Browse Category

NASDAQ:AMZN Nachrichten 14 Juni 2025 - 8 Juli 2025

Global Autonomous Ground Vehicle (AGV) Developments – June & July 2025

Globale Entwicklungen bei autonomen Bodenfahrzeugen (AGV) – Juni & Juli 2025

Waymo beantragte Mitte Juni 2025 eine Genehmigung für New York City, um autonome Autotests mit Sicherheitsfahrern zu starten, und erweiterte gleichzeitig sein Bay-Area-Servicegebiet, wobei Stand Juni ca. 1.500 selbstfahrende Fahrzeuge eingesetzt werden, die wöchentlich über 250.000 Fahrten in San Francisco, Los Angeles, Phoenix und Austin durchführen. Ende Juni 2025 bereitet Tesla den Start eines beschränkten Robotaxi-Tests mit rund 10 Fahrzeugen vor, dem ersten öffentlichen Schritt des Unternehmens in autonomes Ride-Hailing. Auf dem Aspen Ideas Festival am 27. Juni bekräftigte Ford-CEO Jim Farley die Notwendigkeit von LiDAR für sicheres autonomes Fahren und sprach sich für eine Sensorenkombination aus LiDAR, Kameras und
AI News Today: Regulation, Innovation, and Societal Impact / Updated: 2025, July 5th, 00:00 CET

KI-Nachrichten heute: Regulierung, Innovation und gesellschaftliche Auswirkungen / Aktualisiert: 2025, 5. Juli, 00:00 Uhr MESZ

Die EU treibt das KI-Gesetz voran: Allgemeine KI-Modelle beginnen im August 2024 zu verpflichten, risikoreiche Modelle folgen im August 2026, und Verstöße können mit bis zu 7 % des weltweiten Umsatzes geahndet werden. Über 45 CEOs großer europäischer Unternehmen unterzeichneten offene Briefe und fordern eine zweijährige Pause, um die europäische Regulierung nicht global abzuschotten; Beispiele nennen Airbus, Siemens, ASML, SAP, Mistral, Meta und Google. US-CEOs Jim Farley (Ford) und Andy Jassy (Amazon) warnen vor massiven Verlusten von Büroarbeitsplätzen, möglicherweise bis zu 50 % in den kommenden Jahren, während der Anthropic-CEO vor dem Verschwinden der Hälfte der Junior-Positionen in fünf Jahren
AI in July 2025: Disruption, Opportunity, and Uncertainty Across the Globe / Updated: 2025, July 4th, 00:00 CET

KI im Juli 2025: Umbruch, Chancen und Ungewissheit weltweit / Aktualisiert: 4. Juli 2025, 00:00 MEZ

Microsoft kündigte in der ersten Juliwoche 2025 Tausende Arbeitsplätze an, etwa 4 % der Belegschaft, die durch KI ersetzt werden sollen, insbesondere in Bereichen wie Xbox. Amazon und Salesforce geben an, dass KI inzwischen 30–50 % der Unternehmensaufgaben übernimmt. Ford-CEO Jim Farley prognostiziert, dass KI in den USA die Hälfte aller Büroarbeitsplätze ersetzen könnte. Meta bietet Vergütungspakete von bis zu 300 Millionen Dollar über vier Jahre sowie Unterzeichnungsprämien von über 100 Millionen Dollar, und Ilya Sutskever leitet nun Safe Superintelligence, nachdem Meta-CEO Daniel Gross abgeworben hat. Spitzenforscher verdienen Berichten zufolge bis zu 10 Millionen Dollar jährlich, während eine globale Pipeline
AI in July 2025: Superintelligence, Talent Wars, and Societal Shifts / Updated: 2025, July 3rd, 00:01 CET

KI im Juli 2025: Superintelligenz, Talentkriege und gesellschaftliche Veränderungen / Aktualisiert: 3. Juli 2025, 00:01 MESZ

Meta gründet im Juli 2025 das „Superintelligence Labs“, geleitet von Alexandr Wang und Nat Friedman, mit dem Ziel, KI-Systeme zu entwickeln, die menschliche Fähigkeiten übertreffen. Metas aggressive Talentakquise zieht Top‑Talente von OpenAI, Google, Anthropic und DeepMind an, Berichten zufolge mit Angeboten bis zu 300 Millionen USD über vier Jahre. OpenAI reagierte darauf mit Kritik an Metas Taktik; Sam Altman nannte sie „unanständig“, während OpenAI Mitarbeitern eine einwöchige Pause und Gehaltserhöhungen prüft. Velvet Sundown ist eine rein KI-generierte Band, erreichte über 600.000 Spotify-Hörer, wurde für 8 USD erschaffen und nutzte Suno; Deezer kennzeichnete rund 20% der Uploads als KI-generiert (Januar: 10%).
AI in July 2025: Superintelligence, Talent Wars, and Societal Shifts / Updated: 2025, July 3rd, 00:01 CET

