Browse Tag

Spiegellose

Fujifilm X-T30 II vs X-E4 vs X-S10: Which APS-C Mirrorless Camera Reigns Supreme in 2025?

Fujifilm X-T30 II vs X-E4 vs X-S10: Mittelklasse-Spiegellose im Vergleich (2025)

Die X-T30 II, X-E4 und X-S10 verwenden denselben 26,1-MP X-Trans CMOS 4 APS-C-Sensor und den X-Processor 4. Die X-S10 besitzt eine integrierte 5-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS), während X-T30 II und X-E4 keine Gehäuse-Stabilisierung bieten. Alle drei Modelle können DCI/UHD 4K bei 30p aufnehmen, 1080p bis 240p, intern 8-Bit 4:2:0 und extern 10-Bit via HDMI mit F-Log (und F-Log2 je nach Firmware). Alle drei nutzen ein hybrides AF-System mit bis zu 425 AF-Punkten, Gesichts-/Augenerkennung; X-T30 II und X-E4 erreichen ca. -7 EV Fokus-Performance, X-S10 ca. -6 EV. Gehäusegestaltung: X-T30 II im Retro-SLR-Design mit Einstellrädern, X-E4 im minimalistischen Rangefinder-Stil, X-S10 im DSLR-Stil mit großem
Astrophotography Showdown: Sony A7 IV vs Canon EOS Ra vs Nikon D810A – Which Captures the Cosmos Best?

Spiegellose im Vergleich: Sony A7 IV vs Nikon Z8 vs Canon R6 Mark II – Das ultimative Vollformat-Duell

Die Nikon Z8 verwendet einen 45,7-MP-Stacked-BSI-CMOS-Sensor (vom Z9 übernommen) mit Basis-ISO 64 und liefert praktisch kein Rolling Shutter im E-Verschluss. Die Sony A7 IV setzt auf einen 33-MP-BSI-CMOS-Sensor (nicht gestapelt) mit Basis-ISO 100, liefert 14-Bit-RAW-Dateien und erreicht laut Tests einen Dynamikumfang von über 11,6 EV bei Basis-ISO. Die Canon EOS R6 Mark II nutzt einen 24,2-MP-CMOS-Sensor (nicht gestapelt) und zielt auf den 24-MP-Sweetspot mit hervorragender Low-Light-Performance. Das AF-System der Z8 basiert auf dem Z9-System mit 493 Phasen-AF-Punkten und 3D-Tracking, während die A7 IV ein 759-Punkte-Phasendetektionssystem mit Real-Time Tracking und Eye AF nutzt. Die R6 Mark II bietet 100% AF-Abdeckung mit
14 August 2025
Go toTop