Browse Category

Weltraum Nachrichten 31 Mai 2025 - 24 Juni 2025

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 25.06.2025

Neueste Satellitennachrichten und Analysen 25.06.2025

EarthDaily Analytics hat den ersten Satelliten seiner Erdbeobachtungskonstellation der nächsten Generation gestartet, die vollständige Konstellation aus zehn Satelliten soll im nächsten Jahr in Betrieb gehen und täglich KI-gestützte, global kalibrierte Bilder liefern. SpaceX startete 27 Starlink-Satelliten von Cape Canaveral, wodurch die Konstellation auf über 7.800 aktive Relais wächst und die Falcon-9-Erststufe ihre 20. Landung auf dem Drohnenschiff erzielte. ICEYE liefert SAR-Satellitendaten an das Allied Command Operations der NATO im Rahmen der Initiative zur beständigen Weltraumüberwachung (APSS) und stärkt so die raumgestützten Aufklärungsfähigkeiten der NATO. Axiom Space dockte mit der Ax-4-Mission vier private Astronauten, darunter Peggy Whitson, an die Internationale Raumstation
24 Juni 2025
Space‑Laser Shockwave: Inside China’s 2‑Watt Orbital Beam That Claims to Outgun Starlink and Reshape the Security Balance in Space

Weltraum-Laser-Schockwelle: Im Inneren von Chinas 2‑Watt-Orbitalstrahl, der behauptet, Starlink zu übertreffen und das Sicherheitsgleichgewicht im All neu zu gestalten

Im Juni 2025 richteten Wu Jian (Peking-Universität für Post & Telekommunikation) und Liu Chao (Chinesische Akademie der Wissenschaften) einen 2‑Watt-Laser aus 36.000 km Entfernung auf eine Bodenstation und erzielten 1 Gbps. AO‑MDR-Synergie nutzt Adaptive Optik und Mode-Diversity, führt acht Raum-Modi durch ein 1,8‑m‑Teleskop und lässt die Software in Echtzeit die drei saubersten Kanäle auswählen. Der SCMP-Beitrag bezeichnete den Strahl als „so schwach wie eine Kerze“ und behauptete, er sei fünfmal schneller als Starlink. Interesting Engineering bestätigte die 1‑Gbps-Zahl und erklärte, dass AO‑MDR die nutzbare Signalqualität trotz Turbulenzen von 72% auf 91% steigern konnte. Starlinks Konsumenten-Angebot liefert gewöhnlich 100–300 Mbps, Spitzenwerte bis etwa 600 Mbps,
24 Juni 2025
13,000-Year-Old Alien Satellite? Unraveling the Black Knight Conspiracy Theory

13.000 Jahre alter außerirdischer Satellit? Die Black Knight-Verschwörungstheorie entlarvt

1899 – Nikola Tesla meldete in Colorado Springs ungewöhnliche periodische Funksignale, interpretierte sie als mögliche intelligente Botschaften, aber er sprach nie von einem Satelliten im Erdorbit. 1927–1973 – Jørgen Hals beobachtete langverzögerte Echos, Duncan Lunan deutete 1973 daraus eine Sternenkarte zu Epsilon Boötes und einer 13.000 Jahre im Orbit vermuteten Sonde, distanzierte sich später jedoch von der Black-Knight-Theorie. 1954 – Donald Keyhoe behauptete in Zeitungen, die Air Force habe zwei unbekannte Satelliten im Erdorbit entdeckt; Belege gab es nicht und die Meldung galt als Sensationsbericht bzw. Marketing. Februar 1960 – Ein dunkles Objekt in Polarbahn wurde gemeldet; später stellte sich
Out of Signal? These Phones Talk to Space! The Truth About Satellite SMS and Satellite Phones

Aus dem Signal? Diese Telefone sprechen mit dem Weltraum! Die Wahrheit über Satelliten-SMS und Satellitentelefone

Satellitenkommunikation erfolgt über GEO-Satelliten in ca. 35.700 km Höhe oder über LEO-Konstellationen wie Iridium mit 66 aktiven Satelliten bzw. Globalstar mit 48 Satelliten. Das Iridium-Netzwerk betreibt 66 aktive LEO-Satelliten in Polarbahnen und ermöglicht eine globale Abdeckung inklusive der Polarregionen sowie das nahtlose Weiterreichen von Anrufen zwischen Satelliten. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten, Thuraya setzt ebenfalls GEO-Satelliten ein und deckt Europa, Afrika, Nahen Osten, Asien-Pazifik ab, während Inmarsat große Regionen weltweit abdeckt außer Polarregionen. Das iPhone 14 führte im September 2022 Notfall-SOS via Satellit ein, verwendet Globalstar, war ab November 2022 in den USA/Kanada verfügbar und wurde bis Mitte 2024 in 17 Ländern
Go toTop