Vergleichsbericht: iPhone 16 vs. iPhone 16 Pro vs. iPhone 16 Pro Max

Design- und Konstruktionsunterschiede
Das iPhone 16 und das 16 Plus verfügen über einen robusten Aluminiumrahmen in Luft- und Raumfahrtqualität mit farblich durchzogenem Glasrücken, erhältlich in fünf lebendigen Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Türkis und Ultramarin apple.com en.wikipedia.org. Im Gegensatz dazu besitzen das iPhone 16 Pro und das Pro Max ein hochwertiges Titan der Güteklasse 5 mit einer veredelten mikrogestrahlten Textur, das eines der höchsten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisse für Langlebigkeit bei geringem Gewicht bietet apple.com. Die Pro-Modelle sind in vier matten Metallic-Finishes erhältlich: Natur, Schwarz, Weiß, und ein neues, von der Wüste inspiriertes Desert Titanium apple.com en.wikipedia.org. Diese Titan-Konstruktion lässt die Pro-Modelle sowohl stark als auch leicht wirken, während das Aluminium-iPhone 16 ein etwas konventionelleres Gewicht aufweist.
In Bezug auf die Abmessungen ist das Pro Max das größte iPhone aller Zeiten, mit einem 6,9‑Zoll-Display, während das Standard-iPhone 16 bei 6,1 Zoll bleibt (und 6,7″ beim 16 Plus) apple.com apple.com. Dank ultradünner Displayränder schaffen es die Pro-Modelle, diese größeren Bildschirme ohne eine unhandliche Vergrößerung des Gehäuses unterzubringen en.wikipedia.org. Das iPhone 16 Pro misst 149,6×71,5×8,25 mm und wiegt 199 g, das Pro Max 163,0×77,6×8,25 mm und 227 g en.wikipedia.org. Zum Vergleich: Das Aluminium-iPhone 16 ist mit 170 g leichter (und das 16 Plus 199 g) en.wikipedia.org, was manche Nutzer wegen des Handgefühls schätzen. Alle Modelle behalten abgerundete Kanten und eine robuste Ceramic Shield-Front (Apples gehärtetes Glas) bei. Bemerkenswert ist, dass das iPhone 16 (Basis) wieder auf ein vertikales Rückkamera-Layout (erinnert an iPhone 11/12) anstelle der diagonalen Linsenanordnung der letzten Generationen setzt en.wikipedia.org. Die Pros hingegen bleiben beim Triple-Linsen-Modul und LiDAR-Scanner in einem markanten Kamerabuckel.Die Verarbeitungsqualität ist durchweg erstklassig. Wasser- und Staubschutz ist bei allen mit IP68 bewertet, was bedeutet, dass sie ein Untertauchen bis zu 6 m für 30 Minuten überstehen können en.wikipedia.org. Die Titanium-Pro-Modelle verwenden eine neue interne recycelte Aluminium-Unterstruktur, die mit dem Rahmen verbunden ist, um die Wärmeableitung zu verbessern apple.com en.wikipedia.org. Apple behauptet, dass das neu gestaltete Gehäuse eine bis zu 20% bessere Dauerleistung unter hoher Belastung bei den Pro-Modellen ermöglicht (und bis zu 30% bessere bei den Basismodellen) dank besserem Wärmemanagement apple.com en.wikipedia.org. Ein weiteres neues physisches Merkmal in diesem Jahr ist der Action Button, der jetzt bei allen iPhone 16 Modellen enthalten ist (nicht nur bei den Pros) apple.com. Diese programmierbare Seitentaste (ersetzt den alten Stummschalter) ermöglicht es Nutzern, standardmäßig den Lautlos-Modus umzuschalten oder mit einem Druck benutzerdefinierte Aktionen (Kamera, Taschenlampe, Sprachrekorder, Kurzbefehle usw.) zu starten.Vielleicht die neuartigste Hardware-Ergänzung ist die Kamerasteuerungstaste. Alle iPhone 16-Varianten (außer dem günstigen 16e) verfügen über eine neue dedizierte Kamerataste auf der rechten Seite en.wikipedia.org. Diese taktilen Zwei-Stufen-Auslösertaste ist das Ergebnis einer engen Hardware-Software-Integration. Ein leichtes Drücken kann vorfokussieren und Kamerasteuerungen aufrufen, ein vollständiges Drücken macht ein Foto, und das Halten startet die Videoaufnahme – wie bei einem echten Kameraauslöser apple.com en.wikipedia.org. Die Taste unterstützt sogar Touch-Gesten: Sie können doppelt tippen oder mit dem Finger darüber streichen, um Zoom, Belichtung oder andere Einstellungen spontan anzupassen apple.com apple.com. Rezensenten fanden es „spaßig, das Handy zur Seite zu drehen und mit der Taste wie mit einer normalen Kamera zu fotografieren“, obwohl einige anmerkten, dass der feste Klick einen kräftigen Druck erfordert forums.macrumors.com forums.macrumors.com. Insgesamt verbindet die iPhone 16-Familie das charakteristische, elegante Design von Apple mit neuen taktilen Bedienelementen und robusten Materialien – die Basismodelle wirken verspielt mit ihrem farbigen Glas, und die Pros strahlen eine hochwertige technische Ästhetik mit Titan und ultradünnen Rändern aus en.wikipedia.org apple.com.
Display-Spezifikationen
Alle drei Geräte bieten Apples Super Retina XDR OLED-Displays, aber es gibt deutliche Unterschiede bei Größe und Technik. Das iPhone 16 behält ein 6,1-Zoll-Display (2556×1179 Auflösung) und das 16 Plus ein 6,7-Zoll (2796×1290) – beide mit ~460 ppi Pixeldichte en.wikipedia.org. Das 16 Pro und das 16 Pro Max steigen auf etwas größere 6,3-Zoll (2622×1206) bzw. 6,9-Zoll (2868×1320) Displays um en.wikipedia.org. Trotz des Größenzuwachses haben die Pro-Modelle tatsächlich die dünnsten Ränder aller Apple-Produkte, wodurch diese großen Displays fast randlos wirken apple.com en.wikipedia.org. Das Seitenverhältnis liegt bei etwa 19,5:9 (Apple gibt es als 13:6 an), um das höhere Format zu ermöglichen.Ein wichtiger Unterschied ist die Bildwiederholrate. Das Standard-iPhone 16/Plus bleibt bei 60 Hz (kein ProMotion), was Apple bei Nicht-Pro-iPhones traditionell verwendet en.wikipedia.org. Die Pro-Modelle hingegen bieten ProMotion adaptive 120 Hz für besonders flüssige Animationen und Scrollen en.wikipedia.org, sowie einen Always-On Display-Modus (kann abdunkeln und Informationen auf einen Blick anzeigen). Die Helligkeit ist bei allen Modellen ausgezeichnet. Die typische Helligkeit erreicht 1000 Nits bei den Pros (und etwa 800–1000 Nits bei den Basismodellen) mit Spitzen-HDR-Helligkeit bis zu 1600 Nits, und Outdoor-Sonnenlicht-Boost bis zu 2000 Nits bei allen iPhone 16 Displays en.wikipedia.org. Das entspricht der branchenführenden Helligkeit, die Apple letztes Jahr eingeführt hat, sodass selbst das iPhone 16 (Basis) auch bei grellem Tageslicht gut sichtbar ist. Alle Displays unterstützen den P3-Farbraum, hohen Kontrast und Dolby Vision HDR.
Ein subtiler Fortschritt bei den Pro-Displays ist eine Antireflex-Technologie, die für diese Generation gemunkelt wird. Tatsächlich deuten iPhone 17-Leaks darauf hin, dass Apple eine matte Nano-Textur-Glas-Option hinzufügen könnte, aber beim iPhone 16 sind die Displays das vertraute, glänzende OLED mit exzellenten Blickwinkeln macrumors.com. Sowohl die Basis- als auch die Pro-Modelle verfügen über den Dynamic Island-Ausschnitt für die Frontkamera und Face ID-Sensoren, sodass selbst das günstigere iPhone 16 jetzt die pillenförmige, animierte Notch besitzt, die beim 14 Pro eingeführt wurde. Die Dynamic Island wird systemweit für Live-Benachrichtigungen und Multitasking genutzt – ein Feature, das nicht mehr nur den Pro-Geräten vorbehalten ist apple.com.Zusammengefasst haben die Pro und Pro Max die überlegenen Displays mit flüssiger 120Hz-Bildwiederholrate und Always-On-Funktion, während das iPhone 16/Plus großartige, aber standardmäßige 60Hz-Panels besitzt. Die Größen reichen von handlichen 6,1″ bis zu tabletähnlichen 6,9″. Alle sind extrem scharfe und helle OLEDs, die HDR-fähig sind. Das Fehlen einer hohen Bildwiederholrate beim Basis-iPhone 16 ist einer der wenigen verbleibenden Hardware-Kompromisse – einige Nutzer bemerken die 60Hz im direkten Vergleich, besonders da viele Konkurrenzgeräte in dieser Preisklasse bereits auf 90Hz oder 120Hz umgestellt haben en.wikipedia.org. Dennoch herrscht Einigkeit darüber, dass Apples Farbgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit selbst bei den 60Hz-Displays weiterhin Spitzenklasse sind. Wer das absolut beste Display (für butterweiche Bewegungen und maximale Größe) möchte, für den ragt das Pro Max klar heraus; aber das Standard-iPhone 16-Display ist in seiner Klasse „außergewöhnlich“ in der Qualität – mit dem Haken, dass es auf 60Hz Bildwiederholrate beschränkt ist en.wikipedia.org.
