Browse Tag

Planetenparade

Skywatch Alert: Rare Meteors, Aurora Glow & Planetary Parade Light Up Sept 13–14, 2025

Himmelsspektakel: Seltene Meteore, Polarlichter & Planetenparade erleuchten den 13.–14. September 2025

Meteore beobachten: Chi Cygniden & September-„Sternschnuppen“ Wenn Sie an diesem Wochenende nach Meteoren Ausschau halten, dämpfen Sie Ihre Erwartungen – aber ein seltener Leckerbissen steht auf dem Programm. Der Chi Cygniden-Meteorschauer erreicht um die Nacht vom 13. auf den 14. September seinen Höhepunkt. Anders als ergiebige Schauer (z. B. die Perseiden im August) sind die Chi Cygniden ein mysteriöser Schauer, der nur alle fünf Jahre aufflammt, und 2025 ist eines dieser besonderen Jahre earthsky.org. Selbst zum Höhepunkt sind sie dezent: vielleicht ~1–2 Meteore pro Stunde unter dunklem Himmel earthsky.org. Bemerkenswert ist ihr Charakter – diese Meteore sind ungewöhnlich langsam unterwegs,
13 September 2025
Skywatch Alert: Meteors, Auroras & Planet Parade on Sept. 9–10, 2025

Himmelbeobachtungs-Alarm: Meteore, Polarlichter & Planetenparade am 9.–10. September 2025

Meteorstrom: September-Epsilon-Perseiden Ein jährlicher Meteorstrom schmückt die frühen Septembernächte – wenn auch nur ein kleiner. Die September-Epsilon-Perseiden sind etwa vom 5. bis 21. September aktiv in-the-sky.org, während die Erde durch Trümmer eines unbekannten Kometen zieht. Dieser Strom ist nicht zu verwechseln mit den berühmten Perseiden im August; die September-Epsilon-Perseiden sind deutlich schwächer und produzieren viel weniger Meteore space.com space.com. Im Jahr 2025 wird der Höhepunkt der Aktivität um 8 Uhr EDT (12:00 GMT) am 9. September erwartet space.com in-the-sky.org. Das bedeutet, die besten Chancen, Meteore zu sehen, bestehen in den frühen Morgenstunden des 9. September, aber auch die Morgen davor
9 September 2025
Black Moon Sparks Cosmic Show: Meteors, Planet Parade & Auroras on Aug 24–25, 2025

Schwarzer Mond entfacht kosmische Show: Meteore, Planetenparade & Polarlichter am 24.–25. August 2025

Der Schwarze Mond markiert den Neumond am 23. August 2025 um 06:06 UTC, den dritten Neumond dieser Saison, wodurch die Nächte vom 24. bis 25. August mondlos bleiben. Perseiden: Der Perseiden-Meteorschauer bleibt bis ca. 24. August aktiv, der Höhepunkt lag Mitte August (12.–13. August) bei bis zu etwa 100 Meteoren pro Stunde unter idealen Bedingungen und wurde durch einen zu 84 Prozent vollen Mond gestört, sodass nach Monduntergang noch sporadische Sternschnuppen möglich sind. Kappa-Cygniden: Die Kappa-Cygniden sind vom 3. bis 28. August aktiv, mit einem Höhepunkt um den 16.–18. August und maximal ca. 3 Meteoren pro Stunde, obwohl sie oft
25 August 2025
Cosmic Show on Aug 22–23, 2025: Meteors, Planet Parade, Auroras & More

Kosmische Show am 22.–23. August 2025: Meteore, Planetenparade, Polarlichter & mehr

Die Perseiden sind am 22.–23. August 2025 im letzten Sichtungsabschnitt, der Neumond am 23. August sorgt für mondlose Nächte, und jedes Perseiden-Meteorit stammt von Komet Swift–Tuttle; Feuerkugeln sind möglich. Planetenparade vor Sonnenaufgang: Venus (Mag -4) und Jupiter (Mag -2) standen um den 11.–12. August eng beieinander (etwa 1° Abstand), und bis zum 22. August bleiben sie nur wenige Grad voneinander entfernt, während Merkur am 19. August seine größte westliche Elongation zeigt und Saturn ebenfalls vor Sonnenaufgang sichtbar ist. Saturn zeigt sich Ende August fast die ganze Nacht, geht gegen 20:30 Uhr auf, erreicht Magnituden um +0,5 bis +0,6 und lässt
22 August 2025
Skywatchers Alert: Meteors, Planetary Parade, Auroras & More Dazzle on August 21–22, 2025

Himmelsbeobachter aufgepasst: Meteore, Planetenparade, Polarlichter & mehr am 21.–22. August 2025

Am 21.–22. August 2025 ziehen Perseiden-Meteore durch den dunklen Himmel, der Höhepunkt lag am 12.–13. August, und unter dunklem Himmel lassen sich vor Sonnenaufgang noch mehrere Meteore pro Stunde beobachten. Am Morgen des 21.–22. August 2025 gibt es eine Planetenparade mit Venus, Jupiter, Merkur und einer dünnen Mond-Sichel, während Saturn aus der Ferne zusieht. Merkur erreicht am 19. August 2025 die größte westliche Elongation von ca. 19° und leuchtet bei etwa Magnitude 0, wobei 30–45 Minuten vor Sonnenaufgang ein unverstellter Blick auf den Ost-Nordost-Horizont genügt. Zwischen dem 11. und 12. August 2025 gab es eine enge Konjunktion von Venus und
22 August 2025
Sky Show Spectacular: Twin Meteor Showers, Planet Parade & Aurora Hints (July 31–Aug 1, 2025)

Himmelsspektakel: Zwillings-Meteorschauer, Planetenparade & Polarlichter (31. Juli–1. August 2025)

Ende Juli erreichen die südlichen Delta Aquariiden und die Alpha Capricorniden fast zeitgleich ihren Höhepunkt, wobei die Delta Aquariiden in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli bis zu 15–20 Meteore pro Stunde auf der Südhalbkugel zeigen und nördliche Breiten weniger als 10 Meteore pro Stunde, während die Alpha Capricorniden ca. 2–5 Meteore pro Stunde liefern und langsame, helle Feuerbälle erzeugen. Am 31. Juli erscheint eine etwa 30 Prozent beleuchtete Mondsichel im Sternbild Jungfrau, und in weit entfernten Regionen wie Australien, den Kerguelen-Inseln und der Antarktis könnte der Mond Spica bedecken, während am 1. August das Apogäum der Erde
Go toTop