Datumszeile: Dienstag, 11. November 2025
Die US-Aktienfutures gaben am frühen Dienstag leicht nach und legten nach dem technologiegetriebenen Anstieg vom Montag eine Pause ein, während Anleger die Verabschiedung eines Finanzierungspakets durch den US-Senat zur Beendigung des längsten Regierungsstillstands aller Zeiten abwogen und auf Maßnahmen im Repräsentantenhaus warteten. Die S&P 500- und Nasdaq 100-Futures lagen im frühen Handel leicht im Minus, während die Dow-Futures kaum verändert waren. [1]
Europäische Aktien legten zu, gestützt durch die Hoffnung, dass der Stillstand in Washington kurz vor der Lösung steht; der gesamteuropäische Stoxx 600 erreichte ein Zweiwochenhoch und der britische FTSE 100 markierte ein weiteres Rekordhoch. Die asiatischen Märkte entwickelten sich uneinheitlich und der Dollar blieb fest. [2]
Hinweis für Händler: Die US-Aktienmärkte sind am Veterans Day geöffnet, aber der US-Anleihemarkt begeht den Feiertag und bleibt heute geschlossen. [3]
Wichtigste Erkenntnisse
- Futures kühlen ab: S&P 500- und Nasdaq 100-Futures fielen vorbörslich um etwa 0,2 %–0,3 %; Dow-Futures waren unverändert bis leicht niedriger. [4]
- Fortschritte beim Shutdown: Der Senat verabschiedete ein Paket zur Wiederherstellung der Finanzierung (bis Ende Januar 2026) und leitete es an das Repräsentantenhaus weiter, was die Risikobereitschaft weltweit steigerte, auch wenn die endgültige Zustimmung noch aussteht. [5]
- Starker Wochenstart am Montag: Der Nasdaq sprang um 2,27 % und verzeichnete damit den besten Tag seit Mai, der S&P 500 stieg um 1,54 % auf 6.832,43 Punkte und der Dow legte um 0,81 % auf 47.368,63 Punkte zu, angeführt von KI-Schwergewichten. [6]
- Veterans Day-Konstellation: Aktien werden nach normalem Zeitplan gehandelt; US-Staatsanleihen sind laut SIFMA-Feiertagskalender geschlossen. [7]
- Öl stabil: Rohöl pendelte um 60–64 US-Dollar, da Überangebotssorgen Sanktionsrisiken ausglichen. [8]
Was treibt die Märkte heute an
Shutdown-Endspiel in Sicht: Nach 40 Tagen teilweiser Schließung hat der Senat eine Vereinbarung gebilligt, die die Bundesbehörden bis Januar wieder öffnen und nach Inkrafttreten den Fluss offizieller Wirtschaftsdaten wieder aufnehmen würde. Das Repräsentantenhaus wird voraussichtlich über die Maßnahme abstimmen, wobei die Marktstimmung vom Zeitplan für die endgültige Verabschiedung abhängt. [9]
Positionierung nach starkem Rebound: Die Rallye am Montag – angeführt von KI-Schwergewichten wie Nvidia und Palantir – folgte auf Anzeichen von Fortschritten in Washington. Strategen sagen, dass die Erholung auch Käufe nach der Tech-Korrektur der Vorwoche widerspiegelte. [10]
Zinsumfeld: Da der Kassamarkt für US-Staatsanleihen am Veterans Day geschlossen ist, ist die Preisfindung bei festverzinslichen Wertpapieren gedämpft. Vor dem Feiertag lag die 10‑Jahres-Rendite am Montag bei etwa 4,12 %, da Investoren in risikoreichere Anlagen umschichteten. [11]
Globaler Marktüberblick
- Europa: Der Stoxx 600 stieg um ca. 0,7 % auf ein Zweiwochenhoch; der FTSE 100 erreichte ein Rekordhoch, da ein schwächeres Pfund und Zinssenkungserwartungen britische Blue Chips unterstützten. [12]
- Asien: Gemischte Entwicklung, da Investoren zwischen Shutdown-Optimismus und Bewertungsbedenken im Tech-Sektor abwogen; der Dollar legte zu. [13]
- Rohstoffe: Brent bewegte sich nahe der Mitte der 63-Dollar-Marke und WTI nahe $60 – ein Tauziehen zwischen Sorgen um Überangebot und geopolitischen Sanktionsrisiken. [14]
Aktien im Fokus
- CoreWeave (CRWV): Die Aktien fielen ~9 % vorbörslich, nachdem der von Nvidia unterstützte KI-Cloud-Anbieter seine Jahresumsatzprognose wegen einer Rechenzenter-Verzögerung gesenkt hatte und damit Ausführungsrisiken bei groß angelegter KI-Infrastruktur in den Fokus rückte. [15]
Was kommt als Nächstes
- Abstimmung im Repräsentantenhaus über die Finanzierung: Der Zeitpunkt der Aktion des Repräsentantenhauses ist der größte makroökonomische Schlüsselfaktor des Tages. Eine Verabschiedung würde den Shutdown beenden, verzögerte Wirtschaftsveröffentlichungen freigeben und die politische Unsicherheit auf kurze Sicht verringern. [16]
- Im Fokus: Quartalszahlen:Cisco (12. Nov., nach Börsenschluss) und Disney (13. Nov., vor Börsenöffnung) stehen im Mittelpunkt eines leichteren, aber marktbewegenden Zahlenkalenders in der zweiten Wochenhälfte. [17]
Montags-Bilanz (zum Kontext)
Der S&P 500 schloss mit +1,54 % (6.832,43), Nasdaq +2,27 % (23.527,17)—bester Tag seit dem 27. Mai—und der Dow +0,81 % (47.368,63). Die Gewinne waren breit gestreut, mit Halbleitern und Megacap-Tech an der Spitze, da die Hoffnung auf eine Lösung des Shutdowns die Risikobereitschaft steigerte. [18]
Fazit
Nach einer herausragenden Rallye zum Wochenstart deutet der moderate Rückgang der Futures am Dienstag darauf hin, dass die Anleger erst einmal durchatmen, während sie darauf warten, dass das Repräsentantenhaus den Shutdown-Deal besiegelt. Da die Anleihemärkte wegen des Feiertags geschlossen sind und Rohöl stabil bleibt, dürften sich die Aktienmärkte an den Vorgaben aus Washington und den wichtigsten Quartalszahlen dieser Woche orientieren. [19]
Hinweise & Offenlegung
Marktstände und Futures bewegen sich schnell und können sich im Laufe des Handelstags ändern. Dieser Bericht spiegelt die Bedingungen und Berichterstattung wider, die am Morgen des Dienstag, 11. November 2025 von führenden Medien wie Reuters, Bloomberg und anderen verfügbar waren. [20]
References
1. www.bloomberg.com, 2. www.reuters.com, 3. www.sifma.org, 4. www.bloomberg.com, 5. www.reuters.com, 6. www.reuters.com, 7. www.sifma.org, 8. www.reuters.com, 9. www.reuters.com, 10. www.reuters.com, 11. www.reuters.com, 12. www.reuters.com, 13. www.reuters.com, 14. www.reuters.com, 15. www.reuters.com, 16. www.reuters.com, 17. investor.cisco.com, 18. www.reuters.com, 19. www.bloomberg.com, 20. www.reuters.com


