Oktober gab es Produktneuigkeiten: Uphold führte eine US-Debitkarte wieder ein, die bis zu 6% in XRP zurück auf Einkäufe bietet [15]. Auch gemeinnützige Partnerschaften wurden bekannt: Ripple kündigte an, dass World Central Kitchen, Water.org, Mercy Corps und andere seine Zahlungsplattform und den neuen Dollar-Stablecoin (RLUSD) für humanitäre Hilfe testen werden [16].
  • Technische Marken: Wichtige Unterstützung liegt bei etwa $2.40. Brave New Coin berichtet, dass XRP „nach dem Rückgang am 30. Oktober wieder auf das entscheidende Unterstützungsniveau von $2.40 zurückfiel“ [17]. Händler merken an, dass ein Schlusskurs über etwa $2.50–$2.60 die Rallye neu entfachen könnte; ein Unterschreiten von $2.40 könnte auf den mittleren $2.00-Bereich abzielen [18] [19]. Die Analyse von U.Today weist auf eine Intraday-Unterstützung bei $2.487 hin und warnt, dass ein Durchbruch nach unten bis auf etwa $2.40 ausgedehnt werden könnte [20]. Auf der Oberseite liegt der Widerstand im mittleren $2.60-Bereich (das Hoch vom 27. Oktober [21]) und bei etwa $2.70–$2.80 [22].
  • Analystenprognosen: Die Meinungen gehen weit auseinander. Banken und Bullen haben ehrgeizige Kursziele (z. B. Standard Chartered sieht ~5 $ bis Ende 2025, ~12 $+ bis 2028 [23]). Krypto-Influencer äußern gemischte Ansichten: Einer (CryptoJulzss) prognostiziert, dass XRP „bis Ende 2025 auf 25 $ steigen könnte“ [24], während ein anderer (Leshka.eth) etwa ~8,5–9 $ erwartet [25]. Skeptiker warnen vor Abwärtsrisiken: Der erfahrene Trader Peter Brandt hob ein absteigendes Dreiecksmuster hervor und sagte, XRP „steht auf meiner Liste der Short-Kandidaten“ und könnte möglicherweise auf etwa ~2,20 $ fallen [26] [27].
  • Marktstimmung: Da regulatorische Unsicherheiten größtenteils ausgeräumt sind, ist die Stimmung vorsichtig optimistisch, obwohl Investoren eine Bestätigung für einen nachhaltigen Ausbruch abwarten [28] [29]. ETF-Spekulanten hoffen auf Zulassungen (Bloomberg gab ~100 % Wahrscheinlichkeit für einen XRP-ETF bis Ende Oktober an [30]). Gleichzeitig zeigen On-Chain-Daten, dass Wale große XRP-Mengen bewegen: CryptoQuant’s Maartunn sagt, „der Verkaufsdruck hält an“, und Analyst CryptoOnchain merkt an, dass die Flüsse „stark darauf hindeuten, dass Wale sich auf einen bedeutenden Ausverkauf positionieren“ [31] [32].
  • Volumen & Momentum: Das Handelsvolumen stieg bei den jüngsten Bewegungen sprunghaft an. CoinDesk berichtet, dass der Crash am 30. Oktober bei außergewöhnlich hohem Volumen stattfand (ein Spitzenwert von etwa 392 Millionen Token, etwa das 4-fache des Normalwerts) [33], was auf institutionelle Verkäufe hindeutet. Indikatoren wie der RSI waren zuvor nahezu neutral, zeigten aber auf kürzeren Zeitrahmen überverkaufte Signale an [34].

Die folgenden Abschnitte analysieren diese Entwicklungen ausführlich.

XRP-Kurs & Jüngste Entwicklung

Am 30. Oktober 2025 wurde XRP bei etwa 2,42 $ [35] gehandelt. CoinDesk merkt an, dass XRP in der Sitzung am 30. Oktober „um fast 8 % einbrach … und die kritische Unterstützung bei 2,46 $ durchbrach“ [36]. Dieser Rückgang war Teil einiger volatiler Tage: XRP war am 26.–27. Oktober wieder auf etwa 2,60–2,68 $ gestiegen [37] und hatte bei hohem Volumen den wichtigen Widerstand bei 2,63 $ durchbrochen (ein „dramatischer Volumensprung“ am 27. Oktober) [38] [39]. Allerdings drückte erneuter Verkaufsdruck – teilweise ausgelöst durch restriktive Signale der Fed – den XRP-Kurs wieder nach unten. Daten von Investing.com bestätigen, dass der 30. Oktober bei 2,4188 $ schloss (nach einem Eröffnungskurs von etwa 2,55 $, Hoch etwa 2,59 $) [40].

