Browse Category

Technologie Nachrichten 13 Juni 2025 - 17 Juni 2025

ChatGPT vs the World: Inside Today’s Top AI Language Models

ChatGPT vs. die Welt: Einblicke in die führenden KI-Sprachmodelle von heute

ChatGPT hatte bis Januar 2023 schätzungsweise 100 Millionen Nutzer erreicht. GPT-4 soll angeblich rund 1,76 Billionen Parameter verwenden, verteilt auf acht Expertenmodelle. Claude 2 bietet ein Kontextfenster von bis zu 100.000 Token (ca. 75.000 Wörter). Gemini Ultra erzielte Berichten zufolge über 90 Prozent im MMLU-Benchmark und übertraf damit menschliche Experten. Gemini 1.5 verwendet Mixture-of-Experts und erreichte ein Kontextfenster von 1 Million Token. LLaMA 3.1 umfasst 405 Milliarden Parameter und unterstützt einen Kontext von ca. 32.000 Tokens; offene Gewichte stehen zur Verfügung. Mistral 7B hat 7,3 Milliarden Parameter, ein Kontextfenster von 8.000 Tokens und ist Apache-2.0-lizenziert. Mixtral 8×7B verwendet sparsames MoE
Sky Wars: The Rising Drone Threat and High-Tech Counter-Drone Warfare

Himmelkriege: Die wachsende Drohnenbedrohung und der Hightech-Kampf gegen Drohnen

Im Zeitraum 2006–2023 zählte eine Studie 1.122 Drohnenvorfälle gewalttätiger nichtstaatlicher Akteure, mit einem Höchststand von 265 Angriffen im Jahr 2023. Der Ukrainekrieg wird als erster „Drohnenkrieg“ bezeichnet, in dem beide Seiten Schwärme kleiner Drohnen zur Überwachung und Angriffsführung einsetzen. Der Gatwick-Zwischenfall von 2018 demonstrierte, wie Drohnen große Flughäfen lahmlegen können. Moderne Gegen-Drohnen nutzen einen mehrschichtigen Sensorik-Ansatz aus Radar, EO/IR und Akustik, etwa mit Fortems DroneHunter (R20/R30-Radar) zur Ortung kleiner UAS. RF-Erkennung spürt Fernsteuer- oder GPS-Signale auf, identifiziert Drohnentypen wie DJI Phantom oder Parrot und überwacht GNSS-Bänder zum Erkennen manipulierter Navigation. Störsender (RF/GNSS) können Drohnen zum Absturz bringen oder in Lost-Link-Modus
16 Juni 2025
Top 10 Fighter Jets Dominating the Skies in 2025

Die 10 besten Kampfjets, die 2025 den Himmel beherrschen

F-35 Lightning II (USA): Erstflug 2006, drei Varianten (A/B/C); Höchstgeschwindigkeit Mach 1,6; Reichweite über 1.090 km; ursprünglicher Stückpreis ca. 100 Mio USD, heute ca. 80–85 Mio USD; bis 2025 über 1.000 Exemplare in 17 Ländern ausgeliefert. F-22 Raptor (USA): Erstflug 1997, Dienst 2005; Höchstgeschwindigkeit Mach 2,25; Reichweite ca. 800+ km (mit Zusatztanks ca. 1.600 NM); Stückpreis ca. 150 Mio USD; 195 Exemplare gebaut; Programm 2011 eingestellt. Chengdu J-20 „Mighty Dragon“ (China): Erstflug 2011, Einführung 2017; Mach 2,0 (Supercruise möglich); Reichweite ca. 3.000 NM (~5.550 km); interne Bewaffnung PL-15/PL-10; über 200 J-20 im Dienst. <liSu-57 „Felon“ (Russland): Erstflug 2010, Ender Dienstbeginn
16 Juni 2025
Battle for the Final Frontier: Starlink vs OneWeb vs Kuiper vs Telesat Lightspeed

Kampf um die letzte Grenze: Starlink vs. OneWeb vs. Kuiper vs. Telesat Lightspeed

Starlink wurde 2015 von SpaceX angekündigt; die ersten betrieblichen Satelliten starteten im Mai 2019; bis April 2025 hatte SpaceX über 8.000 Starlink-Satelliten gestartet, Starlink ist in 125 Ländern verfügbar und erreicht mehr als 5 Millionen Nutzer. OneWeb wurde 2014 von Greg Wyler gegründet; 618 Satelliten der Gen1 waren bis März 2023 im Orbit, 648 Satelliten sollten insgesamt erreicht werden, 2020 ging OneWeb in Insolvenz und wurde von einem Konsortium aus britischer Regierung und Bharti Enterprises gerettet, Ende 2023 wurde OneWeb mit Eutelsat fusioniert. Project Kuiper wurde 2019 angekündigt, für 3.236 Satelliten genehmigt, im April 2025 startete die erste Gruppe von
How AI is Reshaping the Future of Warfare – What You Need to Know Now

