Lloyds Share Price: Can the FTSE‑100 Bank’s Value Keep Surging or Is a Crash Coming?

Lloyds-Aktienkurs nähert sich am 11. November 2025 der £1-Marke, während der FTSE 100 Rekorde erreicht – KI-Assistenten-Einführung, Aktienrückkäufe und FCA-Zeitplan für Autofinanzierung im Fokus

Veröffentlicht: 11. November 2025

London — Die Lloyds Banking Group (LSE: LLOY) näherte sich am Dienstag der psychologisch wichtigen £1-Marke, getragen von einer breiten Marktrallye und neuer Zuversicht bezüglich der digitalen Strategie der Bank. Die Aktie beendete die Sitzung bei etwa 95p, nachdem sie ein Tageshoch von 95,00p erreicht hatte, setzte damit den starken Wochenauftakt fort und markierte ein neues 52‑Wochen-Hoch. [1]


Warum Lloyds heute steigt

Der FTSE 100 erreichte neue Rekordhöhen, da Händler nach einem Anstieg der britischen Arbeitslosigkeit auf 5 % und einer Abkühlung des Lohnwachstums verstärkt auf eine Zinssenkung der Bank of England im Dezember setzten – makroökonomische Entwicklungen, die Risikoanlagen insgesamt Auftrieb gaben. Während niedrigere Zinsen die Nettozinsmargen der Banken schmälern können, bewerteten Investoren auch die Vorteile für Kreditqualität, Hypothekenaktivität und zyklische Stimmung. [2]

Auf Einzelebene setzte sich der Schwung von Lloyds aus dem Montag mit einem Anstieg um 2,56 % auf 92,92p auch am Dienstag fort, wobei Käufer verstärkt in den Sektor einstiegen. [3]


Die Debatte um den „letzten Aufruf unter £1?“ ist zurück

Da der Aktienkurs nun in greifbare Nähe eines runden Meilensteins rückt, ist die Marktdiskussion wieder aufgeflammt, ob dies der letzte Abschnitt ist, um LLOY unter £1 zu kaufen – eine Erzählung, die diese Woche in Anlegerkommentaren beliebt ist. Technische Analysten verweisen zudem darauf, dass Lloyds kürzlich ein 10‑Jahres-Hoch erreicht hat, was darauf hindeutet, dass die Dynamik über eine kurzfristige Erholung hinausgeht. [4]

Im Jahresvergleich ist die Entwicklung bemerkenswert: +~75% auf 12‑Monats-Basis laut Schlusskursen – ein Beleg dafür, wie schnell sich die Stimmung 2025 zugunsten von Lloyds gewandelt hat. [5]


Was sich bei Lloyds verändert hat

1) Ein KI-Assistent für 21 Mio. App-Nutzer (ab Anfang 2026)

Lloyds hat den ersten groß angelegten, multifunktionalen KI-gestützten Finanzassistenten Großbritanniens vorgestellt, der ab Anfang 2026 21 Millionen Mobile-App-Kunden erreichen soll. Intern hat die Bank bereits Tausende von Tests mit Mitarbeitern durchgeführt, eine breitere Einführung ist für das nächste Jahr geplant. Investoren sehen die Initiative als mittelfristigen Hebel für Kundenbindung und Gebühreneinnahmen – ein Projekt, das Lloyds’ digitale Geschichte in den Schlagzeilen hält. [6]

2) Widerstandsfähiges Kerngeschäft, aber Rückerstattung im Kfz-Finanzierungsbereich bleibt ein Unsicherheitsfaktor

In seinem Q3-Zwischenbericht meldete Lloyds einen bereinigten Gewinn von £1,29 Mrd. für das Quartal (36 % Rückgang zum Vorquartal), was eine Belastung von £800 Mio. im Zusammenhang mit historischen Kfz-Finanzierungsprovisionen widerspiegelt. Die Gesamtrückstellung für Kfz-Finanzierungen belief sich zum 30. September auf £1,95 Mrd., und die Prognose für die Eigenkapitalrendite für das Gesamtjahr wurde auf ~12 % gesenkt. [7]

