Quantum Stocks (IonQ, Rigetti, D-Wave, Quantum Computing Inc) Surge 700–6,000% – Bubble or Breakthrough? (Oct. 13, 2025)

Quantenaktien (IonQ, Rigetti, D-Wave, Quantum Computing Inc) steigen um 700–6.000 % – Blase oder Durchbruch? (13. Okt. 2025)

  • Die Quantum-Manie erreicht ihren Höhepunkt. Reine Quantenunternehmen wie IonQ (NYSE: IONQ), Rigetti (NASDAQ: RGTI), D-Wave (NYSE: QBTS) und Quantum Computing Inc (NASDAQ: QUBT) sind im Jahr 2025 um ein Vielfaches gestiegen, z. B. ist Rigetti im Jahresvergleich um ca. 4.000 % gestiegen [1] [2] und IonQ um ca. 700 % [3]. Auch D-Wave und andere haben stark zugelegt (D-Wave ca. +2000 % im Jahresvergleich [4]). Bis Mitte Oktober 2025 wurde IonQ bei etwa ~$73–75 gehandelt (ein Allzeithoch) [5], Rigetti bei etwa $47 [6], D-Wave bei etwa $33 und QUBT bei ~$24 (alle weit über ihren Preisen von 2024).
  • Schwache Fundamentaldaten, hohe Bewertungen. Keines dieser reinen Quantenunternehmen ist bisher profitabel: Die Jahresumsätze liegen im einstelligen Millionenbereich [7] [8], während die Marktkapitalisierungen in die Zehnmilliarden gehen. Barron’s warnt, dass das Quartett Rigetti, IonQ, D-Wave und QUBT im Durchschnitt in einem Jahr fast um das 4-fache gestiegen ist, „obwohl sie relativ wenig Umsatz generieren“ [9] [10]. McKinseys Prognose für 2035 (Quantum könnte von ca. $1 Mrd. heute auf $72 Mrd. wachsen) deutet auf langfristiges Potenzial hin, aber Experten warnen, dass die aktuellen Bewertungen die Fundamentaldaten übersteigen [11] [12].
  • Jüngste unternehmensbezogene Katalysatoren. Ende September/Anfang Oktober erreichten alle drei Pure-Play-Unternehmen neue Höchststände nach frischen Ankündigungen. Rigetti gewann Aufträge von Novera im Wert von ca. 5,7 Mio. $ und einen 5,8 Mio. $ schweren US-Luftwaffenvertrag für Quanten-Netzwerke [13], stellte gleichzeitig einen 36-Qubit-„Cepheus“-Prozessor und Partnerschaften vor (z. B. eine Zusammenarbeit mit Quanta im Wert von über 100 Mio. $ und eine F&E-Absichtserklärung mit Indien) [14] [15]. IonQ schloss Verträge ab und tätigte mutige Übernahmen (z. B. einen 1,08 Mrd. $ Deal zum Kauf von Oxford Ionics sowie kleinere Übernahmen von Vector Atomic, Lightsynq, Capella) [16] [17]. Am 7. Oktober gab IonQ außerdem eine strategische Investition in das schwedische Lkw-Startup Einride bekannt (Integration von Quantenoptimierung), was die IONQ-Aktie um ca. 10 % steigen ließ [18]【52†[16]】. Quantum Computing Inc. (QUBT) stieg nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung von 750 Mio. $ (überzeichnete Privatplatzierung) und der Vorstellung eines photonischen Quantenverschlüsselungs-Prototyps [19] [20]. Am selben Tag stürzte die QUBT-Aktie um 11 % ab (aus Angst vor Verwässerung), bevor sie sich mit der Rallye des Sektors wieder erholte [21].
  • Experten warnen: „reine Spekulation.“ Der überstürzte Ansturm hat Warnungen ausgelöst. Jim Cramer von CNBC warnte, Rigetti sei „reine Spekulation“ – „Ich weiß nicht, ob [es] das wert ist, wofür es gehandelt wird“ [22]. Eine Kolumne von Barron’s warnte ebenfalls, dass Quantum-Namen um das ~4-fache gestiegen sind, obwohl der kommerzielle Nutzen „begrenzt“ ist, und dass diese „Blase sich weiter aufblähen könnte, bis sie durch Fundamentaldaten geprüft wird“ [23] [24]. Morgan Stanley-Analyst Joseph Moore prognostiziert sogar mögliche Einbrüche: Er sieht bis zu ~60 % Rückgänge sowohl für IonQ als auch für Rigetti, falls sich die Stimmung dreht [25]. Andere Strategen zeigen sich zwiegespalten – ein Stratege der Bank of America bezeichnete Quantum als „das wichtigste technologische Wettrennen unserer Generation“, doch viele Analysten sehen Quantum-Aktien weiterhin als hochriskante „Lottoschein“-Investments [26].
  • Analystenbewertungen & Kursziele. Die Wall Street ist gespalten. Alle Analysten, die Rigetti abdecken, bewerten die Aktie als Kaufen oder Starker Kauf, aber ihre Kursziele (~20–24 $) liegen deutlich unter dem aktuellen Niveau von 47 $ [27], was auf ein Abwärtspotenzial von etwa 50 % hindeutet. (Ausnahmen: Benchmark hat RGTI kürzlich auf 50 $ angehoben, B. Riley auf 35 $ [28].) Das Konsens-Kursziel von IonQ für 12 Monate (~58 $) deutet auf ein Abwärtspotenzial vom aktuellen Stand von etwa 75 $ hin [29], obwohl Needham und B. Riley Kursziele von 80–100 $ haben [30]. TipRanks hebt weitere Quanten-Aktien hervor: Analysten sehen über 20 % Aufwärtspotenzial bei Quantum Computing Inc (QUBT, durchschnittliches Ziel 32 $ ≈ +64 %) und sogar bei diversifizierten Unternehmen mit Quanten-Engagement – Honeywell (seine Quantinuum-Sparte sammelte 600 Mio. $ ein, HON-Ziel +24 %) und Microsoft (MSFT-Ziel +23 %) [31] [32]. Zusammengefasst preisen Bullen enormes Wachstumspotenzial an (sogar Barron’s bemerkte, QUBT „könnte um weitere 86 % steigen“ [33]), während Bären auf extrem hohe Kurs-Umsatz-Verhältnisse und geringe Umsätze verweisen (QUBT erzielte im 2. Quartal nur 61.000 $ Umsatz bei einer Bewertung von mehreren Milliarden Dollar [34]).
  • Big-Tech-Kontext & Prognosen. Technologieriesen und Regierungen setzen verstärkt auf Quanten: IBM, Google (Alphabet), Microsoft, Intel und Amazon investieren jeweils Milliarden in Forschung und Entwicklung. Die IBM-Aktie selbst ist nach der Vorstellung eines Quanten-Durchbruchs und neuer KI-Deals auf ein Mehrjahreshoch (~280 $) gestiegen [35]. Große Prognosen sehen Quanten weiterhin als langfristigen Gewinner: McKinsey (unter anderem) erwartet, dass die Marktgröße von derzeit etwa 1 Mrd. $ auf etwa 72 Mrd. $ bis 2035 wächst [36] [37] (BCC Research prognostiziert sogar einen wirtschaftlichen Einfluss von über 1 Billion $). Solche Prognosen setzen jedoch voraus, dass Quantencomputing in den 2030er Jahren wirklich skaliert. Derzeit wird der „Boom“ der Branche vor allem durch spekulative Euphorie befeuert, wie sich in Charts und Bewertungen widerspiegelt.