Kamerasysteme und Fotofunktionen
Einer der größten Generationssprünge findet im Kamerabereich statt. iPhone 16 und 16 Plus verfügen jetzt über eine 48 MP Haupt-“Fusion”-Kamera – die gleiche Auflösung wie die Pros vom letzten Jahr – kombiniert mit einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus apple.com apple.com. Dies ist ein leistungsstarkes Dual-Kamera-Setup, das dem Basis-iPhone effektiv zwei optische Brennweiten in einem Gerät bietet. Standardmäßig fasst der 48 MP Sensor die Bilder auf 24 MP zusammen, um ein Gleichgewicht zwischen Detailreichtum und Low-Light-Performance zu erreichen en.wikipedia.org. Außerdem ermöglicht er einen 2× Telemodus, indem die mittleren 12 MP des Sensors genutzt werden, was einen optischen 2× Zoom ohne ein drittes Objektiv bietet apple.com. Apple vermarktet dies als „zwei Kameras in einer“, da man sowohl einen Weitwinkel (1×) als auch einen 2× Zoom-Ausschnitt mit der einzelnen 48 MP Linse erhält apple.com. Das Ultraweitwinkel des iPhone 16 wurde mit einer größeren Blende und Autofokus-Funktion aufgerüstet, sodass jetzt auch Makrofotografie aus nächster Nähe möglich ist apple.com apple.com. Tatsächlich sammelt das 12 MP Ultraweitwinkel des iPhone 16 nun 2,6× mehr Licht als zuvor, was die Aufnahmen bei wenig Licht und die Klarheit bei Weitwinkelaufnahmen deutlich verbessert apple.com. Nutzer können scharfe Makroaufnahmen von Blumen, Insekten usw. machen – ein Feature, das bisher den Pro-Modellen vorbehalten war. Beide Rückkameras profitieren von verbesserter Bildverarbeitung (Smart HDR, Deep Fusion usw.), und der größere Hauptsensor ermöglicht beeindruckende null Auslöseverzögerung – Apple sagt, der Sensor kann doppelt so schnell ausgelesen werden, wodurch die Auslöseverzögerung bei 48 MP Fotos entfällt apple.com apple.com. Die Basismodelle können jetzt auch „Räumliche Fotos“ und Videos aufnehmen, ein neues 3D-Fotoformat, das zusammen mit räumlichen Videos mit Tiefe auf dem Apple Vision Pro Headset wiedergegeben wird <a href=“https://www.apple.com/newsroom/2024/09/aapple.com. Dies erforderte die vertikale Ausrichtung der beiden Linsen (daher das neue Kameralayout), um stereoskopische Daten zu erfassen en.wikipedia.org.Das iPhone 16 Pro und Pro Max gehen bei den Kamerafunktionen noch einen Schritt weiter. Sie verfügen über das bisher vielseitigste System von Apple: ein Dreifach-Linsen-Array mit einer 48 MP Hauptkamera (Weitwinkel), einer neuen 48 MP Ultraweitwinkelkamera und einer 12 MP 5× Telekamera (entspricht 120 mm) – plus LiDAR-Scanner für Tiefenerkennung und AR en.wikipedia.org. Besonders hervorzuheben ist, dass die Ultraweitwinkelkamera der Pros dieses Jahr auf 48 MP erhöht wurde (vorher 12 MP), was ein bedeutendes Upgrade für Details bei Weitwinkelaufnahmen darstellt forums.macrumors.com. Sie verfügt außerdem über Autofokus, was extrem detailreiche Makroaufnahmen mit höherer Auflösung als zuvor ermöglicht forums.macrumors.com. Das 5× optische Teleobjektiv (etwa 120 mm Brennweite), das zuvor nur dem größten Pro Max vorbehalten war, ist jetzt bei beiden Pro-Größen verfügbar apple.com. Selbst wenn Sie sich also für das kleinere 6,3″ iPhone 16 Pro entscheiden, erhalten Sie dennoch ein echtes 5× Zoom-Objektiv für weit entfernte Motive. Erste Tester bemerkten, dass das 5× Teleobjektiv des 16 Pro scharfe Fernaufnahmen liefert und sich hervorragend eignet, um „das Geschehen aus größerer Entfernung einzufangen“, ohne auf digitalen Zoom zurückgreifen zu müssen apple.com. Alle drei Rückkameras des Pro unterstützen Nachtmodus und Deep Fusion Verarbeitung, und mit LiDAR ist das Fokussieren bei wenig Licht schnell.
Dank der neuen Imaging-Pipeline des A18 Pro Chips sind die Videofähigkeiten des iPhone 16 Pro beispiellos. Die Pro-Modelle können 4K-Video mit bis zu 120 fps in Dolby Vision HDR aufnehmen – die höchste Auflösung/Framerate-Kombination, die es je auf einem iPhone gab apple.com. Das ermöglicht extrem flüssige Zeitlupen in voller 4K-Qualität. In der Praxis kann man mit 4K120 filmen und später die Wiedergabe mit halber Geschwindigkeit (60 fps), einem Viertel der Geschwindigkeit (30 fps) oder sogar einem Fünftel der Geschwindigkeit für cineastische 24 fps Zeitlupe wählen apple.com. Die Kamera-App von Apple in iOS 18 ermöglicht es, das Geschwindigkeits-Ramping nahtlos anzupassen – Rezensenten lobten, wie man einen Teil eines 120-fps-Clips direkt auf dem iPhone verlangsamen und das Ergebnis in Echtzeit sehen kann forums.macrumors.com. Der neue Image Signal Processor des A18 Pro ermöglicht außerdem ProRes LOG Videoaufnahmen in 4K120, was professionellen Filmemachern einen größeren Dynamikumfang für das Color Grading bietet apple.com. Über den USB-C-Anschluss kann man sogar 4K ProRes- oder RAW-Video direkt auf eine externe SSD aufnehmen – und verwandelt das iPhone so in ein echtes professionelles Videowerkzeug apple.com.
Die iPhone 16 (Nicht-Pro) Modelle sind in Sachen Video nicht ganz so extrem, unterstützen aber dennoch bis zu 4K60 und eine verbesserte Stabilisierung. Sowohl die Basis- als auch die Pro-iPhones erhalten Spatial Video-Aufnahmen (eine Kombination der beiden Kameras zur Erstellung von 3D-Videos für Vision Pro), wobei der LiDAR der Pro-Modelle diesen Effekt möglicherweise verstärkt. Alle Modelle führen außerdem Next-generation Photographic Styles ein – intelligente Filter, die Ton und Wärme lokal anpassen. Die neuen Styles haben ein tieferes Verständnis für Hauttöne und ermöglichen Echtzeitanpassungen über ein einfaches Bedienfeld und einen Intensitätsregler apple.com apple.com. So kann man beispielsweise einen dramatischen, kontrastreichen Schwarzweiß-Stil anwenden, der nur bestimmte Farben und Hauttöne im Foto beeinflusst, und diesen live oder nachträglich anpassen. Diese Styles ermöglichen es den Nutzern effektiv, die Imaging-Pipeline zu personalisieren, anstatt sich mit Einheitsfiltern zufriedenzugeben apple.com.
Ein weiteres innovatives Feature in der gesamten Produktreihe ist die „Camera Control“-Softwareintegration, die mit der physischen Kamerataste verbunden ist. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, kann ein schnelles Kamera-Menü/Vorschau erscheinen, das es Ihnen ermöglicht, Einstellungen (wie das Wechseln der Objektive, das Einstellen der Tiefenschärfe, Belichtungskorrektur usw.) durch Wischen auf den Bildschirmsteuerungen oder auf der Taste selbst anzupassen apple.com apple.com. Es ist eine sehr immersive Art, die Kamera zu steuern, ohne das Auge vom Motiv zu nehmen apple.com. Später im Jahr 2024 wird Apple Visual Intelligence-Funktionen einführen, die mit der Kamera verbunden sind: Sie können die Kamera (oder Camera Control) auf Objekte richten und die Taste gedrückt halten, um Pflanzen, Tiere oder Sehenswürdigkeiten zu identifizieren, Restaurantinformationen zu erhalten, Veranstaltungen von einem Poster in Ihren Kalender einzutragen und mehr apple.com. Im Wesentlichen kann die Kamera als intelligente Linse in die Welt agieren, ähnlich wie Google Lens, alles ausgelöst über die Camera Control-Taste. Apple erlaubt sogar Drittanbieter-Apps, sich daran anzukoppeln; zum Beispiel könnten Sie die Taste verwenden, um schnell einen Artikel bei Google zu suchen oder die Ansicht an einen ChatGPT-Assistenten zu senden, um Hilfe bei der Problemlösung zu erhalten apple.com. Das unterstreicht, wie KI und Kamerahardware in der iPhone 16-Generation zusammenarbeiten.
Schließlich erhält der Ton in Videos bei den Pro-Modellen einen Schub: Das iPhone 16 Pro/Max verfügt über vier neue Mikrofone in Studioqualität und kann Videos mit Spatial Audio aufnehmen (für immersiven 3D-Sound bei der Wiedergabe auf AirPods oder Surround-Systemen) apple.com. Apple hat außerdem eine Audio Mix-Funktion mit maschinellem Lernen eingeführt, die Stimmen im Vordergrund von Hintergrundgeräuschen trennt. Sie können Modi wie In-Frame (priorisiert die Stimme des Motivs), Studio (klingt, als wäre es im Studio aufgenommen worden – ein Tester merkte an, dass Stimmen dadurch klarer werden, „wie ein Podcast“ in Echtzeit forums.macrumors.com), oder Cinematic (umgebende Umgebungsgeräusche) auswählen apple.com apple.com. Der ML-Algorithmus reduziert sogar automatisch Windgeräusche, was Videografen zu schätzen wissen werden apple.com. Diese fortschrittlichen Audiooptionen sind größtenteils Pro-exklusiv und festigen die Pro-Modelle weiter als leistungsstarke Kreativgeräte.
Zusammengefasst bietet die iPhone 16 Pro-Serie das bisher fortschrittlichste Kamerasystem von Apple – drei Linsen (jetzt zwei 48-MP-Sensoren), 5× optischen Zoom und bahnbrechende 4K120-Video-Funktionen apple.com apple.com. Das Standard-iPhone 16/Plus hat ein großes Upgrade beim Hauptsensor erhalten und deckt nun die meisten Alltagsanforderungen mit ausgezeichneter Qualität ab (und entspricht sogar den Pros beim Hauptobjektiv). Gelegenheitsfotografen werden feststellen, dass die Kamera des Basis-iPhones stark verbessert wurde – ein Tester bemerkte, dass die Fotos des Basis-16 so gut sind, dass „das Basismodell sich in den meisten Situationen nicht mehr wie ein spürbares Downgrade gegenüber den Pro-Modellen anfühlt“ digitaltrends.com. Profis oder Kamera-Enthusiasten werden jedoch zum Pro-Modell tendieren, wegen des zusätzlichen Objektivs, der feineren Steuerung und der ProRes/Log-Videooptionen. Die Einführung des physischen Kameraknopfs und die Integration von KI (Apple Intelligence) bedeuten, dass alle iPhone 16-Modelle stärker auf Fotografie ausgerichtet und „für Kreativität gemacht“ sind – direkt ab Werk, mit neuen Möglichkeiten, Aufnahmen direkt auf dem Gerät zu komponieren und zu bearbeiten.
