- SPAC-Fusionsabstimmung steht bevor: Die Aktionäre von HCM II (NASDAQ: HOND) werden am 20. Oktober 2025 über eine Fusion mit Terrestrial Energy abstimmen – einem kanadisch-US-amerikanischen Nuklear-Start-up. [1] [2]. Bei Zustimmung wird das kombinierte Unternehmen an der NASDAQ als „IMSR“ (Stammaktien) und „IMSRW“ (Warrants) gelistet [3] und nimmt etwa 280 Millionen US-Dollar bei einem Pro-forma-Eigenkapitalwert von rund 1,3 Milliarden US-Dollar ein [4] [5].
- Aktienanstieg: Die Erwartung der Abstimmung ließ die HOND-Aktien von den hohen Zehnerwerten bis etwa $25 Mitte Oktober steigen [6]. Bis zum 15. Oktober wurde die Aktie bei etwa $24,98 gehandelt [7] (nahe einem 52-Wochen-Hoch) bei hohem Handelsvolumen, da sich Händler vor der Fusionsabstimmung positionierten [8] [9]. Wenn der Deal abgeschlossen wird, werden HOND-Inhaber zu Aktionären des Terrestrial-Geschäfts (Ticker IMSR) [10] [11].
- Fortschrittliche Reaktortechnologie genehmigt: Terrestrials IMSR (Integral Molten Salt Reactor) – ein Gen-IV-Design für kleine modulare Reaktoren – hat gerade einen wichtigen regulatorischen Meilenstein erreicht. Die US-Atomaufsichtsbehörde NRC schloss am 10. September eine Sicherheitsüberprüfung ab und genehmigte Terrestrials Einsatz eines temperaturbasierten „inhärenten“ Kontrollmechanismus. Es war „das erste seiner Art… für einen geschmolzenen Brennstoffsalzreaktor, der für den kommerziellen Einsatz entwickelt wurde“ [12]. CEO Simon Irish bezeichnete die Genehmigung als „einen wichtigen Meilenstein“, der die inhärenten Sicherheitsmerkmale des IMSR bestätigt [13].
- DOE-Unterstützung: Das US-Energieministerium hat Terrestrial ebenfalls für sein Advanced Fuel Pilot-Programm ausgewählt. Ende September 2025 gab das DOE die Auswahl von Oklo, Terrestrial Energy, TRISO-X und Valar für Projekte zur Entwicklung fortschrittlicher Kernbrennstofflinien bekannt [14]. Terrestrials Projekt wird einen Herstellungsprozess für Brennstoffsalz entwickeln und so das Vertrauen in die Lieferkettenstrategie stärken [15] [16].
- Branchendynamik & Wettbewerber: Investoren weisen darauf hin, dass Oklo (ein weiterer SMR-Entwickler) gerade mit dem Bau seines 75 MW Aurora-Schnellreaktors am Idaho National Lab begonnen hat [17], und wie Terrestrial im DOE-Brennstoffprogramm ausgewählt wurde [18]. Inzwischen unterstützen Technologiekonzerne zunehmend SMRs – zum Beispiel hat Amazon Pläne bekannt gegeben, 12 X-energy SMRs für Rechenzentren im US-Bundesstaat Washington zu bauen [19]. Dieser breitere Trend untermauert das Interesse an der nächsten Generation der Kernenergie.
- Analystenstimmung gemischt: Viele Analysten sehen Aufwärtspotenzial, falls die Abstimmung durchgeht. Seeking Alpha-Kolumnist Sarfatti nahm die Berichterstattung mit einer Kaufempfehlung auf und merkte an, dass Terrestrial sich unter den SMR-Unternehmen durch jüngste regulatorische Erfolge und starke Führung hervorhebt [20]. Auch große Fonds positionieren sich: JPMorgan fügte im 2. Quartal HOND im Wert von über 550.000 $ hinzu, und Hedgefonds erhöhten ihre Anteile [21]. Im Gegensatz dazu stuft Weiss Ratings HOND weiterhin als „Verkaufen“ ein [22], und SPAC-Skeptiker erinnern Investoren daran, dass HOND im Falle eines Scheiterns des Deals wieder auf seinen Trust-Wert von 10 $ zurückfallen würde.
- Technische Indikatoren: Chartanalysten weisen darauf hin, dass HOND nun deutlich über seinem 50-Tage-Durchschnitt (~13,6 $) liegt [23] [24], wobei die meisten Momentum-Indikatoren im bullischen Bereich sind. Financhill berichtet, dass kurzfristige gleitende Durchschnitte (8-Tage, 20-Tage) weiterhin Kaufsignale geben [25]. Einfach ausgedrückt: Der Aufwärtstrend der Aktie ist stark, was auf weiteres Potenzial bei einer Genehmigung hindeutet. Allerdings folgen auf schnelle Anstiege oft Rücksetzer: HOND liegt nahe am 52-Wochen-Hoch und ist beim RSI überkauft [26], weshalb Händler warnen, dass nach der Abstimmung Gewinne mitgenommen werden könnten.