KI im Juli 2025: Superintelligenz, Talentkriege und gesellschaftliche Veränderungen / Aktualisiert: 3. Juli 2025, 00:01 Uhr MESZ

Meta gründet das Superintelligenz-Labor (MSL) unter Alexandr Wang und Nat Friedman, rekrutiert 11 Top-Talente von OpenAI, Anthropic und Google (Majorität Chinesen) und plant laut Berichten eine Investition von 14,3 Mrd. USD. OpenAI reagiert auf Metas Talente-Abwerbung mit einer einwöchigen Pause für Mitarbeitende und prüft Gehaltserhöhungen, während der Bieterkrieg Gehälter von KI-Ingenieuren bis zu 10 Mio. USD pro Jahr antreibt. Microsoft kündigt ca. 9.000 Entlassungen (rund 4% der Belegschaft) an, plant 2025 Kapitalausgaben von 80 Mrd. USD und nutzt Github Copilot, das 20–30% des internen Codes generiert. Amazon installierte den millionsten Roboter mit dem DeepFleet-Modell, koordiniert Roboterbewegungen und reduziert Reisezeiten um
The State of Artificial Intelligence in 2025: Breakthroughs, Challenges, and the Road Ahead / Updated: 2025, July 1st, 12:02 CET

Der Stand der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2025: Durchbrüche, Herausforderungen und der Weg in die Zukunft / Aktualisiert: 1. Juli 2025, 12:02 Uhr MESZ

Meta gründete die Meta Superintelligence Labs (MSL), geleitet von Alexandr Wang und Nat Friedman, bündelt die Llama-Modellfamilie und die gesamte KI-Forschung, investiert über 70 Milliarden Dollar in KI-Projekte und rekrutiert Top-Talente von OpenAI, Anthropic und Google, um AGI zu beschleunigen. Microsoft stellte den AI Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO) vor, ein modellunabhängiges System, das mit OpenAIs o3-Modell und anderen betrieben wird und in realen Fällen eine Diagnosegenauigkeit von 80–85 % erreicht, menschliche Ärzte bei etwa 20 % übertrifft, Kosten um 20 % senkt und mehrere KI-Agenten wie ChatGPT, Gemini und Claude in einem medizinischen Gremium orchestriert. Apple prüft externe KI-Modelle von OpenAI,
The State of Artificial Intelligence: July 2025 / Updated: 2025, July 2nd, 00:01 CET

Der Stand der Künstlichen Intelligenz: Juli 2025 / Aktualisiert: 2. Juli 2025, 00:01 MESZ

Meta gründet die Meta Superintelligence Labs (MSL) unter Mark Zuckerberg, rekrutiert Spitzentalente von OpenAI, Google DeepMind und Anthropic und plant Investitionen von bis zu Hundert Milliarden US-Dollar in Forschung und Infrastruktur sowie Vergütungspakete bis zu 300 Millionen US-Dollar über vier Jahre für Führungspositionen. Microsofts MAI-Diagnostic Orchestrator (MAI-DxO) erreicht laut Berichten bis zu 85,5 % Diagnosegenauigkeit in komplexen Fällen, ist viermal so genau wie erfahrene Ärzte und senkt Diagnostikkosten um bis zu 70 %. China führte ab September 2024 verpflichtenden KI-Unterricht in allen Grund- und weiterführenden Schulen ein, mit mindestens acht Stunden pro Jahr. Tianli Qiming KI-Lernbegleiter nutzt 23 Jahre pädagogisches
AI News Roundup – June 28, 2025

KI-Nachrichtenüberblick – 28. Juni 2025

Meta rekrutierte Trapit Bansal, einen Schlüsselforscher hinter OpenAIs fortschrittlichem Reasoning-Modell, und baut damit eine Welle ehemaliger OpenAI-Wissenschaftler bei Meta auf. Meta erwarb im Juni eine 49%-Beteiligung am Daten-Labeling-Unternehmen Scale AI, das mit fast 15 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Meta sicherte sich eine 20-jährige Stromlieferung aus Kernenergie über 1,1 GW von Constellation Energy für seine KI-Rechenzentren ab 2027. Meta kooperiert mit Anduril, um KI-gestützte AR-Headsets für das US-Militär zu entwickeln. Der Aktienkurs von Amazon hat sich in den letzten drei Jahren fast verdoppelt, und AWS hält rund 30% des globalen Cloud-Markts. Salesforce stellte Agentforce 3 vor, das Agents zu virtuellen Teammitgliedern
Neueste Satellitennachrichten und Analysen 26.06.2025