Leistung: Chipsatz, RAM und Thermik
Unter der Haube wird die iPhone 16-Familie von Apples neuestem Chip angetrieben: dem A18 Chip. Das normale iPhone 16 und 16 Plus verwenden das Basis-A18-SoC, während das 16 Pro/Max einen höherwertigen A18 Pro-Chip nutzt phonearena.com. Beide Chips werden im 3-Nanometer-Verfahren (TSMC N3E) gefertigt und repräsentieren den neuesten Stand der mobilen Prozessoren en.wikipedia.org. Der A18 Pro ist im Wesentlichen eine verstärkte Version, die für die Pro-Modelle entwickelt wurde, mit einigen wichtigen Unterschieden bei GPU und Speicherbandbreite.
CPU-Leistung: Der A18 (im iPhone 16) und der A18 Pro (im 16 Pro) verfügen jeweils über eine 6‑Kern-CPU (2 Hochleistungs- + 4 Effizienzkerne) mit leichten Taktsteigerungen gegenüber der vorherigen Generation. Benchmarks zeigen nur einen kleinen Unterschied zwischen den Basis- und Pro-Chips bei CPU-Aufgaben phonearena.com phonearena.com. Tatsächlich liegen die Geekbench-6-Ergebnisse des iPhone 16 Pro und sogar des iPhone 16 Plus bei den Single-Core- und Multi-Core-Werten nur wenige Prozentpunkte auseinander phonearena.com phonearena.com. Die CPU des A18 Pro ist etwa 8 % schneller im Single-Core und ~15 % schneller im Multi-Core im Vergleich zum letztjährigen A17 Pro phonearena.com. Das bedeutet einen moderaten, iterativen Anstieg – wie es ein Testbericht ausdrückte: „kein verrückter Sprung nach vorne, sondern ein kleiner und stetiger Schritt nach oben“ bei der CPU-Geschwindigkeit phonearena.com. Alle iPhone 16-Modelle sind branchenführend bei der CPU: Im Geekbench übertraf der Single-Core-Wert des 16 Pro das Galaxy S24 Ultra um ~50 % phonearena.com. Im Alltag bedeutet das eine reaktionsschnelle Performance unter iOS 18 und reichlich Reserven für anspruchsvolle Apps und Spiele.
GPU und Gaming: Hier hebt sich der Pro-Chip ab. Der A18 Pro verfügt über eine 6-Kern-Apple-GPU (mit höherer Speicherbandbreite), während der reguläre A18 Berichten zufolge eine 5-Kern-GPU besitzt nanoreview.net. In Grafik-Benchmarks liegen die Pro-Modelle vorne. Zum Beispiel erzielt das iPhone 16 Pro in 3DMark Extreme-Tests etwa 10–15 % höhere Werte als das iPhone 16 (Non-Pro) phonearena.com phonearena.com. Interessanterweise ist die A18 (Basis)-GPU in einigen Tests etwa gleichauf mit oder leicht unter der letztjährigen A17 Pro GPU – eine Analyse ergab „A17 Pro ist leistungsstärker als A18 in der GPU, obwohl A18 beim Stromverbrauch führend ist“ nanoreview.net. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der A18 (Non-Pro) auf Effizienz getrimmt ist und einen Kern weniger hat. Währenddessen ermöglichen die 6-Kern-Grafik des A18 Pro und das verbesserte thermische Design, dass er die Spitzenposition zurückerobert. In längeren GFXBench-Durchläufen liegt die GPU des 16 Pro Max nach dem Throttling immer noch knapp vor dem Snapdragon 8 Gen 2 im Galaxy S24 Ultra (Apple erreicht ~3009 vs. 2710 im langen 3DMark Wildlife-Test, was auf bessere anhaltende Bildraten hindeutet) phonearena.com. Apple hat in dieser Generation bei der GPU-Leistung effektiv zu Qualcomms Bestem aufgeschlossen und es sogar leicht übertroffen phonearena.com phonearena.com. Das bedeutet, dass die Pros besser für High-End-Gaming geeignet sind, besonders bei längeren Sessions, dank des zusätzlichen GPU-Kerns und der überlegenen Kühlung. Das Basis-iPhone 16 kann zwar immer noch jedes aktuelle Spiel sehr gut spielen – seine GPU ist keineswegs schwach – aber Hardcore-Gamer werden den Vorsprung des Pro zu schätzen wissen. Konkret: Ein iPhone 16 Pro Max erreicht ~72 FPS im GFXBench Aztec Ruins (High Tier), etwa 13 % mehr als der A17 Pro und 16 % mehr als der Basis-A18-Chip abachy.com. In der Praxis bedeutet das ein paar zusätzliche FPS und stabilere Leistung bei den Pros in grafikintensiven Apps.
RAM: Das iPhone 16 Pro und Pro Max kommen mit 8 GB RAM, unverändert gegenüber der 15 Pro Generation en.wikipedia.org. Für das iPhone 16/Plus wurde gemunkelt, dass es 6 GB haben würde (wie das iPhone 15), aber interessanterweise bestätigt Apples Einführung des iPhone 16e zur Mitte des Zyklus 8 GB in diesem Gerät phonearena.com. Es wird berichtet, dass selbst das Basis-iPhone 16 möglicherweise auf 8 GB aufgestockt wurde, um mit Apples KI-Ambitionen konsistent zu sein (einige Quellen unterscheiden sich, aber der Konsens ist: Basis 16 = 6 GB, 16e = 8 GB und Pros = 8 GB). Unabhängig davon ist der Speicher ausreichend für intensives Multitasking und zukünftige iOS-Updates. Bemerkenswert ist das Gerücht, dass das iPhone 17 Pro im nächsten Jahr auf 12 GB RAM springen könnte, um fortschrittlichere KI- und Kamerafunktionen zu unterstützen macrumors.com, aber die aktuellen 8 GB im Pro sind bereits mehr, als praktisch jedes konkurrierende Handy benötigt, angesichts der Effizienz von iOS.
Thermik & anhaltende Leistung: Apple hat die interne Architektur bei allen iPhone 16 Modellen für eine bessere Wärmeableitung neu gestaltet. Die Platzierung der Hauptplatine wurde zentralisiert und ein neuer Aluminium-Unterrahmen dient als Wärmeverteiler en.wikipedia.org. Bei den Pro-Modellen ist der Titanrahmen mit diesem Aluminium und Graphitschichten verbunden, um die thermische Kapazität zu maximieren en.wikipedia.org. Das Ergebnis: In Stresstests und Gaming-Benchmarks läuft die iPhone 16 Serie kühler und hält eine hohe Leistung länger aufrecht. Apple behauptet, dass das 16 Pro 20% höhere Leistung unter Last aufrechterhalten kann als das 15 Pro vor dem Drosseln apple.com. Tatsächlich ergab der Tom’s Guide-Akkutest (ein Indikator für anhaltende Belastung), dass das 16 Pro über 14 Stunden ununterbrochenes Surfen durchhielt, verglichen mit ~11 Stunden beim 15 Pro – eine bemerkenswerte Verbesserung 9to5mac.com. Nutzer in Foren bemerkten auch, dass das Basis-iPhone 16, obwohl extrem schnell, bei extremem Gaming tatsächlich wärmer werden könnte als ein 15 Pro, was auf das Effizienz-Tuning des A18 und weniger aggressive thermische Limits zurückzuführen ist nanoreview.net nanoreview.net. Im Allgemeinen herrscht jedoch Einigkeit darüber, dass thermisches Drosseln reduziert ist – insbesondere der A18 Pro kann stark beansprucht werden, ohne schnell zu überhitzen. Ein Tester des 16 Pro Max nach mehreren Monaten Nutzung sagte: „Das Titan-Gehäuse hat sich gut gehalten… Die Batteriezustand bleibt bei 100%… und es wird bei intensiven Aufgaben nicht so heiß“ forums.macrumors.com applevis.com. Das ist ein gutes Zeichen für die langfristige Leistung und Akkulaufzeit.
Abgesehen von der reinen Geschwindigkeit bieten die neuen Chips spezialisierte Verbesserungen. Die Neural Engine (Apples KI-Kerne) ist stark verbessert. Die Neural Engine des A18-Basismodells ist 2× schneller als ihr Vorgänger (welcher der A16 war) en.wikipedia.org, und der A18 Pro verfügt ebenfalls über eine 16-Kern-Neural Engine, die zu 35 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) en.wikipedia.org fähig ist. Diese KI-Beschleuniger sind entscheidend für die On-Device-Apple Intelligence-Funktionen (im nächsten Abschnitt besprochen). Sie ermöglichen Dinge wie Echtzeit-Sprachverarbeitung, Bildgenerierung und fortschrittliche kamerabasierte Computational Photography. Tatsächlich hat Apple eine neue „Apple Camera Interface“ im A18 Pro ISP entwickelt, um den enormen Durchsatz von 4K120-Video und 48 MP-Fotos ohne Auslöseverzögerung zu bewältigen apple.com. Es gibt außerdem hardwarebeschleunigte Raytracing-Unterstützung auf der GPU (eingeführt mit A17 Pro) für realistischere Beleuchtung in Spielen – Apple präsentierte Konsolen-Qualitätsspiele wie Resident Evil 4, die auf dem iPhone 16 Pro laufen 9to5mac.com 9to5mac.com. Insgesamt gehören die iPhone 16-Modelle zu den schnellsten Smartphones der Welt. Der Unterschied zwischen dem Basismodell und dem Pro im Alltag ist gering; man zahlt vor allem für die Kamera- und Display-Vorteile beim Pro-Modell extra, nicht für drastisch höhere App-Geschwindigkeiten. Wie es der Tester von WIRED formulierte: Der A18 Pro ist „mit Abstand der leistungsstärkste Smartphone-Prozessor… mit einem zusätzlichen Grafikkern im Vergleich zum A18 sowie größeren CPU-Caches, was ihn insgesamt schneller macht“ forums.macrumors.com. Aber selbst das normale iPhone 16 „liefert Pro-Level-Performance“, wie eine Testüberschrift feststellte, was es schwieriger denn je macht, den Aufpreis nur für die Geschwindigkeit zu rechtfertigen gizmodo.com.