Terrestrial Energy ist ein Entwickler von Kernkraftwerken der vierten Generation, der für seine IMSR-Technologie bekannt ist [27] [28]. Der IMSR ist ein modularer Salzschmelzreaktor, der schwach angereichertes Uran verwendet; er ist aufgrund seines Brennstoffsalzes und des Temperaturkontrolldesigns von Natur aus sicher [29] [30]. Terrestrial baut regulatorische Dynamik auf: Neben der jüngsten Entscheidung der NRC hat Kanadas Regulierungsbehörde 2023 eine positive Vendor Design Review abgeschlossen und festgestellt, dass es „keine grundlegenden Hindernisse für die Zulassung“ des IMSR für den kommerziellen Einsatz gibt [31]. Das Unternehmen plant, die ersten IMSR-Anlagen Anfang der 2030er Jahre zu bauen und vermarktet sie nicht nur für Strom, sondern auch für Hochtemperatur-Prozesswärme (Rechenzentren, Chemieanlagen usw.) [32] [33].
Das Management von HCM II betont diese Vision. CEO Simon Irish bezeichnet die S-4-Genehmigung als einen „wichtigen Meilenstein der Transaktion“ und preist den IMSR als „transformative“ Lösung für den Energiebedarf an, wobei er auf dessen sichere, kostengünstige und kohlenstofffreie Energie hinweist [34]. Shawn Matthews von HCM II nannte den IMSR ebenfalls „eine transformative Lösung für die wachsenden industriellen Energiebedürfnisse der Welt, die sichere, zuverlässige und kosteneffiziente Energie liefert“ [35]. Terrestrial ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren: Das Unternehmen behauptet, ein „capex-light“-Modell zu verfolgen, und hebt DOE-Programme hervor, die die Brennstoffverfügbarkeit sicherstellen könnten [36] [37].
Auf der Marktseite hat der stark gestiegene Preis von HOND dessen implizierten Unternehmenswert auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar erhöht [38]. Sollte HOND bei etwa 26 US-Dollar schließen (wie einige Berichte am 17. Oktober angaben), würde Terrestrial bei diesem Kurs mit einer Eigenkapitalbewertung von rund 3,5 Milliarden US-Dollar gehandelt werden. Analysten warnen jedoch, dass dies spekulativ sei: Terrestrial hat bisher keine Umsätze und wird voraussichtlich bis in die 2030er Jahre keine kommerziellen Verkäufe oder Gewinne erzielen [39]. Dennoch sehen viele das Geschäft als Möglichkeit für Privatanleger, frühzeitig Zugang zu fortschrittlicher Nukleartechnologie zu erhalten.
Prognose & Fazit: In den kommenden Tagen sind die wichtigsten Ereignisse die Aktionärsabstimmung am 20. Oktober und mögliche neue Leitlinien. Eine reibungslose Zustimmung wird allgemein erwartet und würde die HOND/IMSR-Aktien wahrscheinlich steigen lassen, möglicherweise bis in den niedrigen 30-Dollar-Bereich, falls der Schwung anhält (einige technische Analysten sehen Kursziele um 28–30 Dollar). Sollte das Geschäft scheitern (was in diesem Stadium unwahrscheinlich ist), würde die Aktie stark auf ihren Rücknahmepreis von 10 Dollar zurückfallen. Langfristig hängt Terrestrials Erfolg davon ab, seine IMSR-Anlagen zu errichten und Marktanteile bei der Dekarbonisierung zu gewinnen. Derzeit sagen Branchenveteranen wie der ehemalige NRC-Kommissar Jeffrey Merrifield, dass Terrestrials regulatorische Erfolge „einen Präzedenzfall für andere in diesem Bereich schaffen“ [40] und damit Vertrauen in Salzschmelzreaktoren signalisieren. Doch wie Analysten anmerken, bleibt fortschrittliche Kernenergie ein Sektor mit hohem Risiko und hoher Belohnung – einer, der vor einem Boom steht, wenn Projekte weiterhin Meilensteine erreichen, aber angesichts von Kapital- und Zulassungshürden weiterhin unsicher ist.
Quellen: Neueste Einreichungen und Pressemitteilungen [41] [42]; Branchennachrichten [43] [44]; Marktdaten von TechStock² und MarketBeat [45] [46]; Expertenkommentare zu SMRs [47] [48].
References
1. ts2.tech, 2. www.businesswire.com, 3. ts2.tech, 4. ts2.tech, 5. ts2.tech, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ts2.tech, 9. ts2.tech, 10. ts2.tech, 11. ts2.tech, 12. www.globenewswire.com, 13. www.globenewswire.com, 14. www.energy.gov, 15. ts2.tech, 16. www.energy.gov, 17. www.ans.org, 18. www.energy.gov, 19. www.world-nuclear-news.org, 20. ts2.tech, 21. ts2.tech, 22. ts2.tech, 23. ts2.tech, 24. ts2.tech, 25. ts2.tech, 26. ts2.tech, 27. ts2.tech, 28. www.businesswire.com, 29. ts2.tech, 30. www.globenewswire.com, 31. www.globenewswire.com, 32. www.businesswire.com, 33. www.globenewswire.com, 34. www.businesswire.com, 35. www.businesswire.com, 36. www.energy.gov, 37. www.businesswire.com, 38. ts2.tech, 39. seekingalpha.com, 40. www.globenewswire.com, 41. www.businesswire.com, 42. www.businesswire.com, 43. www.globenewswire.com, 44. www.energy.gov, 45. ts2.tech, 46. ts2.tech, 47. www.globenewswire.com, 48. ts2.tech