Browse Tag

Plattformen

The 2025–2026 Content Monetization Gold Rush: How Creators Are Cashing In Across Every Platform

Der Goldrausch der Content-Monetarisierung 2025–2026: Wie Kreatoren auf allen Plattformen Kasse machen

Die globale Creator Economy wird 2025 auf rund 156 Milliarden US-Dollar bewertet und soll bis 2030 auf über 500 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 22,5 %. Über 50 Millionen Menschen weltweit bezeichnen sich inzwischen als Creator, mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von 10–20 %. YouTube zahlt Creators 55 % der Werbeeinnahmen, und der RPM pro 1.000 Aufrufe liegt je nach Nische etwa bei 1,61–29 USD. Substack verzeichnet inzwischen über 5 Millionen zahlende Abonnenten. X (Twitter) ermöglicht Creator-Abonnements, bei denen Creator bis zu 97 % der Abonnement-Einnahmen behalten können, ab einem Verdienst von 50.000 USD sinkt der
Live Satellite Images and Real-Time Maps: Top Platforms for Web & Mobile

Live-Satellitenbilder und Echtzeitkarten: Top-Plattformen für Web & Mobil

NOAA Earth in Real-Time ist eine browserbasierte Live-Wetter-Satellitenkarte der NOAA, die geostationäre GOES-Satelliten zeigt und Wolken, Sturmsysteme sowie atmosphärische Bedingungen in Echtzeit als frei zugängliche Ebenen darstellt. NASA Worldview bietet über 1.000 globale Satellitenbild-Ebenen (MODIS, VIIRS, Sentinel-2 usw.), die oft innerhalb von drei Stunden nach der Beobachtung aktualisiert werden und sich animieren, herunterladen und vergleichen lassen. Zoom Earth bündelt Daten von GOES-East/West, EUMETSAT Meteosat, JMA Himawari und Terra/Aqua MODIS zu einer interaktiven Live-Wetterkarte, aktualisiert alle 10–15 Minuten und zeigt Live-Wolken, Radar, Sturmpfade, Brandherde und Luftqualitätsdaten. Der Sentinel Hub EO Browser (ESA Copernicus) ermöglicht den Zugriff auf Copernicus-Daten wie Sentinel-2 (10
Ukraine Tenders in 2025: Public Procurement Platforms, Processes and Opportunities

Ukraine Ausschreibungen 2025: Öffentliche Beschaffungsplattformen, Prozesse und Möglichkeiten

Im Jahr 2024 wurden über Prozorro mehr als 3,2 Millionen öffentliche Verträge abgeschlossen und der Gesamtwert lag bei ca. 888 Milliarden UAH; in den ersten vier Monaten 2025 unterschrieben 1,2 Millionen Verträge im Wert von 444,4 Milliarden UAH. Im Jahr 2024 waren 10 autorisierte E-Procurement-Plattformen in Prozorro integriert, wobei Zakupivli.Pro (Prom.ua) etwa 50 Prozent der Verfahren abdeckte, DerzhZakupivli Online ca. 25 Prozent, E-Tender ca. 14 Prozent und SmartTender ca. 7 Prozent. Prozorro.Sale ergänzt das System als Plattform für Privatisierungen, Verkauf staatlicher Vermögenswerte und Mietverträge, nicht für normale Kaufverträge. Private Ausschreibungen nutzen oft dieselben Plattformen wie öffentliche Beschaffungen, z. B. veröffentlichen
Go toTop