Akkulaufzeit und Laden
Apple hat sich in dieser Generation auf die Akkulaufzeit konzentriert – und das merkt man. Alle iPhone 16-Modelle haben größere Akkukapazitäten als ihre Vorgänger. Eine behördliche Anmeldung enthüllte die ungefähren Akkugrößen: iPhone 16 – 3561 mAh (etwa 6 % mehr als die 3349 mAh des iPhone 15), 16 Plus – 4674 mAh (etwa 6,6 % mehr), 16 Pro – 3582 mAh (etwa 9,4 % mehr als die 3274 mAh des 15 Pro) und 16 Pro Max – 4685 mAh (etwa 6 % mehr als die 4422 mAh des 15 Pro Max) 9to5mac.com. Zusammen mit den Effizienzgewinnen der A18-Chips und dem Energiemanagement von iOS 18 führte dies zu deutlich längeren Akkulaufzeiten in allen Bereichen.
Apple selbst wirbt damit, dass das iPhone 16 Pro Max die längste Akkulaufzeit aller Zeiten bei einem iPhone bietet apple.com. Offiziell gibt Apple für das Pro Max „bis zu 29 Stunden“ Videowiedergabe an (etwa 1–2 Stunden mehr als im Vorjahr). Unabhängige Tests bestätigen dies: In einem 5G-Webbrowsing-Test hielt das 16 Pro Max 18 Stunden 6 Min durch, verglichen mit ~14h 2m beim 15 Pro Max 9to5mac.com. Das ist ein Gewinn von etwa 4 Stunden oder ~30 %! Das kleinere 16 Pro verzeichnete sogar einen noch größeren Sprung: 14h 7m im selben Test, gegenüber 10h 53m beim 15 Pro – eine Verbesserung um ~3 Stunden oder ~30 % längere Laufzeit 9to5mac.com. Damit katapultiert sich das 6,3″ iPhone 16 Pro selbst bei intensiver Nutzung in den Bereich „All-Day-Plus“. Tom’s Guide stellte fest, dass es damit zu den besten Akkulaufzeiten bei Smartphones gehört, die sie je gemessen haben forums.macrumors.com.
Auch bei den Nicht-Pro-Modellen ist die Akkulaufzeit ausgezeichnet. Laut Apples Schätzungen kommt das iPhone 16 auf 22 Stunden Videowiedergabe (vs. 20h beim iPhone 15) und das 16 Plus auf 27 Stunden (vs. zuvor 26h) en.wikipedia.org. Im Alltag stellten Tester fest, dass das Basis-iPhone 16 problemlos einen ganzen Tag und mehr durchhält. Das iPhone 16 Plus übertrifft mit seinem großen Akku und dem Display mit niedrigerer Bildwiederholrate in manchen Szenarien sogar das Pro Max. Tatsächlich entschied sich ein früher Tester (ein langjähriger Pro-Max-Nutzer) für den Wechsel zum 16 Plus, weil es „30 Gramm weniger wiegt und eine längere Akkulaufzeit als das 16 Pro Max hat, trotz ähnlicher Bildschirmgröße“ en.wikipedia.org. Er stellte fest, dass das Plus bei moderater Nutzung problemlos zwei Tage durchhält.
Die Ladefunktionen wurden schrittweise aktualisiert. Alle iPhone 16-Modelle verwenden den USB-C-Anschluss (eingeführt mit dem iPhone 15) für kabelgebundenes Laden. Sie unterstützen Ladegeschwindigkeiten von bis zu etwa 27–30 W mit einem kompatiblen USB‑C PD-Adapter – genug, um in 30 Minuten etwa 50 % aufzuladen. Es gab Gerüchte, dass das 16 Pro sogar 35 W oder mehr Ladeleistung ermöglichen könnte, aber Tests zeigen keine wesentliche Änderung: In der Praxis erreichte das 16 Pro maximal etwa die gleichen ~27 W wie das 15 Pro forums.macrumors.com. Apple hat jedoch ein neues 25 W USB-C Kompakt-Netzteil herausgebracht, das gut dazu passt, und die Telefone steuern die Wärmeentwicklung beim Schnellladen intelligent.Kabelloses Laden bleibt MagSafe mit bis zu 15 W, und besonders die iPhone 16-Serie unterstützt den neuen Qi2-Standard für kabelloses Laden en.wikipedia.org. Qi2 ist im Wesentlichen MagSafe als universeller Standard, sodass Sie mit zukünftigen Qi2-Ladegeräten die volle 15 W magnetische kabellose Ladeleistung auf diesen iPhones nutzen können. Standard-Qi (nicht magnetisch) wird weiterhin mit bis zu 7,5 W unterstützt. Apple hat außerdem still und leise ein neues MagSafe-Ladegerät eingeführt, das schnelleres 25 W kabelloses Laden unterstützt, vermutlich dank Qi2 – das bedeutet, dass Sie ein 16 Pro Max nahezu so schnell kabellos wie kabelgebunden laden können apple.com apple.com. Dieses Ladegerät ist abwärtskompatibel, bietet den Leistungsschub aber nur bei der 16er-Serie und darüber hinaus.
Was die Langlebigkeit betrifft, so wurde das Batteriemanagement in iOS 18 verbessert, um die Alterung zu verringern. Alle iPhone 16-Akkus bestehen aus 100 % recyceltem Kobalt und optimierter Chemie. Nutzer berichten nach Monaten der Nutzung von sehr stabilen Batteriegesundheitswerten, was ein gutes Zeichen für die langfristige Haltbarkeit ist forums.macrumors.com.
Im Alltag ist die Akkuangst mit den iPhone 16 Modellen deutlich reduziert. Selbst Power-User bemerken die Ausdauergewinne. Der Gizmodo-Tester nutzte das 16 Pro an einem vollen Tag (GPS-Navigation, Fotos, Anrufe, Podcasts usw.) und hatte abends noch etwa 20 % übrig – bei 83 % Ladung am Morgen forums.macrumors.com. Auch der Standby-Verbrauch ist dank effizientem Chip und iOS-Optimierungen geringer. Das Pro Max ist bei leichter Nutzung ein echtes Zwei-Tage-Handy und hält auch bei starker Nutzung locker einen Tag durch. Auch das Plus ist ein echter Akku-Champion. Das kleinste 6,1″ iPhone 16 erreicht in manchen Tests nun ungefähr die Laufzeit des letztjährigen Pro Max – eine beeindruckende Leistung für ein „Nicht-Pro“-Gerät 9to5mac.com.
Fazit: Die iPhone 16-Serie bietet spürbare Verbesserungen bei der Akkulaufzeit. Die Wahl kann jetzt nach Größe/Gewicht statt nach Ausdauer getroffen werden, da selbst das kompakte iPhone 16 einen intensiven Tag durchhält. Wer die absolut längste Laufzeit braucht, für den bleibt das Pro Max die erste Wahl (und laut Apple das „beste aller Zeiten“), aber das 16 Plus ist extrem nah dran, dabei leichter und günstiger en.wikipedia.org. Alle Modelle unterstützen schnelles Laden per Kabel sowie bequemes MagSafe/Qi2 kabelloses Laden, ohne große Unterschiede bei der Ladegeschwindigkeit. Apple legt aus Umweltgründen weiterhin kein Ladegerät bei, also sollte man ein USB-C-Ladegerät einplanen, falls noch keines vorhanden ist. Zum Glück ermöglicht die Universalität von USB-C, dass man das iPhone 16 jetzt mit demselben Kabel wie ein MacBook, iPad oder viele andere Geräte laden kann – ein lange erwarteter Komfort.
Neue iOS 18-Funktionen (Apple Intelligence)
Die iPhone 16-Generation wird zusammen mit iOS 18 eingeführt und präsentiert Apples ehrgeiziges „Apple Intelligence“ – eine Suite KI-gesteuerter Funktionen, die tief in das System integriert sind apple.com. Apple Intelligence nutzt geräteinterne maschinelle Lernverfahren und von Apple entwickelte generative Modelle, um intelligente Unterstützung bei Sprache, Bildern und persönlichen Arbeitsabläufen zu ermöglichen apple.com. Entscheidend ist, dass Apple einen datenschutzorientierten Ansatz verfolgt: ein Konzept namens Private Cloud Compute, das es ermöglicht, einige Aufgaben bei Bedarf sicher auf die Server von Apple zu verlagern apple.com. Das bedeutet, dass das iPhone fortschrittliche KI-Aufgaben ausführen kann, indem es zwischen der Neural Engine des A18-Chips und leistungsstarken cloudbasierten Modellen auf Apples Servern balanciert – und dabei Ihre Daten privat hält (Apple sagt, Anfragen werden anonymisiert und so verarbeitet, dass selbst Apple Ihre spezifischen Inhalte nicht einsehen kann) apple.com.
Ein herausragendes Merkmal von Apple Intelligence sind die systemweiten Schreibwerkzeuge. Überall dort, wo Sie tippen können, können Sie jetzt KI aufrufen, um beim Schreiben oder Überarbeiten von Text zu helfen apple.com apple.com. Sie können zum Beispiel eine E-Mail entwerfen und dann das iPhone bitten, sie „professioneller gestalten“ oder „freundlicher formulieren“ zu lassen, und es wird den Text in diesem Ton umschreiben apple.com apple.com. Es kann auch die Grammatik prüfen und Formulierungsvorschläge machen. Dies ist direkt in die Tastatur und das Bearbeitungsmenü von iOS 18 integriert. Wenn Sie Text in Notizen oder Mail markieren, kann eine Umschreiben-Option Alternativen generieren. Diese Werkzeuge basieren auf generativen Sprachmodellen, ähnlich wie GPT. In Apples Demo wurde mit nur einem Tipp eine informelle E-Mail in wenigen Sekunden in eine ausgefeilte, formelle Sprache umgewandelt apple.com apple.com. Erste Nutzer finden es praktisch, um den Stil anzupassen oder lange Nachrichten zusammenzufassen. Bemerkenswert ist, dass Apple bestätigt, dass diese Modelle teilweise auf dem Gerät und teilweise auf Apples Servern laufen, wobei das Private Compute-System verwendet wird, um die Privatsphäre zu wahren apple.com.Ein weiteres beeindruckendes Feature: Live-Audio-Transkription und Zusammenfassungen. In der Notizen-App kannst du Audio aufnehmen (zum Beispiel eine Vorlesung oder ein Meeting), und das iPhone wird es in Echtzeit transkribieren und sogar die wichtigsten Punkte zusammenfassen apple.com apple.com. Das gilt auch für Telefonate – wenn du ein Gespräch aufzeichnest (die Teilnehmer werden zur Zustimmung benachrichtigt), erstellt Apple Intelligence nach dem Auflegen eine prägnante Zusammenfassung des Gesprächs apple.com. Das könnte ein echter Produktivitäts-Booster sein, da du automatisch Protokolle von Meetings oder Interviews erhältst.
