Argentiniens Raumfahrtindustrie hebt ab: Einblicke in den Satellitenboom und was als Nächstes kommt
Wichtige Fakten Historische Entwicklung der argentinischen Raumfahrtindustrie Argentiniens Weg ins All begann bemerkenswert früh. In den 1940er Jahren gründete der visionäre Ingenieur Teófilo Tabanera die Sociedad Argentina Interplanetaria, womit Argentinien das erste lateinamerikanische Land mit einer Raumfahrtorganisation wurde en.wikipedia.org. Bis 1960 – fast ein Jahr bevor Menschen den Weltraum erreichten – gründete Argentinien die National Commission for Space Research (CNIE) mit Tabanera an der Spitze en.wikipedia.org. In den 1960er Jahren starteten CNIE und das Forschungsinstitut der Luftwaffe eine Reihe einheimischer mehrstufiger Höhenforschungsraketen (Alfa Centauro, Beta Centauro, Orión, Canopus usw.) und beförderten erfolgreich wissenschaftliche Nutzlasten in die obere Atmosphäre en.wikipedia.org. Tatsächlich