Browse Category

Luftfahrt Nachrichten 10 Juni 2025 - 9 November 2025

Archer Aviation (ACHR) today, Nov. 8, 2025: Hawthorne Airport deal, $650M equity raise, Q3 results—and why the stock slid

Archer Aviation (ACHR) heute, 8. Nov. 2025: Hawthorne-Flughafen-Deal, 650 Mio. $ Kapitalerhöhung, Q3-Ergebnisse – und warum die Aktie gefallen ist

Was ist neu heute (8. Nov. 2025) (Im Folgenden die wichtigsten Entwicklungen, die die Woche – und die heutige Berichterstattung – in den Fokus rücken.) Archers Hawthorne-Strategie: Warum ein Flughafen? Archers $126M-Deal sichert Kontrolle (über den Hauptmietvertrag und Untermietverträge) über den Hawthorne Municipal Airport, ein etwa 80‑Morgen großes Grundstück, weniger als 3 Meilen von LAX entfernt, einschließlich etwa 190.000 sq. ft. Terminal-/Büro-/Hangarfläche. Das Management sieht Hawthorne als: Das Unternehmen weist darauf hin, dass der Kauf weiterhin an vereinbarte Abschlussbedingungen gebunden ist (einschließlich Zustimmung der Stadt). Business Wire+1 Investorensicht: Strategisch kann der Besitz/die Kontrolle kritischer Infrastruktur die Risiken der Anfangsphase (Genehmigungen,
9 November 2025
Archer Aviation Skyrockets: eVTOL Test Milestones & Stock Surge Ignite Industry Buzz

Archer Aviation hebt ab: eVTOL-Testmeilensteine und Aktienanstieg entfachen Branchengerüchte

Aktienentwicklung & Marktreaktion Im vergangenen Monat hat sich ACHR von unter 9 $ auf etwas über 11 $ erholt – bei gemischten Nachrichten. Nach einer Rallye Ende September eröffnete Archer den Oktober 2025 bei etwa 9,95 $ und sprang am 3. Oktober auf 11,52 $ stockanalysis.com, gestützt durch Erfolge bei Testflügen und Finanzierungsnachrichten. Das Handelsvolumen ist sprunghaft angestiegen (z. B. 93 Millionen Aktien am 3. Oktober), da Trader der Aktie nachjagen stockanalysis.com. Ein Finanzkommentar stellte fest, dass Archer „auf dem Parkett die Blicke auf sich zieht“ und mit stetigem Wachstum rund um neue technische Meilensteine punktet stockstotrade.com. Tatsächlich bleiben wichtige
4 Oktober 2025
In-Flight Wi-Fi Takes Off: The Sky-High Race for Satellite Connectivity 2024–2030

In-Flight-WLAN hebt ab: Das himmelhohe Rennen um Satellitenkonnektivität 2024–2030

Bis 2030 wird die globale IFC-Konnektivität auf kommerziellen Flügen allgegenwärtig sein; Euroconsult schätzt, dass sich die Zahl IFC-ausgestatteter Flugzeuge weltweit von etwa 9.900 im Jahr 2021 auf über 21.000 bis 2030 verdoppeln wird. Nordamerika ist Wegbereiter: JetBlue führte 2017 flächendeckend kostenloses WLAN ein, Delta startete 2023 mit kostenlosem WLAN (gesponsert von T-Mobile), und United sowie American rüsten Ka-Band-GEO-Systeme von Viasat auf, während Starlink-LEO-Tests laufen. GEO, MEO und LEO bilden das IFC-Ökosystem: GEO-Anbieter wie Viasat/Inmarsat liefern globale Abdeckung, MEOs wie O3b mPOWER erhöhen die Kapazität und LEO-Netze wie Starlink/OneWeb bieten niedrige Latenz und hohe Bandbreite. Starlink hatte bis Anfang 2025 Verträge
Top 10 Fighter Jets Dominating the Skies in 2025

Die 10 besten Kampfjets, die 2025 den Himmel beherrschen

F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM); Stückpreis ca. 150 Mio USD; 195 Exemplare gebaut; Programm 2011 eingestellt. Chengdu J-20 „Mighty Dragon“ (China): Erstflug 2011, Einführung 2017; Mach 2,0 (Supercruise möglich); Reichweite ca. 3.000 NM (~5.550 km); interne Bewaffnung PL-15/PL-10; über 200 J-20 im Dienst. <liSu-57 „Felon“ (Russland): Erstflug 2010, Ender Dienstbeginn
16 Juni 2025
Skyrocketing Fighter Jet Market 2025: Tech Triumphs and Global Rivalries Fuel a New Arms Race

Himmelstürmender Kampfjet-Markt 2025: Technologische Triumphe und globale Rivalitäten befeuern ein neues Wettrüsten

Der F-35 Lightning II hat bis Ende 2024 die Marke von über 1.000 Auslieferungen überschritten. Lockheed Martin dominiert den globalen Kampfflugzeugmarkt, der F-35 erreicht bis Ende 2024 mehr als 1.000 Auslieferungen und der F-16-Verkauf trägt zu einem Marktanteil von teils über 50% bei. Boeing liefert 144 F-15EX Eagle II an die USAF; die F/A-18E/F‑Super Hornet-Linie wird bis 2025 beendet, während Ressourcen in T-7, F-15EX und zukünftige Programme fließen. Dassault Aviation erhielt 2023 einen Tranche-5-Vertrag über 42 Rafale F4, Indonesien bestellte 42 Rafale, und das FCAS-Programm koordiniert die sechste Generation mit Frankreich, Deutschland und Spanien. Saab hat 96 Gripen E/F bestellt
14 Juni 2025
Aviation Satellite Services: Benefits, Providers, and New Technologies

Luftfahrtsatellitendienste: Vorteile, Anbieter und neue Technologien

Ende 2022 waren weltweit über 10.000 Flugzeuge mit WLAN an Bord ausgestattet; bis 2025 sollen es über 13.000 sein. Im Zeitraum 2024–2025 erprobt Air New Zealand Starlink, während Air Canada OneWeb als erste Fluggesellschaft nutzen wird. GNSS-Satelliten wie GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou liefern globale Position, Geschwindigkeit und Zeit, während SBAS WAAS und EGNOS Präzisionsanflüge mit 1–2 Metern Genauigkeit ermöglichen. Space-basierte ADS-B über Aireon auf Iridium NEXT ist seit 2019 in Betrieb und ermöglicht globale Flugzeugverfolgung, ICAO hat den 15-Minuten-GADSS-Standard eingeführt. GEO, MEO und LEO werden genutzt; GEO ca. 35.786 kmhöhe, MEO GNSS-Satelliten bei etwa 20.200–23.200 km, LEO ca. 500–1.500
10 Juni 2025
Go toTop