Auch Benachrichtigungen und E-Mails werden intelligenter. Zusammengefasste Benachrichtigungen können weniger wichtige Hinweise bündeln und eine kurze Zusammenfassung bieten, damit dein Sperrbildschirm nicht überladen ist apple.com. Und Priority Mail nutzt KI, um den Inhalt von E-Mails zu analysieren und zeitkritische Nachrichten zu kennzeichnen, wobei eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen angezeigt wird, ohne dass du die Mail öffnen musst apple.com. Im Grunde versucht iOS 18 zu verstehen, was dir wichtig ist, und hebt es hervor.
Siri ist ebenfalls deutlich verbessert worden. Es gibt eine neue kompakte Benutzeroberfläche (eine leuchtende Kugel am unteren Bildschirmrand statt die gesamte Anzeige zu übernehmen) apple.com. Noch wichtiger ist, dass Siri jetzt ein viel fortschrittlicheres Sprachmodell verwendet. Apple sagt, die Kommunikation mit Siri sei „natürlicher und flexibler“ – sie kann zusammenhängenden Kontext verarbeiten, sodass man Folgefragen stellen kann, ohne alles zu wiederholen apple.com apple.com. Siri wird sich nicht mehr so leicht verwirren lassen, wenn man ins Stocken gerät oder mitten im Satz pausiert; sie hört aktiv zu und passt sich während des Sprechens an apple.com. Man kann jetzt auch jederzeit mit Siri tippen (eine Funktion, die es schon gab, die aber jetzt leichter spontan gewechselt werden kann) und sogar nahtlos zwischen Sprache und Tippen in einer Sitzung wechseln apple.com. Eine weitere großartige Ergänzung: Siri hat umfassendes Gerätewissen erhalten. Man kann Dinge fragen wie „Wie aktiviere ich Stereo-Paar auf meinem HomePod?“ oder „Zeig mir, wo der Nachtmodus in den Kameraeinstellungen ist“, und Siri kennt jetzt tatsächlich diese Antworten apple.com. Damit wird eine langjährige Einschränkung behoben, bei der Siri keine Fragen zu den eigenen Gerätefunktionen beantworten konnte.
Apple führt diese intelligenten Funktionen schrittweise ein. Das erste Set wurde kurz nach der Veröffentlichung des iPhone 16 (in iOS 18.1 oder 18.2) eingeführt und konzentriert sich auf Schreibwerkzeuge, das neue Siri, Benachrichtigungszusammenfassungen und Anruftranskription apple.com apple.com. Weitere Funktionen werden im Laufe der Zeit hinzugefügt: Eine namens Image Playground ermöglicht es dir, Bilder zu generieren (ähnlich wie ein KI-Kunstgenerator), indem du eine Beschreibung eingibst apple.com. Sie haben sogar „Genmoji“ angeteasert, mit dem du individuelle 3D-Emoji-Charaktere erstellen kannst, indem du sie einfach beschreibst oder ein Foto von jemandem als Inspiration verwendest apple.com. Zum Beispiel: Tippe „Disco-Taube“ ein und das iPhone erstellt ein einzigartiges Tauben-Emoji mit Disco-Flair apple.com. Apple zeigte, dass du ein Emoji generieren kannst, das wie ein Freund aussieht, indem du dessen Foto bereitstellst apple.com. Ein weiteres zukünftiges Feature: Mit geräteinterner persönlicher Kontext-Nutzung wird Siri proaktiv helfen, zum Beispiel indem sie deine bevorstehenden Reisepläne aus E-Mails heraussucht, wenn du nach „meinem Flug“ fragst apple.com apple.com. Und Siri wird Kontextbewusstsein für den Bildschirm erhalten – das bedeutet, wenn du ein Foto oder einen Artikel geöffnet hast und Siri aufrufst, kann dies berücksichtigt werden (zum Beispiel „diesen Artikel zusammenfassen“ oder „dieses Foto in Schwarzweiß bearbeiten“) apple.com.Vielleicht am faszinierendsten: Apple öffnet sich sogar für KI von Drittanbietern, indem OpenAIs ChatGPT auf dem iPhone leicht zugänglich gemacht wird apple.com. Nutzer werden ChatGPT (vermutlich über eine Verknüpfung oder eine App-Erweiterung) während der Nutzung von Siri oder anderer Funktionen aufrufen können, was eine überraschende Zusammenarbeit ist. Das deutet darauf hin, dass Apple weiß, dass Nutzer die Flexibilität wünschen, beliebte KI-Dienste neben den eigenen von Apple zu nutzen.
Zusammengefasst: iOS 18 + Apple Intelligence macht das iPhone 16 zu einem viel intelligenteren persönlichen Assistenten. Aufgaben wie das Verfassen von Nachrichten, das Zusammenfassen von Informationen, das Erkennen von Inhalten über die Kamera und mehrstufige Siri-Anfragen sind jetzt entweder erstmals möglich oder deutlich verbessert. Alle iPhone 16 Modelle unterstützen diese Funktionen gleichermaßen (da selbst der Basis-A18 über die nötige neuronale Leistung verfügt). Die doppelte Geschwindigkeit der Neural Engine sorgt dafür, dass diese KI-Aufgaben auf dem Gerät schnell erledigt werden en.wikipedia.org. Datenschutz ist ein zentrales Verkaufsargument: Im Gegensatz zu einigen cloudbasierten Assistenten verbleiben persönliche Daten bei Apples Ansatz nach Möglichkeit auf dem Gerät und werden bei jeder Übertragung (z. B. das neue Messages via Satellite-Feature ist vollständig verschlüsselt) mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt apple.com.
Apropos, iOS 18 bringt Verbesserungen bei der Satellitenkommunikation: Jetzt kann man nicht nur den Notruf SOS nutzen, sondern tatsächlich kurze Textnachrichten über Satellit senden und empfangen in der Nachrichten-App, wenn kein Mobilfunksignal vorhanden ist apple.com. Dies ist eine Erweiterung der SOS-Funktion und ermöglicht reguläre iMessage- oder SMS-Nachrichten (an Kontakte) über eine Satellitenverbindung. Man kann sogar Emoji-Reaktionen („Tapbacks“) über Satellit senden apple.com. Es ist langsam (man muss das Telefon zum Himmel richten und jeweils nur eine Nachricht senden), aber es ist ein Durchbruch für die Kommunikation abseits des Netzes. Derzeit ist es hauptsächlich für Notfälle oder wichtige Nachrichten gedacht – Apple bietet dies für 2 Jahre kostenlos auf allen iPhone 14 oder neuer an apple.com apple.com. Mit iOS 18 wurde auch Pannenhilfe via Satellit über die USA hinaus auf Teile Europas ausgeweitet (Start im Vereinigten Königreich mit Partnerdiensten) apple.com. Wenn Ihr Auto also in einer abgelegenen Gegend liegen bleibt, kann Ihr iPhone 16 Sie per Satellit mit einer lokalen Pannenhilfezentrale verbinden.
All diese Softwarefunktionen lassen das iPhone 16 persönlicher und futuristischer wirken. Frühe Tester bemerken, dass viele der am meisten beworbenen KI-Funktionen von Apple (wie die Schreibwerkzeuge und die Bildgenerierung) zum Start noch nicht vollständig aktiviert waren, sondern innerhalb weniger Wochen ausgerollt werden sollen apple.com apple.com. Sobald sie jedoch aktiv sind, funktionieren sie beeindruckend gut. Zum Beispiel hat PCMag das Umschreiben von E-Mails getestet und festgestellt, dass es „unheimlich gut darin ist, den Ton zu verändern und dabei die wichtigsten Punkte beizubehalten“ – es erledigt in Sekunden, wofür ein Mensch mehrere Minuten zum Formulieren bräuchte. Und The Verge hebt hervor, dass diese Apple-Intelligence-Funktionen das iPhone 16 zwar zu einem „bemerkenswert iterativen [Hardware-]Update machen…die eigentlichen Sprünge kommen später dieses Jahr in der Software“ forums.macrumors.com. Das deutet darauf hin, dass das volle Potenzial des iPhone 16 erst mit den iOS 18-Updates ausgeschöpft wird, die diese fortschrittlichen KI-Fähigkeiten freischalten, welche die neue Hardware nutzen. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass Apple die iPhone 16-Reihe als „für KI gebaut“ positioniert – nicht nur schnellere Chips, sondern intelligentere Erlebnisse.
Konnektivität (5G, Wi‑Fi 7, UWB usw.)
Das iPhone 16-Trio ist mit den neuesten Konnektivitätsstandards bestens ausgestattet. Für Mobilfunk unterstützen alle 5G (sowohl Sub‑6 GHz als auch mmWave in Regionen wie den USA). Apple verwendet Qualcomm-Modems – speziell das Snapdragon X71 5G-Modem in dieser Generation en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Das X71 ist ein kleines Upgrade und bietet eine verbesserte Energieeffizienz und potenziell höhere Spitzengeschwindigkeiten im Vergleich zum X70 (verwendet im iPhone 15). Die 5G-Leistung in der Praxis ist ausgezeichnet; Nutzer können unter Idealbedingungen bei mmWave mit Multi-Gigabit-Downloadgeschwindigkeiten rechnen und erhalten eine solide Abdeckung im Mid-Band-5G. Die Dual-eSIM-Fähigkeit bleibt bestehen (US-Modelle sind ausschließlich eSIM, ohne physisches SIM-Fach, während einige internationale Modelle eine Nano-SIM + eine oder zwei eSIMs haben) en.wikipedia.org. Apple hatte nun ein paar Jahre Zeit, 5G in iOS zu optimieren, sodass der Akkuverbrauch und die Signalzuverlässigkeit Berichten zufolge ebenfalls verbessert wurden.
Vielleicht das größte drahtlose Update: Wi‑Fi 7-Unterstützung. Alle iPhone 16-Modelle (außer dem günstigen 16e) verfügen über die nächste Generation der Wi‑Fi 7 (802.11be)-Fähigkeit en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Wi‑Fi 7 ist der neueste drahtlose Standard und bietet höhere Datenraten, geringere Latenz und Funktionen wie Multilink-Betrieb. Praktisch bedeutet das, dass ein iPhone 16 mit Wi‑Fi 7 Geschwindigkeiten über 5 Gbps erreichen kann (sofern Sie einen Wi‑Fi 7-Router besitzen) und durch fortschrittliche Spektrumausnutzung eine bessere Leistung in überlasteten Umgebungen erzielt. Das macht das iPhone 16 in Sachen Netzwerktechnik sehr zukunftssicher – auch wenn Wi‑Fi 6E/7-Router noch nicht weit verbreitet sind, ist das Telefon dafür bereit. Natürlich ist es abwärtskompatibel mit Wi‑Fi 6/5 usw. und unterstützt auch den gleichzeitigen Dualband-Betrieb.