Wie KI die Zukunft der Kriegsführung neu gestaltet – Was Sie jetzt wissen müssen

Das Pentagon veranschlagte im Haushaltsjahr 2024 ca. 1,8 Milliarden USD für KI-Projekte, mit ähnlichen Beträgen für 2025, zusätzlich Milliarden für autonome Systeme. Das Joint Artificial Intelligence Center (JAIC) wurde 2018 gegründet und operiert heute als Chief Digital and AI Office, mit Joint All-Domain Command and Control (JADC2) sowie ABMS und Project Convergence als zentrale Testfelder; bis 2030 soll eine Flotte von über 1.000 Collaborative Combat Aircraft (CCA) einsatzbereit sein. China veröffentlichte 2017 den New Generation AI Development Plan mit dem Ziel, bis 2030 Weltmarktführer bei KI zu werden; 2021 betrug die chinesische KI-Branche ca. 23 Mrd. USD, 2025 sollen es
The Economic Impacts of Blue Origin’s Spaceflights

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Raumflüge von Blue Origin

New Shepard führt seit 2021 bemannte suborbitale Touristenflüge durch, und die schwere Orbitalrakete New Glenn absolvierte ihren ersten erfolgreichen Start im Januar 2025. Ein Vermittler zahlte etwa 2,575 Mio. USD für zwei Sitze auf einem New Shepard-Flug, das entspricht ca. 1,3 Mio. USD pro Sitz, während Virgin Galactic Preise von ca. 250.000 bis 600.000 USD pro Sitz angibt. Bezos sagte, bis Mitte 2021 seien rund 100 Mio. USD an New Shepard-Tickets verkauft worden. Der globale Weltraumtourismusmarkt wird 2023 auf rund 888 Mio. USD geschätzt und soll bis 2030 auf über 10 Mrd. USD wachsen, wobei nahezu die Hälfte des Marktes
16 Juni 2025
AstroForge Brokkr‑2 (Odin) Mission Overview and Objectives

AstroForge Brokkr‑2 (Odin) Missionsübersicht und -ziele

Odin ist eine ca. 120 kg schwere Tiefenraumsonde basierend auf der ORB-50-Plattform von Orbital Astronautics (UK) mit Abmessungen von etwa 1 × 1 × 0,7 m und einer Trockenmasse von ca. 100–120 kg. Ziel von Odin war der Vorbeiflug am erdnahen Asteroiden 2022 OB5, einem M-Typ-Asteroid mit etwa 20–30 m Größe (bis zu ca. 100 m Durchmesser), um dessen Metallgehalt zu bestimmen. Odin sollte Bilder und Sensordaten des Zielasteroids sammeln, um den Metallgehalt zu bestimmen und den Weg für die Folgemission Vestri zu ebnen. Die Antriebslösung besteht aus Xenon-Ionen-Triebwerken von Dawn Aerospace, die einen Flug zum Asteroiden von ca. 8–11
16 Juni 2025
Lightning-Fast Latvia: Inside Europe’s Undercover Internet Powerhouse

Blitzschnelles Lettland: Ein Blick ins geheime Internet-Machtzentrum Europas

Lettland hat 1,9 Millionen Einwohner und 92,9% der Bevölkerung nutzen das Internet (Stand Anfang 2024). Mehr als 50% der lettischen Haushalte nutzen Glasfaser, 76% aller Festnetzanschlüsse liefen 2022 über Glasfaser und über 38% der Verbindungen bieten mehr als 300 Mbps. Die ländliche Glasfaserabdeckung liegt bei über 60% der ländlichen Haushalte, Lettland rangiert damit nach Dänemark an zweiter Stelle in Europa, und die Median-Festnetzgeschwindigkeit beträgt Anfang 2024 etwa 89 Mbps. 4G deckt 99% der Bevölkerung; die drei Mobilnetzbetreiber LMT, Tele2 Latvia und Bite Latvia dominieren den Markt; 2021 nutzten rund 24% der Haushalte ausschließlich Mobilfunk als Internetzugang; 2023 betrug die 5G-Abdeckung
15 Juni 2025
Fiber-Optic Drones in Ukraine: Evolution, Applications, and Impact