Tatsächlich zeigen die Charts ein deutliches „Swing“-Muster. TradingView-Analysen für den 30. Oktober heben hervor, dass XRP von einem Freitags-Hoch nahe 2,66 $ auf unter 2,50 $ fiel【46†】. Wie TS2 Tech zusammenfasst: Am 10. Oktober stürzte XRP dramatisch von etwa 2,77 $ auf etwa 1,64 $ ab (im Zuge eines China-Tarif-„Flash Crashs“), erholte sich dann aber am 11. Oktober scharf auf 2,47 $ [41]. Der Ausbruch Ende Oktober über 2,63 $ (am 27. Oktober) war die Umkehrung dieses Rückgangs. Zusammengefasst pendelt XRP in einer Spanne von etwa 2,20–2,70 $, wobei der Kurs am 30. Oktober nahe der unteren Grenze dieser Spanne lag.

CoinDesks technische Analyse vom 30. Oktober weist auf den abwärtsgerichteten „bearish breakdown“ hin: Mehrere Unterstützungszonen um ~$2,46 hielten letztlich nicht stand [42]. Nun richten Händler ihren Blick auf $2,30–$2,40 als potenzielle nächste Ziele, falls die $2,46-Zone (jetzt Widerstand) hält [43]. Wie ein Händler sagte: Wenn XRP nicht etwa ~$2,50–$2,46 zurückerobern kann, „wird der Weg in Richtung ~$2,30 oder tiefer wahrscheinlicher“ [44]. Kurz gesagt: Nach dem Durchbruch nach unten müssen die Bullen etwa $2,40 verteidigen oder mit weiteren Rücksetzern rechnen.

Krypto-Markt-Kontext

Die Schwankungen von XRP müssen im Kontext des breiteren Krypto- und Makromarktes betrachtet werden. Bitcoin erreichte kürzlich neue Höchststände (etwa $125.800 am 6. Oktober [45]), angetrieben durch institutionelle Nachfrage und eine krypto-freundliche US-Regierung. Anthony Pompliano schrieb sogar: „Bitcoin ist die Hürde. Wenn du sie nicht schlagen kannst, musst du es kaufen“ [46]. Auch Ethereum erreichte Anfang Oktober etwa ~$4.200. Allerdings löste eine US–China-Handelsankündigung am 10. Oktober (100 % Zölle) einen starken Ausverkauf am Markt aus [47] [48]. In diesem Schock fiel Bitcoin um ~10 % und XRP stürzte um ~42 % ab [49] – einer der größten Einbrüche des Jahres 2025.

Bis Ende Oktober hatten sich die Märkte etwas stabilisiert. Bitcoin wurde um 107–110 Tsd. USD gehandelt, Gold und Aktien entwickelten sich uneinheitlich, und die Fed-Politik rückte in den Mittelpunkt. Am 29. Oktober senkte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte (auf 3,75–4,00 %), und Powell merkte an, dass eine Zinssenkung im Dezember „kein Selbstläufer“ sei [50]. Dies wurde zunächst als restriktiv interpretiert und trug zur Schwäche bei Kryptowährungen bei [51]. (Kryptos „handelten zunächst zusammen mit Aktien schwächer“ nach dieser Nachricht [52].) Ironischerweise kündigte Powell auch ein Ende des quantitativen Tightenings zum 1. Dezember an [53] – was im Hintergrund Liquidität zuführt und mittelfristig positiv für Krypto sein sollte [54]. Kurzfristig jedoch haben die gemischten Signale der Fed für Vorsicht gesorgt.