Der Ultra Wideband (UWB)-Chip wurde aktualisiert (vermutlich UWB 2, wie beim iPhone 15 Pro eingeführt). Dies ermöglicht eine präzisere räumliche Erkennung beim Auffinden von AirTags oder bei der Nutzung von AirDrop Point-and-Share. Apple sagt, das neue UWB habe die dreifache Reichweite im Vergleich zum alten Chip. Alle iPhone 16-Modelle verfügen über UWB; interessant ist, dass sogar das Basismodell 16 und 16 Plus das neueste UWB und Thread-Unterstützung en.wikipedia.org enthalten. Thread ist ein stromsparendes Mesh-Netzwerkprotokoll für Smart-Home-Geräte (Teil des Matter-Standards). Die Integration von Thread in allen iPhone 16-Geräten bedeutet, dass Ihr Telefon direkt mit Thread-fähigen IoT-Geräten kommunizieren und möglicherweise als Border-Router in einem Smart-Home-Netzwerk fungieren kann. Dies war zuvor nur im HomePod und Apple TV möglich, daher ist es eine schöne Ergänzung für Smart-Home-Enthusiasten.
Bluetooth 5.3 ist ebenfalls an Bord en.wikipedia.org und unterstützt die neuesten Audiocodecs sowie den kommenden Bluetooth LE Audio-Standard (der Funktionen wie Dual-Audio-Streams, geringere Latenz bei Kopfhörern usw. ermöglichen sollte, sobald das Zubehör nachzieht). NFC ist für Apple Pay vorhanden und funktioniert wie bisher (mit Lesemodus und Express Card-Unterstützung für Fahrkarten usw.) en.wikipedia.org.
Am Satelliten-Konnektivitäts-Front: Wie erwähnt, erweitert die iPhone 16-Serie Apples Satellitenfunktionen. Notruf SOS über Satellit bleibt zwei Jahre ab Aktivierung kostenlos und ist in einer wachsenden Liste von Ländern verfügbar apple.com apple.com. Mit iOS 18 wird Messaging via satellite für den Notfall eingeführt – Sie können eine kurze Nachricht an die Familie senden, um mitzuteilen, dass Sie in Sicherheit sind, wenn Sie außerhalb des Netzes sind apple.com. Der Dienst ist für Notfälle gedacht (oder sehr isolierte Fälle, da die Übertragungsrate langsam ist), aber es ist eine bemerkenswerte Fähigkeit, die nur bei neueren iPhones zu finden ist. Apple hat dafür mit Globalstar zusammengearbeitet, und die Funktion ist in die Nachrichten- und „Wo ist?“-Apps integriert (Sie können Ihren Standort über Satellit in „Wo ist?“ aktualisieren). Ende 2025, wenn die zweijährigen Gratiszeiträume des iPhone 14 auslaufen, wird Apple voraussichtlich die Preise für den Satellitendienst bekannt geben.Schließlich unterstützt die USB-C-Konnektivität der iPhone 16 Pro-Modelle USB 3.2 Gen 2-Geschwindigkeiten (bis zu 10 Gbps) en.wikipedia.org. Das ist großartig für Videografen oder alle, die große Dateien übertragen – z. B. kann ein 100 GB ProRes-Video jetzt in wenigen Minuten statt in einer halben Stunde übertragen werden. Der USB-C-Anschluss des iPhone 16/Plus ist auf USB 2.0 (480 Mbps) beschränkt en.wikipedia.org, ähnlich wie die alte Lightning-Schnittstelle. Das Pro hat also einen klaren Vorteil bei kabelgebundener Datenübertragung. Sie können Zubehör wie externen Speicher, 4K-Displays, Ethernet-Adapter usw. an die Pros anschließen, und sie funktionieren dank der höheren Bandbreite und DisplayPort-Unterstützung. Die Basismodelle können mit denselben Geräten verbunden werden, aber mit langsameren Datenraten. Alle Modelle unterstützen analogen Audioausgang über USB-C, wenn Sie USB-C-Kopfhörer oder Adapter verwenden.
Zusammengefasst ist die iPhone 16-Reihe vollständig auf dem neuesten Stand der drahtlosen Technik: erstklassiges 5G und Wi‑Fi 7 für schnelles Internet, verbessertes UWB und neues Thread für lokale Konnektivität und sogar Satellitenverbindung als letzte Option. Es ist erfreulich, dass all dies in jedem Modell (nicht nur den Pros) enthalten ist. Die einzigen Konnektivitätsfunktionen, die den Pros vorbehalten sind, sind die schnellere kabelgebundene Datenrate und möglicherweise einige erweiterte Videoausgabe-Funktionen (die Pros können z. B. ein sauberes Videosignal über USB-C ausgeben, was das Basismodell möglicherweise nicht kann). Im Alltag bieten sowohl das iPhone 16 als auch das 16 Pro jedoch das gleiche Netzwerkerlebnis bei Mobilfunk und Wi‑Fi. Es ist klar, dass Apple diese Telefone netzwerktechnisch für viele Jahre gebaut hat.
Speicheroptionen und Preiskategorien
Apple bietet wie gewohnt eine Reihe von Speicheroptionen für jedes Modell an. Das iPhone 16 beginnt mit 128 GB Basisspeicher, mit Upgrade-Optionen auf 256 GB und 512 GB. Das größere iPhone 16 Plus spiegelt diese Stufen wider (128/256/512 GB). Die Preise für das iPhone 16 beginnen bei $799 für 128 GB und $899 für das 16 Plus mit 128 GB en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Jeder Schritt zu mehr Speicher kostet typischerweise $100 zusätzlich (also 256 GB ~ $899 für das iPhone 16 usw.). Diese Preise sind im Vergleich zum Vorjahr beim Start des iPhone 15/15 Plus unverändert geblieben, trotz der zusätzlichen Funktionen – was darauf hindeutet, dass Apple die Einstiegskosten stabil hält.
Für die Pro-Modelle: Das iPhone 16 Pro startet ebenfalls mit 128 GB, zum Preis von $999 in den USA en.wikipedia.org. Ein Upgrade auf 256 GB kostet +$100, 512 GB +$300 (vom Basismodell aus), und die höchste 1 TB-Stufe ist für +$500 erhältlich (was ein 1 TB 16 Pro auf $1.499 bringt). Das iPhone 16 Pro Max startet interessanterweise mit mindestens 256 GB, mit einem Basispreis von $1.199 en.wikipedia.org. Apple hat dies auch im letzten Jahr so gemacht – das Pro Max erhält die doppelte Speicherkapazität zum Einstiegspreis, vermutlich um den ~200-Dollar-Sprung gegenüber dem kleineren Pro zu rechtfertigen. Die Pro Max-Stufen sind 256 GB ($1.199), 512 GB ($1.399) und 1 TB ($1.599). Alle Modelle sind zu diesen Preisen sowohl als carrier-gebundene als auch als SIM-freie Versionen erhältlich.
Regionale Preise variieren (z. B. beginnt das iPhone 16 in Europa bei etwa 949 €, und in Indien bei etwa ₹79.900). Es ist erwähnenswert, dass Apple die US-Preise im Jahresvergleich nicht erhöht hat, aber in einigen Regionen gab es aufgrund von Wechselkursen leichte Anpassungen. So kostet beispielsweise in der Eurozone das 16 Pro Max 256 GB etwa 1.449 €, genauso viel wie der Einführungspreis des 15 Pro Max【54†look】.
Apples Vorbestellungs- und Veröffentlichungsplan für diese war wie folgt: Die Vorbestellungen begannen am Freitag, den 13. September 2024, und das offizielle Veröffentlichungsdatum (Beginn der Auslieferungen und Verfügbarkeit im Laden) war Freitag, der 20. September 2024 apple.com en.wikipedia.org. Dies galt für alle vier Hauptmodelle (16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max) in den Ländern der ersten Welle. Und tatsächlich kamen sie am 20. September in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, den wichtigsten EU-Märkten, China und mehr als 30 weiteren Ländern gleichzeitig in die Läden en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Weitere Regionen erhielten sie in den folgenden Wochen (z. B. einige kleinere Märkte am 27. September und Indonesien bemerkenswerterweise erst im April 2025 nach einer lokalen Zertifizierungsverzögerung en.wikipedia.org en.wikipedia.org).
Apple bietet weiterhin Eintauschprämien und Mobilfunkanbieter-Angebote an, um die Kosten zu senken. Zum Beispiel kann das Eintauschen eines iPhone 14 Pro mehrere hundert Dollar Gutschrift für den Kauf eines 16 Pro bringen phonearena.com. Es gibt auch Ratenzahlungspläne über Apple oder Mobilfunkanbieter, die die Kosten effektiv über 24 Monate verteilen, oft mit 0 % Zinsen. Diese Programme haben die über 999 $ teuren Telefone für viele Käufer attraktiver gemacht.
