Weltraum-Laser-Schockwelle: Im Inneren von Chinas 2‑Watt-Orbitalstrahl, der behauptet, Starlink zu übertreffen und das Sicherheitsgleichgewicht im All neu zu gestalten
Im Juni 2025 richteten Wu Jian (Peking-Universität für Post & Telekommunikation) und Liu Chao (Chinesische Akademie der Wissenschaften) einen 2‑Watt-Laser aus 36.000 km Entfernung auf eine Bodenstation und erzielten 1 Gbps. AO‑MDR-Synergie nutzt Adaptive Optik und Mode-Diversity, führt acht Raum-Modi durch ein 1,8‑m‑Teleskop und lässt die Software in Echtzeit die drei saubersten Kanäle auswählen. Der SCMP-Beitrag bezeichnete den Strahl als „so schwach wie eine Kerze“ und behauptete, er sei fünfmal schneller als Starlink. Interesting Engineering bestätigte die 1‑Gbps-Zahl und erklärte, dass AO‑MDR die nutzbare Signalqualität trotz Turbulenzen von 72% auf 91% steigern konnte. Starlinks Konsumenten-Angebot liefert gewöhnlich 100–300 Mbps, Spitzenwerte bis etwa 600 Mbps,