In diesem Umfeld hat XRP den allgemeinen Kryptotrend weitgehend nachgezeichnet, hinkte aber oft hinterher. Seit Jahresbeginn (2025) ist Bitcoin um etwa 30 % gestiegen [55], während XRP um rund 35–40 % zulegte (nahe Mehrjahreshochs, die seit 2018 nicht mehr erreicht wurden [56]). Dennoch stellen Analysten fest, dass XRP während der Rallye im Oktober unterdurchschnittlich abschnitt: Ein Bericht ergab, dass XRP/USD nur um etwa 5 % stieg, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um etwa 10 % zulegte [57]. Ohne einen eigenen ETF, der frisches Kapital anzieht, folgten die Kursentwicklungen von XRP meist den Bewegungen von Bitcoin und Ethereum. Wie Brave New Coin feststellt: „Das jüngste Seitwärtshandeln von Bitcoin und Ethereum… hat die Risikobereitschaft gedämpft und kleinere Assets wie XRP beeinflusst“ [58].

Ripple-spezifische Nachrichten & Entwicklungen

Mehrere unternehmens- und aufsichtsrechtliche Entwicklungen haben ebenfalls die Aussichten von XRP geprägt. Die große Geschichte – die SEC-Klage – wurde schließlich im August 2025 beigelegt. Die SEC und Ripple einigten sich darauf, Berufungen gegen das Urteil von Richterin Torres fallen zu lassen, wodurch eine Geldstrafe von 125 Millionen US-Dollar bestehen blieb, aber das Ergebnis festigte, dass XRP-Verkäufe an öffentlichen Börsen keine Wertpapierangebote [59] [60] sind. Effektiv wurde XRP damit rechtlich für US-Märkte freigegeben. Wie Ripples Chefjustiziar Stuart Alderoty feierte, markierte dies „das Ende … und jetzt zurück zum Geschäft“ [61]. US-Börsen nahmen XRP umgehend wieder auf [62], nachdem es zuvor ausgesetzt worden war. Diese regulatorische Klarheit war in den letzten Monaten ein bedeutender Rückenwind für die Stimmung rund um XRP.

Auch das Geschäft von Ripple wächst weiter. Am 30. Oktober gab Ripple bekannt, dass große gemeinnützige Organisationen – World Central Kitchen, Water.org, Mercy Corps und GiveDirectly – Ripples Zahlungsplattform und Stablecoin (RLUSD) testen, um humanitäre Hilfe zu beschleunigen [63]. Diese Partnerschaften nutzen Ripples Blockchain, um Gelder in Krisengebieten schneller (Minuten statt Tage) über Grenzen hinweg zu bewegen [64]. Bemerkenswert ist, dass RLUSD (ein USD-gestützter Stablecoin auf dem XRP Ledger) stark an Nutzung gewonnen hat; Ripple gibt an, dass er nun fast 900 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung innerhalb eines Jahres nach dem Start erreicht hat [65] [66]. Die Geschichte hängt auch mit XRP zusammen: Das RLUSD-Netzwerk verbrennt bei jeder Überweisung eine kleine Menge XRP, was die langfristige Nachfrage potenziell steigern könnte (dieses Design wurde in früheren Updates erläutert).

Auf der Einzelhandelsseite hat die Börse Uphold ihre US-Debitkarte mit einem XRP-Belohnungsprogramm neu aufgelegt [67]. Nutzer können jetzt bis zu 6 % in XRP zurückerhalten, wenn sie in USD, Krypto oder Stablecoins ausgeben [68]. Diese „erstmals ihrer Art“ Karte (auf Visa-Basis) ist Teil von Ripples umfassenderer Initiative, XRP in Verbraucherzahlungen zu integrieren. Eine weitere wichtige Nachricht ist Ripples Expansion im Unternehmensbereich: Ende Oktober schloss Ripple die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Mrd. $ ab (jetzt „Ripple Prime“) und erwarb GTreasury sowie weitere Unternehmen [69]. CEO Brad Garlinghouse betonte, dass trotz dieser Schritte „XRP im Zentrum von allem steht, was Ripple tut“ [70] – und unterstrich damit, dass alle Ripple-Produkte (Zahlungen, Stablecoins, Verwahrung) weiterhin an die Nützlichkeit von XRP gebunden sind.

Schließlich hat das ETF-Rennen Spekulationen angeheizt. Nachdem die SEC Krypto-Unternehmen wie Coinbase und Binance genehmigt und eine lockerere Regulierung signalisiert hatte [71] [72], beantragten Vermögensverwalter Spot-XRP-ETFs. Bis Ende Oktober hatten Grayscale, BlackRock, Franklin Templeton und andere S-1-Anträge für XRP-ETFs eingereicht [73]. Bloomberg Intelligence schätzte die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung auf etwa 95–100 % [74]. Händler spekulieren, dass schon ein einziger XRP-ETF „die Schleusen für institutionelles Geld öffnen“ würde (wie ein Coindesk-Analyst anmerkte). Zum Zeitpunkt des Schreibens werden SEC-Entscheidungen zu allen ausstehenden Spot-Krypto-ETFs (einschließlich XRP) zwischen Ende Oktober und Anfang November erwartet.