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 26.06.2025

Am 26.06.2025 unterzeichneten Project Kuiper und die U.S. National Science Foundation eine formelle Vereinbarung zur Koordination des Satellitenbetriebs, um verantwortungsbewusste Weltraumaktivitäten sicherzustellen und das Nebeneinander von Satelliten-Breitband und bodenbasierter Astronomie zu unterstützen. SpaceX startet Ax-4-Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) mit vier Astronauten an Bord einer Falcon 9, organisiert von Axiom Space, einschließlich einer brandneuen Crew Dragon-Kapsel und Live-Start. NASA testete das RS-25-Triebwerk für bemannte Artemis-Mondmissionen in einem 500-Sekunden-Test mit 111% Schub, bestätigte damit die Einsatzbereitschaft für Artemis IV und demonstrierte den Einsatz von 3D-Druck zur Kostensenkung. 277 Millionen Dollar wurden im Budget der U.S. Space Force für 2026 für SpaceX’
100 AI Titans Shaping the Future: The Global AI Power List 2025

100 KI-Titanen gestalten die Zukunft: Die globale KI-Machtrangliste 2025

Alphabet (Google) – USA, gegründet 1998, ist die Muttergesellschaft von Google und Google DeepMind und prägt KI-Forschung mit AlphaGo, TensorFlow und dem Gemini-Ökosystem, das Google-Dienste wie Suchalgorithmen, Cloud-Dienste und Verbraucherprodukte beeinflusst. Microsoft – USA (gegründet 1975) ist führend in Unternehmens-KI und Cloud, investiert massiv in KI-Forschung, hostet Azure-KI-Services und pflegt eine milliardenschwere OpenAI-Partnerschaft. OpenAI – USA (gegründet 2015) hat mit GPT-4, DALL·E 2 und Whisper die generative KI maßgeblich vorangetrieben und mit ChatGPT Ende 2022 weltweites Interesse ausgelöst. NVIDIA – USA (gegründet 1993) ist Marktführer bei KI-Hardware und liefert GPUs, CUDA-Software sowie Plattformen wie Jetson für Robotik und NVIDIA Drive
The Sky Connect: How Satellite Internet Is Revolutionizing Rural and Remote Life

Die Himmelsverbindung: Wie Satelliteninternet das Leben in ländlichen und abgelegenen Regionen revolutioniert

2023 schätzte man weltweit etwa 2,6 Milliarden Menschen als offline, vor allem in ländlichen Gebieten. LEO-Satelliten befinden sich in etwa 500–1.200 km Höhe und bieten Latenzen von rund 20–50 ms, während GEO-Satelliten etwa 600 ms benötigen. SpaceX Starlink ist die größte LEO-Konstellation mit über 7.000 gestarteten Satelliten seit 2019, soll 12.000+ erreichen, deckt rund 130 Länder ab und hatte Ende 2024 etwa 4 Millionen Abonnenten. OneWeb betreibt 618 aktive Satelliten, fusionierte 2022 mit Eutelsat und richtet sich primär an Unternehmen sowie Regierungen, mit globaler Abdeckung seit 2023. ViaSat-3 besteht aus drei GEO-Satelliten mit jeweils über 1 Terabit pro Sekunde Kapazität
Satellite Bus Showdown: Legacy Titans vs. NewSpace Mavericks (2024–2033)

Satellitenbus-Showdown: Traditionelle Giganten vs. NewSpace-Pioniere (2024–2033)

Der globale Markt für Satellitenbusse wird von 14,1 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 23,4 Mrd. USD bis 2033 wachsen, mit einer moderaten CAGR von ca. 5,4 %. Bis Ende 2030 könnten laut Analysten über 50.000 Satelliten in Umlauf kommen. SpaceX dominiert das Startvolumen und betreibt die Starlink-Satelliten, mit über 6.500 gestarteten Einheiten und rund der Hälfte aller aktuell aktiven Satelliten. Megakonstellationen treiben die Nachfrage: SpaceX plant ca. 12.000 Starlink-Satelliten Gen1+Gen2, Amazon Kuiper 3.236, OneWeb 648, und China plant über 13.000 LEO-Satelliten (Guowang). Neue Akteure wie Blue Canyon Technologies (jetzt Teil von Raytheon), NanoAvionics (unter Kongsberg), Terran Orbital, GomSpace und
Go toTop