Hier ist eine Übersichtstabelle der wichtigsten technischen Daten und Preise zur schnellen Orientierung:
Merkmal | iPhone 16 (und 16 Plus) | iPhone 16 Pro | iPhone 16 Pro Max |
---|---|---|---|
Rahmen/Design | Aluminium, farblich durchzogenes Glas auf der Rückseite; Farben: Schwarz, Weiß, Pink, Türkis, Ultramarin apple.com. | Rahmen aus Titan Grad 5, strukturierte Oberfläche; Farben: Natur, Schwarz, Weiß, Wüstentitan apple.com en.wikipedia.org. | Rahmen aus Titan Grad 5; Farben: Natürlich, Schwarz, Weiß, Desert Titanium en.wikipedia.org. |
Display | 6,1″ (16) oder 6,7″ (16 Plus) OLED Super Retina XDR; 2556×1179 (460 ppi) / 2796×1290 (458 ppi); 60 Hz Bildwiederholrate; bis zu ~2000 Nits Spitzenhelligkeit en.wikipedia.org en.wikipedia.org. | 6,3″ OLED Super Retina XDR; 2622×1206 (~460 ppi); ProMotion 1–120 Hz + Always-On; 1000 Nits typisch, 2000 Nits Spitzenhelligkeit en.wikipedia.org. | 6,9″ OLED Super Retina XDR; 2868×1320 (458 ppi); ProMotion 1–120 Hz + Always-On; 1000/2000 Nits Helligkeit en.wikipedia.org. |
Prozessor | A18 Chip (3 nm, 6‑Kern CPU, 5‑Kern GPU); 16-Kern Neural Engine (≈35 TOPS) en.wikipedia.org; 6 GB RAM (geschätzt). | A18 Pro Chip (3 nm, 6‑Kern CPU, 6‑Kern GPU); 16-Kern Neural Engine (35 TOPS) en.wikipedia.org; 8 GB RAM en.wikipedia.org. | A18 Pro Chip; 8 GB RAM (wie 16 Pro) en.wikipedia.org. |
Kameras (hinten) | Dual-Kamera: 48 MP f/1.6 Hauptkamera (OIS) + 12 MP f/2.2 Ultraweitwinkel (120°) apple.com apple.com; 2× optischer Zoom (mittels 48 MP Sensor-Crop); Makro-Modus über Ultraweitwinkel-AF; 4K60 Video, 2K Zeitlupe bis zu 240 fps; Kein LiDAR. | Dreifach-Kamera: 48 MP f/1.6 Hauptkamera (2× schnellerer Sensor) apple.com + 48 MP f/2.2 Ultraweitwinkel (120°) + 12 MP f/2.8 Teleobjektiv (5× optisch = 120 mm) apple.com; LiDAR-Scanner. 4K@120 fps Dolby Vision Video apple.com, ProRes/Log; Makro über Ultraweitwinkel; 2× und 5× optischer Zoom. | Dreifachkamera (wie beim 16 Pro) apple.com; LiDAR. 4K@120 Dolby Vision, ProRes; 5× optischer Zoom. |
Frontkamera | 12 MP TrueDepth (f/1.9) mit Autofokus; unterstützt Face ID. Alle Modelle haben die gleiche Selfie-Kamera. | Gleiche 12 MP TrueDepth; unterstützt Face ID + Animoji. | Gleiche 12 MP TrueDepth Kamera (mit Face ID). |
Akkulaufzeit | 16: ~22 Std. Videowiedergabe; 16 Plus: ~27 Std. en.wikipedia.org. Deutlicher Sprung gegenüber iPhone 15 (ca. +2 Std.) – problemlos ganztägige Nutzung. | ~23 Std. Video (geschätzt); deutlich verbesserte Ausdauer (Tests: ~14 Std. Web, +30% ggü. 15 Pro) 9to5mac.com forums.macrumors.com. | ~29 Std. Video (bisher Bestwert) apple.com; mehrtägige Nutzung bei leichter Beanspruchung möglich (Tests: ~18 Std. Web, +4 Std. ggü. 15 PM) 9to5mac.com. |
Laden | USB-C-Anschluss (USB 2-Geschwindigkeit) für ~27 W Schnellladen; 50% in ~30 Min.; MagSafe kabellos 15 W (Qi2-Unterstützung) en.wikipedia.org. | USB-C-Anschluss mit USB 3 (10 Gbps) Daten en.wikipedia.org; ~27 W Laden; MagSafe 15 W (Qi2). | USB-C (USB 3, 10 Gbps); ~27 W Laden; MagSafe 15 W. |
Konnektivität | 5G (X71-Modem), Gigabit LTE; Wi‑Fi 7 (802.11 be) en.wikipedia.org; BT 5.3; Ultra Wideband 2; NFC; Thread (Smart Home) en.wikipedia.org; Dual eSIM (oder Nano-SIM + eSIM). Satelliten-SOS & Text aktiviert apple.com. | Wie iPhone 16: 5G, Wi‑Fi 7, BT 5.3, UWB2, Thread, NFC, Satelliten-SOS. Dual eSIM. | Wie 16 Pro: 5G, Wi‑Fi 7, BT 5.3, UWB2, usw. Dual eSIM. |
Sicherheit | Face ID biometrisch (TrueDepth-Sensor in Dynamic Island). Alle Modelle haben auch Secure Enclave, Unfallerkennung, SOS. | Face ID (gleiches System). | Face ID. |
Besondere Extras | Action Button (anpassbar) apple.com; Kamerasteuerung (zweistufiger Auslöser) apple.com; Räumliche Video-/Fotoaufnahme; Next-Gen-Fotostile; Apple Intelligence-Funktionen (Schreibwerkzeuge usw.) apple.com apple.com. | Alle Basisfunktionen plus: ProMotion 120Hz Display; Always-On Display; LiDAR (AR und Porträts im Nachtmodus); Pro-Kameraformate (ProRAW, ProRes); Verbesserte Mikrofon-System (räumliche Audioaufnahme) apple.com; Möglicherweise 45W kabelgebundenes Laden (in Tests unbestätigt). | Identisch mit den 16 Pro-Funktionen, außer größerem Bildschirm und Akku. (Keine Funktionsunterschiede außer der Größe). |
Startpreis (USD) | $799 (iPhone 16 128 GB); $899 (16 Plus 128 GB) en.wikipedia.org. Ca. +$100 für 256 GB, +$200 für 512 GB. | $999 (16 Pro 128 GB) en.wikipedia.org. +$100 für 256 GB, +$300 für 512 GB, +$500 für 1 TB. | $1,199 (16 Pro Max 256 GB) en.wikipedia.org. +$200 für 512 GB, +$400 für 1 TB. |
(Die oben genannten Preise sind US-UVP. Internationale Preise variieren; zum Beispiel liegt der EU-Preis für das 16 Pro Max 256 GB bei 1.449 €【54†look】.)
Frühe Bewertungen und Expertenmeinungen
Die iPhone 16-Serie wurde überwiegend positiv bewertet, wobei insbesondere die Verbesserungen der Basismodelle gelobt wurden. Viele Experten stellen fest, dass das iPhone 16 und 16 Plus die Lücke zwischen Nicht-Pro- und Pro-iPhones so stark wie nie zuvor verringern. Digital Trends titelte in ihrer Rezension unverblümt: „iPhone 16 Test: Wer braucht das Pro?“ und stellte fest, dass sich das günstigere Modell zum ersten Mal nicht wie ein deutlicher Rückschritt anfühlt digitaltrends.com. Rezensent Joe Maring schrieb: „Das Basismodell des iPhones fühlte sich oft wie ein spürbarer Rückschritt gegenüber den Pro-Modellen an, aber das ist dieses Jahr nicht der Fall. Egal ob Design, Leistung, Kamera, Software oder zusätzliche Hardware-Features wie die Action-Taste und Kamera-Steuerung – man macht beim iPhone 16 gegenüber dem 16 Pro keine gravierenden Kompromisse.“ digitaltrends.com Diese Meinung wurde von anderen Testern geteilt, die fanden, dass das iPhone 16/Plus Pro-Leistung und -Features zu einem niedrigeren Preis bietet – was die Pro-Modelle schwerer verkäuflich macht, es sei denn, man möchte unbedingt das 120 Hz-Display oder die Tele-Kamera en.wikipedia.org.
Auf der anderen Seite wurden das iPhone 16 Pro und Pro Max als ausgezeichnet, aber relativ iterative Upgrades beschrieben. Nilay Patel von The Verge merkte an, dass das Gerät zum Start (bevor die versprochenen Apple Intelligence-Funktionen verfügbar waren) „so wie es heute existiert, [das 16 Pro] ein bemerkenswert iteratives Update zum iPhone 15 Pro ist – es ist schwer, Gründe zu finden, vom Vorjahresmodell aufzurüsten.“ forums.macrumors.com Er fand, dass die Hardware-Änderungen wie der Kameraknopf und die hellere Ultraweitwinkelkamera zwar nett, aber am ersten Tag keine Game-Changer waren forums.macrumors.com. Patel räumte jedoch ein, dass zukünftige Software-Updates (Apple Intelligence-Erweiterungen, mehr Kamera-Steuerungsfunktionen) das Gerät in der Nutzung revolutionärer wirken lassen könnten. Andere Medien wie WIRED und Engadget lobten das 16 Pro dennoch dafür, ein bereits großartiges Telefon weiter zu verfeinern – sie nannten Dinge wie das „herausragende 120 Hz LTPO-Display“, das vielseitige Kamerasystem und das Versprechen neuer KI-Funktionen hothardware.com forums.macrumors.com. Julian Chokkattu von WIRED hob hervor, dass der zusätzliche GPU-Kern und die größeren Caches des A18 Pro ihn „im Allgemeinen schneller als den A18 [Basis]“ machen, was sicherstellt, dass das Pro in Sachen Leistung an der Spitze bleibt forums.macrumors.com.Kamerabewertungen sind durchweg positiv ausgefallen. PetaPixels Kameraexperte lobte das neue 48-MP-Ultraweitwinkel des 16 Pro und merkte an, es „liefert ordentliche Makrofähigkeiten mit mehr Details als zuvor“ und erzeugt 48-MP-RAW-Aufnahmen, die Fotografen mehr Spielraum geben forums.macrumors.com. Er wies jedoch darauf hin, dass ein 48-MP-Quad-Bayer-Sensor im Detail nicht mit einem echten 48-MP-DSLR-Bild vergleichbar ist, aber für Landschafts- und Makrofotografen ein willkommenes Upgrade darstellt forums.macrumors.com. Das Fehlen einer 24-MP-HEIF-Option bei diesem Ultraweitwinkel (die die Hauptkamera bietet) war ein kleiner Kritikpunkt, aber die Gesamtbildqualität wurde als hervorragend bewertet. Die Hauptkamera bietet null Auslöseverzögerung und einen verbesserten Smart-HDR-Algorithmus, der noch „flachere“ Bilder (im Sinne einer ausgewogenen Belichtung) erzeugt – einige Fotografen könnten das Ergebnis als zu ausgeglichen empfinden, aber Apple bietet mit den Fotografischen Stilen Werkzeuge, um dies nach Geschmack anzupassen forums.macrumors.com. Macworld und PCMag bemerkten beide, dass die Kamera des iPhone 16 jetzt so gut ist, dass Durchschnittsnutzern das Pro nicht fehlen wird, außer vielleicht bei Zoomaufnahmen bei wenig Licht en.wikipedia.org. Besonders das iPhone 16 Plus wurde als „fotografisches Kraftpaket mit verrückter Akkulaufzeit“ gelobt – im Grunde eine erschwingliche 6,7″-Alternative zum Pro Max für alle, die kein 120 Hz oder 5× Zoom benötigen en.wikipedia.org.