Expertenkommentar

Analysten und Krypto-Influencer äußern sich zur gemischten Prognose für XRP. Einige bleiben äußerst optimistisch. Zum Beispiel prognostizierte der Krypto-Analyst CryptoJulzss in den sozialen Medien kürzlich, dass „XRP bis Ende 2025 auf 25 US-Dollar steigen könnte“, was einem Verzehnfachung entspräche [75]. Der ebenfalls bekannte Influencer Leshka.eth ist vorsichtiger, erwartet aber dennoch, dass XRP bis Jahresende etwa 8,50–9 US-Dollar erreichen wird [76]. Diese ambitionierten Ziele spiegeln die Überzeugung wider, dass Ripples institutionelle Partnerschaften, die Token-Nutzung und ein potenzieller ETF die Nachfrage explosionsartig steigern könnten. Das Research-Team von Standard Chartered äußerte sich ähnlich und prognostizierte etwa 5 US-Dollar bis Dezember 2025 (und etwa 12+ US-Dollar bis 2028), falls Spot-XRP-ETFs aufgelegt werden und institutionelle Zuflüsse zustande kommen [77].

Andere mahnen jedoch zur Vorsicht. CryptoQuant-Analyst Maartunn stellt fest, dass „der Verkaufsdruck“ am XRP-Markt weiterhin anhält [78]. On-Chain-Trader CryptoOnchain warnt, dass große Wal-Transaktionen Ende September/Oktober „stark darauf hindeuten, dass sich Wale auf einen bedeutenden Ausverkauf vorbereiten“ [79]. Der legendäre Trader Peter Brandt gab ebenfalls ein bärisches technisches Signal: Er wies auf ein absteigendes Dreiecksmuster hin und sagte, „$XRP steht auf meiner Liste der Short-Kandidaten“ – was darauf hindeutet, dass ein Bruch unter die Unterstützung XRP in Richtung etwa 2,20 US-Dollar schicken könnte [80].

Sogar Ripple-Insider formulieren vorsichtig. Während Garlinghouse versichert, dass XRP zentral für Ripples Strategie ist [81], „deutete“ Ripple-Präsidentin Monica Long lediglich an, dass „die Zukunft für XRP vielversprechend ist“, während das Unternehmen neue Stablecoins und Dienstleistungen einführt [82]. In Interviews legen weder der CEO noch andere Führungskräfte explizite Kursziele fest – sie betonen die Akzeptanz vor kurzfristigen Kursentwicklungen.

Krypto-Medienanalysten weisen darauf hin, dass die Kursanstiege im Oktober einer Bestätigung bedürfen. Wie es in einem CoinDesk-Bericht heißt: „Reden ist billig; der Markt will Beweise“ für nachhaltige Ausbrüche [83]. Derzeit verfolgen Händler die eingehenden Daten: ETF-Genehmigungen, Regulierung und makroökonomische Signale. Zum Beispiel kommentiert Brave New Coin, dass das Verhalten von XRP um ~2,40 $ an diesem Wochenende „wahrscheinlich seinen kurzfristigen Kurs bestimmen wird“ [84].

Technische Analyse

Chartbeobachter heben mehrere wichtige Muster hervor. Die unmittelbarste Unterstützung liegt im Bereich von ~2,40–2,50 $ (sichtbar auf 1-Tages- und Intraday-Charts). Zum Beispiel zeigt ein CoinDesk-Zwei-Stunden-Chart, dass XRP „höhere Tiefs“ um 2,40–2,50 $ bildet, selbst wenn es schwankt [85], was auf eine entstehende Basis hindeutet. Auf einem Tages-Chart ist ein Widerstand bei etwa 2,63–2,70 $ (Hochs der letzten Woche) und 2,80 $ (Swing-Top Mitte Oktober) zu erkennen. Wie BNC anmerkt, sind mehrere Versuche, über ~2,70 $ zu schließen, gescheitert, was bedeutet, dass die Bullen diese Zone überwinden müssen, um eine weitere Rallye auszulösen [86]. Im untenstehenden Chart markieren die violetten Linien die ~2,66 $- und ~2,19 $-Marken aus den jüngsten Bewegungen:

Momentum-Indikatoren sind uneinheitlich. Der Relative Strength Index (RSI) fiel am 30. Oktober in Richtung überverkauft, was den starken Rückgang widerspiegelt, aber die CoinDesk-Analyse stellt fest, dass der RSI noch „Raum für eine Fortsetzung“ hat, falls die Käufe wieder einsetzen [87]. Ein wichtiger kurzfristiger Wert ist ~2,80 $: Ein Scheitern, diesen Wert zurückzuerobern, könnte zu einem Rückgang in Richtung 2,40 $ führen [88]. Auch TipRanks hebt dies hervor: Händler werden beobachten, ob 2,80 $ als neue Unterstützung hält oder ob nach einer ETF-Entscheidung eine „Sell-the-News“-Reaktion auftritt [89].

Auch Volumenmuster sind wichtig. Der Ausbruch am 27. Oktober erfolgte mit einem Volumensprung von etwa 147 % über dem Durchschnitt des Vortages [90]. Umgekehrt verzeichnete auch der Einbruch am 30. Oktober einen ungewöhnlich hohen Umsatz (CoinDesk meldete einen Spitzenwert von etwa 392 Mio. XRP in einer Stunde, etwa 400 % des Durchschnitts [91]), was auf starke Verkäufe hindeutet. Für die Zukunft raten Analysten, dass Händler On-Chain-Whale-Flows (CryptoOnchain) und das offene Interesse an Krypto-Futures beobachten sollten, um Hinweise zu erhalten. Ein Fazit: Die Chartstruktur deutet nach dem Bruch bei $2,46 auf eine kurzfristig bärische Tendenz hin, aber langfristige Bullen bleiben zuversichtlich, dass der langanhaltende Aufwärtstrend (seit den Tiefs Anfang 2025) wieder aufgenommen wird, wenn der entscheidende Widerstand (mittlerer $3-Bereich) überwunden wird [92].

Ausblick & Prognosen

Kurzfristig werden Katalysatoren XRP antreiben. Wenn Bitcoin und die Kryptomärkte wieder an Schwung gewinnen (insbesondere bei nachlassenden makroökonomischen Spannungen), dürfte auch XRP steigen. Eine Zulassung eines XRP-ETFs oder andere positive Nachrichten könnten schnelle Gewinne auslösen: Wie TS2 Tech anmerkt, „könnte XRP bei einer Zulassung von Spot-ETFs oder bullischen Ausbrüchen schnell in den mittleren $4-Bereich oder sogar auf $5 steigen“ [93]. Umgekehrt könnte ein Scheitern, bald über ~$2,70–$3,00 auszubrechen, XRP in einer Spanne von etwa $2,50–$3,00 festhalten. In diesem Fall könnte Gewinnmitnahme XRP wieder in Richtung $2,30–$2,40 drücken.

Bis Ende 2025 bleiben viele Analysten optimistisch. Mehrere Prognosen liegen im Bereich von $4–$6 im bullischen Szenario [94]. Zum Beispiel geht das ~$5-Ziel von Standard Chartered von „solider Akzeptanz und krypto-freundlichen Bedingungen“ aus [95]. Wenn XRP seinem historischen saisonalen Anstieg zum Jahresende folgt (Brave New Coin nennt den November im Durchschnitt als zweitbesten Monat für XRP), könnte es versuchen, $3 und mehr zurückzuerobern. Allerdings gibt es zahlreiche bärische Risiken: erneute Straffung durch die Fed, Rückschläge im Handel oder regulatorische Überraschungen (über den beigelegten Ripple-Fall hinaus) könnten die Gewinne ausbremsen und XRP im mittleren $2-Bereich halten.