Faseroptische Drohnen in der Ukraine: Entwicklung, Anwendungen und Auswirkungen

Erste Prototypen glasfasergebundener Drohnen tauchten 2023 auf russischer und ukrainischer Seite auf; bis 2024 war die Technologie einsatzbereit im Gefecht. Die russische FPV‑Drohne Knyaz Vandal Novgorodsky, entwickelt von Ushkuinik unter Aleksey Chadaev, wurde ca. August 2024 in der Region Kursk eingesetzt und verfügte über eine Glasfaserspule von ca. 10,8 km, Reichweiten von 20–30 km und eine gemeldete Erfolgsquote von rund 80% bei 20 km. Bis Ende 2024/Anfang 2025 verfügte Russland über Elite‑Drohnenverbände wie Rubicon und Sudny Den, die glasfasergebundene FPV‑Drohnen nutzten und in Ostukraine-Gebieten wie Kursk, Donezk, Pokrowsk und Torezk verlegt wurden. Im Dezember 2024 zeigte die Ukraine öffentlich über
15 Juni 2025
Skyrocketing Fighter Jet Market 2025: Tech Triumphs and Global Rivalries Fuel a New Arms Race

Himmelstürmender Kampfjet-Markt 2025: Technologische Triumphe und globale Rivalitäten befeuern ein neues Wettrüsten

Der F-35 Lightning II hat bis Ende 2024 die Marke von über 1.000 Auslieferungen überschritten. Lockheed Martin dominiert den globalen Kampfflugzeugmarkt, der F-35 erreicht bis Ende 2024 mehr als 1.000 Auslieferungen und der F-16-Verkauf trägt zu einem Marktanteil von teils über 50% bei. Boeing liefert 144 F-15EX Eagle II an die USAF; die F/A-18E/F‑Super Hornet-Linie wird bis 2025 beendet, während Ressourcen in T-7, F-15EX und zukünftige Programme fließen. Dassault Aviation erhielt 2023 einen Tranche-5-Vertrag über 42 Rafale F4, Indonesien bestellte 42 Rafale, und das FCAS-Programm koordiniert die sechste Generation mit Frankreich, Deutschland und Spanien. Saab hat 96 Gripen E/F bestellt
14 Juni 2025
Satellite vs Fiber Internet: The 2025 Latency & Bandwidth Showdown

Satelliten- vs. Glasfaserinternet: Das Latenz- und Bandbreiten-Duell 2025

Traditionelle GEO-Satelliten verursachen eine Round-Trip-Latenz von etwa 600–650 ms, während Starlink-LEO-Latenzen typischerweise 20–50 ms erreichen (Ende 2024 in Großbritannien mittlere Latenz ca. 41 ms). Mitte 2025 betreibt Starlink fast 7.000 Satelliten im Orbit und hat ca. 1,4+ Millionen aktive Nutzer in den USA, weltweit deutlich mehr (Ende 2024 etwa 4,6 Millionen Kunden). Starlink bietet typischerweise 50–150 Mbps Download, unter idealen Bedingungen auch 200 Mbps+, während Glasfaser meist 100–1000+ Mbps liefert und Top-Tarife 1–10 Gbps ermöglichen. Bei Starlink-LEO liegt die Upload-Geschwindigkeit typischerweise bei 5–20 Mbps, während Glasfaser symmetrische Uploads von 100–1000+ Mbps bietet. Satelliteninternet ermöglicht nahezu weltweite Abdeckung mit freier Sicht
13 Juni 2025
Cambodia’s Internet Boom or Digital Doom? Inside the Kingdom’s Connected Revolution

Kambodschas Internet-Boom oder digitales Verderben? Einblick in die vernetzte Revolution des Königreichs

Über 22 Millionen Mobilfunkverträge existieren in Kambodscha, bei etwa 17 Millionen Einwohnern, was eine Mobilfunk-Durchdringung von 131,5 % ergibt (viele Nutzer besitzen mehrere SIM-Karten). In den größten Städten gibt es flächendeckendes 3G/4G, während Festnetz-Breitband vor allem urbane Zentren bedient und Anfang 2023 landesweit nur ca. 310.000 Festnetz-Internetanschlüsse vorhanden waren. Das erste Unterseekabel Malaysia–Kambodscha–Thailand ging 2017 in Betrieb, und eine auf Hongkong–Sihanoukville aufgerüstete Untersee-Verbindung mit 640 km Glasfaser soll 2024 in Betrieb gehen. Das Kernnetz wird von Telecom Cambodia, Viettel/Metfone und CFOCN betrieben, wobei 2023 insgesamt 38 lizenzierte ISPs und 5 Glasfaser-Netzbetreiber im Land existierten. Anfang 2023 waren rund 11,37 Millionen
13 Juni 2025
1 14 15 16 17 18 21
Go toTop