Kurz gesagt: Die Quantenwelle zeigt keine Anzeichen eines Abflauens – Aktien wie IonQ, Rigetti und QUBT steigen bei jeder Neuigkeit weiter. Die aktuellen Aktienkurse spiegeln jedoch ein aggressives zukünftiges Wachstum wider, das noch nicht realisiert ist. Wie ein Kommentator es ausdrückte, kaufen viele Investoren „eine Vision der Zukunft“ [38]. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese parabolischen Anstiege der Beginn eines historischen Tech-Durchbruchs oder der Höhepunkt einer überhitzten Blase sind. (Alle Daten Stand Mitte Oktober 2025.)

Quellen: Aktuelle Barron’s/TipRanks-Berichte [39] [40], TipRanks-Analysen [41] [42], und TechStock² (TS2.tech) Deep-Dives zu IonQ, Rigetti, QUBT und anderen [43] [44] [45]. Diese beinhalten Expertenzitate, SEC-Einreichungen und aktuelle Aktienstatistiken.

Quantum Stocks Erupt Higher, Rigetti and D-Wave make All-Time Highs | AI, Quantum, Drone Stocks

References

1. ts2.tech, 2. ts2.tech, 3. ts2.tech, 4. ts2.tech, 5. ts2.tech, 6. ts2.tech, 7. ts2.tech, 8. ts2.tech, 9. www.tipranks.com, 10. ts2.tech, 11. ts2.tech, 12. ts2.tech, 13. ts2.tech, 14. ts2.tech, 15. ts2.tech, 16. ts2.tech, 17. ts2.tech, 18. ts2.tech, 19. ts2.tech, 20. ts2.tech, 21. ts2.tech, 22. ts2.tech, 23. www.tipranks.com, 24. ts2.tech, 25. www.sharewise.com, 26. ts2.tech, 27. ts2.tech, 28. ts2.tech, 29. ts2.tech, 30. ts2.tech, 31. www.tipranks.com, 32. www.tipranks.com, 33. ts2.tech, 34. ts2.tech, 35. ts2.tech, 36. ts2.tech, 37. ts2.tech, 38. ts2.tech, 39. www.tipranks.com, 40. ts2.tech, 41. www.tipranks.com, 42. www.tipranks.com, 43. ts2.tech, 44. ts2.tech, 45. ts2.tech

Ein Technologie- und Finanzexperte, der für TS2.tech schreibt. Er analysiert Entwicklungen in den Bereichen Satelliten, Telekommunikation und künstliche Intelligenz mit Fokus auf deren Auswirkungen auf die globalen Märkte. Autor von Branchenberichten und Marktkommentaren, häufig in Technik- und Wirtschaftspublikationen zitiert. Leidenschaftlich interessiert an Innovation und digitaler Wirtschaft.

Energy Fuels (UUUU) Stock Skyrockets on Rare-Earth Breakthrough & Uranium Boom
Previous Story

Energy Fuels (UUUU) Aktie schießt nach Seltenerde-Durchbruch und Uran-Boom in die Höhe

Go toTop