Längerfristig (ab 2026) hängt der Weg von XRP von der tatsächlichen Nutzung in der realen Welt ab. Optimisten stellen sich vor, dass XRP einen größeren Marktanteil im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen und Finanzen gewinnt. Einige Modelle sehen XRP wieder bei zweistelligen Preisen: Die Analysen von Standard Chartered deuten auf etwa 12 US-Dollar bis 2028 hin [96]; Ultra-Bullen in einem „perfekten Sturm“ stellen sich 10–20 US-Dollar oder mehr bis 2030 vor (vergleichbar mit den früheren Sprüngen von Bitcoin) [97]. Einige extrem optimistische Prognosen sprechen sogar von vierstelligen Kurszielen bis zum Ende des Jahrzehnts [98] [99]. Die meisten Analysten warnen jedoch, dass solche Ergebnisse beispiellose Kapitalströme und eine breite Akzeptanz erfordern würden. In naher Zukunft dürfte sich XRP im Gleichklang mit dem breiteren Kryptomarkt bewegen, während es nach eigenen Auslösern für einen Ausbruch sucht (wie ETF-Zulassungen und Unternehmenspartnerschaften).

Quellen: Preisdaten und Charts von Investing.com und TradingView. Aktuelle Nachrichten von CoinDesk [100], Reuters [101] [102], und Branchenportalen [103] [104]. Expertenkommentare von The Crypto Basic [105] [106], TS2.tech [107] [108], Brave New Coin [109] [110], und TipRanks [111] [112]. Technische Analyse-Referenzen beinhalten CoinDesk [113]<a href=“https://www.coindesk.com/markets/2025/10/27/xrp-s-coindesk.com und U.Today [114]. Alle Informationen sind aktuell zum 30. Oktober 2025.

Trump–Xi Meeting Just Shook the Markets | What It Means for XRP & Crypto 🚨

References

1. www.investing.com, 2. www.investing.com, 3. www.coindesk.com, 4. www.coindesk.com, 5. www.coindesk.com, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ts2.tech, 9. www.reuters.com, 10. www.coindesk.com, 11. ts2.tech, 12. www.reuters.com, 13. ts2.tech, 14. ts2.tech, 15. thecryptobasic.com, 16. www.bitget.com, 17. bravenewcoin.com, 18. bravenewcoin.com, 19. bravenewcoin.com, 20. u.today, 21. www.coindesk.com, 22. bravenewcoin.com, 23. ts2.tech, 24. thecryptobasic.com, 25. thecryptobasic.com, 26. ts2.tech, 27. www.tipranks.com, 28. ts2.tech, 29. www.tipranks.com, 30. ts2.tech, 31. www.tipranks.com, 32. www.tipranks.com, 33. www.coindesk.com, 34. ts2.tech, 35. www.investing.com, 36. www.coindesk.com, 37. www.coindesk.com, 38. www.coindesk.com, 39. www.coindesk.com, 40. www.investing.com, 41. ts2.tech, 42. www.coindesk.com, 43. www.coindesk.com, 44. www.coindesk.com, 45. www.reuters.com, 46. www.reuters.com, 47. ts2.tech, 48. ts2.tech, 49. ts2.tech, 50. www.tradingview.com, 51. www.tradingview.com, 52. www.tradingview.com, 53. www.tradingview.com, 54. www.tradingview.com, 55. www.reuters.com, 56. ts2.tech, 57. ts2.tech, 58. bravenewcoin.com, 59. ts2.tech, 60. www.reuters.com, 61. ts2.tech, 62. ts2.tech, 63. www.bitget.com, 64. www.bitget.com, 65. www.bitget.com, 66. www.bitget.com, 67. thecryptobasic.com, 68. thecryptobasic.com, 69. thecryptobasic.com, 70. thecryptobasic.com, 71. ts2.tech, 72. ts2.tech, 73. ts2.tech, 74. ts2.tech, 75. thecryptobasic.com, 76. thecryptobasic.com, 77. ts2.tech, 78. www.tipranks.com, 79. www.tipranks.com, 80. ts2.tech, 81. thecryptobasic.com, 82. thecryptobasic.com, 83. ts2.tech, 84. bravenewcoin.com, 85. ts2.tech, 86. bravenewcoin.com, 87. www.coindesk.com, 88. www.coindesk.com, 89. www.tipranks.com, 90. www.coindesk.com, 91. www.coindesk.com, 92. ts2.tech, 93. ts2.tech, 94. ts2.tech, 95. ts2.tech, 96. ts2.tech, 97. ts2.tech, 98. ts2.tech, 99. ts2.tech, 100. www.coindesk.com, 101. www.reuters.com, 102. www.reuters.com, 103. thecryptobasic.com, 104. www.bitget.com, 105. thecryptobasic.com, 106. thecryptobasic.com, 107. ts2.tech, 108. ts2.tech, 109. bravenewcoin.com, 110. bravenewcoin.com, 111. www.tipranks.com, 112. www.tipranks.com, 113. www.coindesk.com, 114. u.today