Die FCA hat letzte Woche ihre Konsultation zu einem branchenweiten Entschädigungsprogramm bis zum 12. Dezember 2025 verlängert und damit einen neuen zeitlichen Anhaltspunkt für den Markt gesetzt; die endgültigen Regeln werden um Februar–März 2026 erwartet. [8]

3) Kapitalrückführungen verringern weiterhin die Aktienanzahl

Lloyds hat im November 2024 ein Rückkaufprogramm über £2,0 Mrd. abgeschlossen und im Februar 2025 ein neues Programm von bis zu £1,7 Mrd. gestartet. Bis Ende Q3 hatte die Gruppe bereits ~1,8 Mrd. Aktien (~£1,4 Mrd.) zurückgekauft im Rahmen des aktuellen Plans, was den Gewinn je Aktie und den Aktienkurs auf dem Weg zu £1 unterstützt. [9]

4) Diversifikation über das Kreditgeschäft hinaus

Abseits des traditionellen Bankgeschäfts wurde in aktuellen Berichten hervorgehoben, dass Lloyds still und leise ein Mietwohnungsportfolio im Wert von rund £2 Mrd. aufgebaut hat – Teil einer Strategie für Einfamilienhäuser, die eine nicht-zinsabhängige Einnahmequelle und ein anderes Kapitalrenditeprofil bietet. [10]


Der politische Rahmen: Rückenwind für britische Banken – zumindest vorerst

Mehrere Medien berichteten letzte Woche, dass die britische Regierung voraussichtlich keine bankenspezifischen Steuern erhöhen wird im kommenden Haushalt – ein Entlastungsventil, das die Aktien des Sektors, einschließlich Lloyds, steigen ließ. Auch wenn die Entscheidung noch nicht endgültig ist, nimmt dieses Signal eine Belastung für den Sektor im Vorfeld des späten Novembers. [11]


Wichtige Zahlen von heute (11. Nov 2025)

  • Schlusskurs: 94,96p
  • Tageshoch/-tief: 95,00p / 93,24p
  • Veränderung: +2,20 % (Tag-zu-Tag)
  • 52‑Wochen-Spanne: 52,44p – 95,00p (neues Hoch) [12]

Zum Vergleich: Am Montag (10. Nov) schlossen die Aktien bei 92,92p, ein Plus von 2,56 %, da Banken aufgrund von Haushalts-/Steuer- und Zinserwartungen zulegten. [13]


Technische Marken und Stimmungs-Checks

  • 95p–100p: eine psychologisch dichte Zone. Ein glaubwürdiger Ausbruch und Halt über 95p rückt die £1-Marke in Reichweite; Momentum-Trader achten oft auf Volumenbestätigung bei runden Zahlen. [14]
  • 1‑Jahres-Performance: ~+75 %, was auf einen starken Trend, aber auch auf eine höhere Messlatte für weitere positive Überraschungen hindeutet. [15]

Was LLOY als Nächstes bewegen könnte

  1. FCA-Motorfinanzierung: endgültige Regeln: Die Konsultation läuft nun bis 12. Dezember; Klarheit über Methodik und Umfang wird Investoren helfen, Rückstellungen und Bewertungsmodelle zu präzisieren. [16]
  2. BoE-Politik (Dez-Sitzung): Die Märkte preisen eine ~75%ige Chance auf eine Zinssenkung ein; eine Bestätigung könnte Banken sowohl bei Kredit- als auch bei Margenerwartungen neu bewerten lassen. [17]
  3. Budget-Signale (Ende Nov): Jegliche Hinweise auf Sektorsteuern oder Wohnungspolitik werden sich auf britische Kreditgeber auswirken. [18]
  4. Meilensteine beim KI-Rollout: Produktzeitpläne, Funktionen und Kennzahlen zur Kundenakzeptanz bis Anfang 2026 werden die mittelfristige digitale Prämie bestimmen, die Investoren LLOY zuweisen. [19]

Fazit

Lloyds’ Marsch in Richtung £1 wird angetrieben von einem unterstützenden Marktumfeld, klareren politischen Signalen, fortlaufenden Kapitalrückführungen und einer greifbaren digitalen Erzählung in Form seines KI-Assistenten. Die wichtigsten Vorbehalte bleiben der Weg zur Entschädigung im Kfz-Finanzierungsbereich und das Gleichgewicht zwischen Margendruck durch mögliche Zinssenkungen und Volumen-/Kreditvorteilen durch ein weicheres makroökonomisches Umfeld. Hält die Dynamik an und verläuft der FCA-Zeitplan wie erwartet, könnte sich die Diskussion bald von „ist dies der letzte Aufruf unter £1?“ dahin verschieben, wie nachhaltig Lloyds darüber hinaus wachsen kann. [20]


Quellen & weiterführende Literatur

  • Lloyds-Aktienkursdaten (täglich & 52‑Wochen-Hoch/Tief): Investing.com. [21]
  • FTSE 100-Rekord & britische Arbeitsmarktdaten treiben Zinssenkungserwartungen (heute): The Guardian Live-Blog; TradingEconomics. [22]
  • LLOY-Schlusskurs am Montag und Outperformance: MarketWatch Datenüberblick. [23]
  • KI-Assistenten-Rollout (Pressemitteilung) & interne Tests: Lloyds Banking Group; Bloomberg. [24]
  • Zwischenbericht Q3 2025 (Gewinne, Rückstellungen für Kfz-Finanzierung, Ausblick): Lloyds Banking Group. [25]
  • FCA-Konsultation zur Kfz-Finanzierung bis 12. Dezember verlängert: Reuters. [26]
  • Analysten-/technischer Kontext, Einordnung als 10-Jahreshoch: IG (Marktanalyse). [27]
  • Aktienrückkäufe: Abschluss des Programms 2024 über 2 Mrd. £ (RNS/Investegate); 2025 Programm bis zu 1,7 Mrd. £ und Fortschritt (RNS/Investegate; Q3 IMS). [28]
  • Diversifizierung in Vermietungen: Financial Times. [29]

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.

Lloyds Faces £1.95 Billion Hit from Motor Finance Scandal | FTSE 100 Shockwave | NewsDrift

References

1. www.investing.com, 2. www.theguardian.com, 3. www.marketwatch.com, 4. uk.finance.yahoo.com, 5. www.hl.co.uk, 6. www.lloydsbankinggroup.com, 7. www.lloydsbankinggroup.com, 8. www.reuters.com, 9. www.investegate.co.uk, 10. www.ft.com, 11. www.reuters.com, 12. www.investing.com, 13. www.marketwatch.com, 14. www.ig.com, 15. www.hl.co.uk, 16. www.reuters.com, 17. www.theguardian.com, 18. www.reuters.com, 19. www.lloydsbankinggroup.com, 20. uk.finance.yahoo.com, 21. www.investing.com, 22. www.theguardian.com, 23. www.marketwatch.com, 24. www.lloydsbankinggroup.com, 25. www.lloydsbankinggroup.com, 26. www.reuters.com, 27. www.ig.com, 28. www.investegate.co.uk, 29. www.ft.com

Stock Market Today

  • Enterprise Products Partners Q3 Earnings Miss on Lower Margins; Revenue Miss
    November 11, 2025, 11:10 AM EST. Enterprise Products Partners L.P. (EPD) reported Q3 2025 results that missed on both the top and bottom lines. Adjusted earnings per limited partner unit were 61 cents, below the Zacks Consensus of 67 cents, while quarterly revenue totaled $12.0 billion, shy of the $12.6 billion expected and down from $13.8 billion a year earlier. Management attributed the miss to lower sales and processing margins and MTM hedging losses that offset volume gains. Segment highlights show NGL Pipelines & Services margins at $1.3 billion, Natural Gas Pipelines at $339 million, Crude Oil Pipelines at $371 million, and Petrochemical & Refined Products at $370 million, with volumes generally higher year over year. Distributable cash flow came in at $1.83 billion (1.5x coverage), down from $1.96 billion a year ago, as the market awaits a rebound in margins.
Stocks Slip as Tech Wobble Returns; Layoffs Spike and Tariff Showdown Clouds Outlook — Stock Market Today (Nov. 6, 2025)
Previous Story

Aktienmarkt heute, 11. November 2025: Futures fallen am Veterans Day, während Shutdown-Deal ins Repräsentantenhaus geht; Dow, S&P 500 und Nasdaq kühlen nach techgetriebener Rally ab

Go toTop