Stock Market Today

  • AGNC Named Top 10 REIT by Dividend Channel, 14.40% Yield Highlights Value
    October 31, 2025, 8:12 AM EDT. AGNC Investment Corp (AGNC) has been named a Top 10 REIT by Dividend Channel's DividendRank, highlighting attractive profitability and valuation. The stock trades near $10.00 with a price-to-book (P/B) ratio of 1.2, and an annualized dividend yield of 14.40%, versus Dividend Channel's universe average of 4.0% yield and a P/B of 2.6. The report cites a strong monthly dividend history and favorable long-term growth in key fundamentals. The DividendRank approach targets the strongest, most profitable companies trading at attractive valuations. REITs must distribute at least 90% of taxable income, which can cause dividend volatility. AGNC's current annual dividend is $1.44 per share, paid monthly, with an ex-date of 10/31/2025.
  • SLGN Named to Dividend Channel S.A.F.E. 25 for Decades of Dividend Growth
    October 31, 2025, 8:10 AM EDT. SLGN (Silgan Holdings Inc) has been named to the Dividend Channel's S.A.F.E. 25 list, recognizing an above-average DividendRank, a 2.1% yield, and a track record of at least two decades of dividend growth. The designation comes as SLGN appears among holdings tied to the iShares S&P 1500 Index ETF (ITOT) and as a position within the SPDR S&P Dividend ETF (SDY), which together represent sizable stakes in the stock. The S.A.F.E. 25 criteria highlight a Solid return, Accelerating amount, Flawless history, and Enduring payouts - the latter evidenced by over twenty years of dividend payments. Silgan's annualized dividend is $0.8/share, paid quarterly, with the most recent ex-date on 09/02/2025. SLGN operates in the Metals Fabrication & Products sector.
  • Portland General Electric Named a Top 10 Dividend-Paying Utility by Dividend Channel
    October 31, 2025, 8:08 AM EDT. Portland General Electric Co. (POR) was named a Top 10 dividend-paying utility stock by Dividend Channel's DividendRank. The analysis highlighted POR's favorable valuation and profitability, noting a recent share price near $43.77, a price-to-book ratio around 1.3, and an annual dividend yield of about 4.57%, versus a utility universe average yield of 3.8% and a P/B ratio around 2.4. Dividend Channel also cited POR's strong dividend history and favorable long-term growth metrics. DividendRank screens profitability and valuation to identify the most interesting stocks for further research. POR pays an annualized dividend of $2 per share, quarterly, with the most recent ex-dividend date on 12/24/2024. The piece stresses the importance of a solid dividend history when judging sustainability.
  • Marsh & McLennan (MMC) Named Top Socially Responsible Dividend Stock by Dividend Channel
    October 31, 2025, 8:06 AM EDT. Marsh & McLennan Companies Inc. (MMC) has been named a Top Socially Responsible Dividend Stock by Dividend Channel, signaling an above-average DividendRank and a 2.0% yield. The designation reflects recognition by asset managers for ESG criteria spanning environmental and social factors, including product impact, energy use, human rights and corporate responsibility. MMC sits in the Insurance Brokers sector, with holdings in SUSA (0.21% of the fund) and DSI (0.28%). The company pays an annualized dividend of $3.60 per share, in quarterly installments, with the most recent ex-date on 10/02/2025. Investors may also consider Dividend history as a guide to ongoing payments, alongside peers like PGR and CB.
  • KALU Named Top 5 Dividend-Paying Metals Stock by Dividend Channel DividendRank
    October 31, 2025, 8:04 AM EDT. Kaiser Aluminum Corp. (KALU) was named one of the Top 5 dividend-paying metals and mining stocks by Dividend Channel's DividendRank, highlighting attractive valuation and profitability metrics. The stock trades around $88.63 with a price-to-book of 1.8 and a current dividend yield of 3.48%, above the universe average of 1.7% and a price-to-book average of 4.3. Dividend Channel notes a strong quarterly dividend history and favorable long-term growth signals in key fundamentals. The annualized dividend is $3.08 per share, paid quarterly, with the most recent ex-date on 10/24/2025. The analysis emphasizes value-focused investors researching the strongest, most profitable, attractively valued names.
Go toTop