Die Akkulaufzeit ist in den Bewertungen ein herausragendes Highlight. Tom’s Guide-Redakteur Mark Spoonauer sagte, die Ausdauer des 16 Pro „ist ein großer Sprung… genug, um unsere Liste der besten Akkulaufzeiten zu knacken“, nachdem seine Tests zeigten, dass es die meisten Flaggschiff-Handys schlägt forums.macrumors.com. Gizmodos Florence Ion war beeindruckt, dass selbst bei intensiver Nutzung während eines Stadtbummels das kleinere 16 Pro abends noch etwa 20 % Akku hatte forums.macrumors.com. PCMag merkte an, dass das Plus-Modell trotz 60 Hz vielleicht der „Akku-Champion des Jahres“ ist, angesichts seiner Größe und des effizienten A18-Chips – in ihrem Dauertest übertraf es einige Android-Handys mit 5000+ mAh-Akkus, was Apples Integration von Hardware- und Software-Energiemanagement unterstreicht 9to5mac.com.
Auch Audio und andere Details erhielten positive Rückmeldungen. Cherlynn Low von Engadget testete die neuen Mikrofonmodi und sagte, „Der Studio-Modus [auf dem iPhone 16 Pro] verbesserte im Allgemeinen die Sprachklarheit, sodass Menschen so klingen, als könnten sie in einem Podcast sein.“ forums.macrumors.com Sie fand die Geräuschunterdrückung effektiv beim Reduzieren von Hintergrundgeräuschen, wenn während der Videoaufnahme die Filter „Cinematic“ oder „Studio“ angewendet wurden. Diese Art von Aufmerksamkeit für Audioqualität in Videos bieten nur wenige Konkurrenten, und das erhöht die Attraktivität der Pro-iPhones für Content Creator.
Insgesamt ist der Expertenkonsens, dass die iPhone 16-Serie Apples ausgewogenste Produktreihe bisher ist. Die Basismodelle legen in einer Weise zu, dass „das Basis-iPhone… genug Funktionen hat, um die Pros für viele Nutzer etwas überflüssig zu machen“ (wie Federico Viticci von MacStories beobachtete, der sich selbst für ein 16 Plus statt eines Pro Max entschied) en.wikipedia.org. Währenddessen bleiben das Pro und Pro Max die Telefone für modernste Features und maximale Spezifikationen, aber Apple hat die Lücke bei den Funktionen dieses Jahr nicht drastisch vergrößert – stattdessen konzentrierten sie sich auf nützliche Verbesserungen (wie den Kameraknopf und die Akkulaufzeit) und grundlegende KI-Fähigkeiten, die sich weiterentwickeln werden. Viele Tester raten, dass man mit einem iPhone 14 oder 15 Pro ruhig warten kann, aber wenn man ein älteres Gerät oder das normale 13/14 hat, ist das iPhone 16 (auch ohne Pro) ein riesiges Upgrade in jeder Hinsicht forums.macrumors.com. Und wenn man sich für ein Pro entscheidet, bekommt man das, was MacRumors als „iterative Upgrades… vorerst“ bezeichnete, mit dem Potenzial, viel mehr als nur iterativ zu werden, sobald Apple alle versprochenen Softwarefunktionen freischaltet forums.macrumors.com.
Verfügbarkeit und Veröffentlichungszeitplan
Apples iPhone 16-Reihe wurde offiziell am 9. September 2024 während eines Apple-Events in Cupertino vorgestellt en.wikipedia.org. Abweichend von der Tradition war dies eine Ankündigung an einem Montag (Apple hält iPhone-Events normalerweise dienstags ab) en.wikipedia.org. Die Vorbestellungen für alle Modelle begannen am Freitag, den 13. September 2024 apple.com. Die Nachfrage war hoch, besonders beim neuen Pro Max im beliebten Natural Titanium-Finish – die Lieferzeiten verschoben sich bei einigen Pro Max-Varianten innerhalb weniger Stunden um mehrere Wochen.
Das Veröffentlichungsdatum war der 20. September 2024 (Freitag). An diesem Tag wurden das iPhone 16, 16 Plus, 16 Pro und 16 Pro Max in den Apple Stores verfügbar und begannen, bei Vorbestellern in den ersten Startländern anzukommen apple.com en.wikipedia.org. Zur ersten Welle gehörten die USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Indien, China, Japan, Australien und über 30 weitere Regionen en.wikipedia.org en.wikipedia.org. Eine Woche später, am 27. September, folgte eine zweite Welle in weiteren Ländern wie Macao und Vietnam en.wikipedia.org. Bis Oktober hatte Apple die Geräte in den meisten Märkten weltweit eingeführt, mit nur wenigen Ausnahmen.
Eine bemerkenswerte Panne gab es in Indonesien, wo ein regulatorisches Problem den Start verzögerte. Indonesien hat Anforderungen an lokale Komponenten, und zunächst waren die iPhone 16-Modelle Ende 2024 vom Verkauf ausgeschlossen, weil Apple bestimmte Investitions- oder lokale Beschaffungsregeln nicht erfüllt hatte en.wikipedia.org. Apple verhandelte und verpflichtete sich zu Investitionen (angeblich bis zu 1 Milliarde US-Dollar), und Anfang 2025 wurde das Verbot aufgehoben en.wikipedia.org. Infolgedessen erhielt Indonesien die iPhone 16-Modelle offiziell am 11. April 2025 en.wikipedia.org en.wikipedia.org – viel später als andere Länder.
Für Kunden sind alle vier Modelle über den Apple Online Store, physische Stores und Partneranbieter/Händler erhältlich. Apple führte außerdem neue FineWoven-Hüllen und Zubehör ein (als Ersatz für Leder). Eine interessante Tatsache: Die Verpackung des iPhone 16 ist etwas umweltfreundlicher und zum ersten Mal überhaupt wurden keine Apple-Logo-Aufkleber in die Box gelegt (außer auf Anfrage im Apple Store) en.wikipedia.org – eine kleine Änderung, die Apples Umweltengagement widerspiegelt.
Weitere kommende iPhones und gemunkelte Veröffentlichungen
Über die iPhone 16-Serie hinaus gibt es noch einige andere iPhone-Modelle, die entweder neu erschienen sind oder Ende 2025 am Horizont stehen:
- iPhone 16e (2025) – Apple stellte Anfang 2025 ein neues Mittelklassemodell namens iPhone 16e vor, das effektiv den Platz des erwarteten iPhone SE der 4. Generation einnimmt. Statt „SE 4“ wurde es von Apple unter der Hauptreihe als 16e vermarktet phonearena.com. Das iPhone 16e wurde am 19. Februar 2025 (per Pressemitteilung, kein großes Event) phonearena.com vorgestellt und ist ein preisgünstiges 6,1-Zoll-iPhone, das ab 599 $ für 128 GB erhältlich ist phonearena.com. Es verwendet denselben A18-Chip und verfügt sogar über 8 GB RAM phonearena.com, ist also für den Preis sehr leistungsstark. Allerdings wurde in anderen Bereichen gespart: Es hat ein einfacheres Design, das dem iPhone 14 ähnelt (vermutlich ein Aluminiumrahmen, möglicherweise keine Dynamic Island zur Kosteneinsparung, jedoch unbestätigt) phonearena.com, und eine einzelne Rückkamera (nur ein 48-MP-Hauptobjektiv) apple.com. Dennoch sind der Action Button und die Kamerasteuerungstaste enthalten, sodass auch Käufer mit kleinerem Budget nicht auf diese neuen Funktionen verzichten müssen apple.com. Das größte Argument für das 16e ist, moderne Leistung und Akkulaufzeit in einem günstigeren Gerät zu bieten – Apple hat die Akkukapazität im Vergleich zum vorherigen iPhone SE fast verdoppelt und damit eine der Schwächen des SE behoben phonearena.com. Mit einem Einstiegspreis, der 170 $ über dem des alten SE 3 liegt, zielt es auf das ~600-$-Segment ab, wo es mit oberen Mittelklasse-Androids konkurriert. Im Wesentlichen gilt: iPhone 16e = iPhone 14-Gehäuse + A18-Chip + 48-MP-Kamera, erhältlich nur in Schwarz oder Weiß apple.com apple.com. Es ist eine attraktive Option für alle, die ein iPhone mit kleinerem Budget wollen, und erweitert die „iPhone 16“-Familie.
- iPhone 17 Serie (Ende 2025) – Apples nächste Flaggschiff-Reihe, vermutlich iPhone 17, 17 Air, 17 Pro und 17 Pro Max, wird voraussichtlich im September 2025 erscheinen. Ja, Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple die Namensgebung ändern könnte und möglicherweise ein „iPhone 17 Air“ als superdünnes 6,7″-Modell einführt, um die Plus-Bezeichnung zu ersetzen theguardian.com. Das iPhone 17 (Basis) soll Gerüchten zufolge bei 6,1″ bleiben, aber vielleicht endlich ein 120-Hz-Display erhalten – ein Bericht nannte es sogar das „dünnste iPhone aller Zeiten“, das möglicherweise Air genannt wird und sich auf ein leichteres Gehäuse konzentriert techcrunch.com theguardian.com. Hardware-Leaks deuten darauf hin, dass der A19-Chip die 17er-Serie antreiben wird, und besonders die Pro-Modelle könnten auf 12 GB RAM springen macrumors.com. Kamera-Upgrades sorgen für viel Aufsehen: Die iPhone 17 Pro/Max sollen ein neues Teleobjektiv mit bis zu 8× optischem Zoom erhalten macrumors.com. Apple könnte ein variables Zoom-Objektiv einbauen, das zwischen 5× und 8× optisch wechseln kann, indem ein bewegliches Linsenelement verwendet wird – so gibt es effektiv zwei verschiedene Tele-Brennweiten ohne digitales Zuschneiden macrumors.com. Das erfordert eine größere Kamerawölbung und mehr Platz, was auf Konstruktionszeichnungen zu sehen ist (der Kamera-Buckel des 17 Pro könnte sogar noch größer werden). Außerdem könnten alle iPhone 17-Modelle eine matte, blendfreie Display-Option bekommen, um Spiegelungen zu reduzieren macrumors.com. Das könnte ähnlich wie das Nanotexturglas bei einigen Apple-Monitoren sein oder einfach beschichtetes Glas; so oder so würde das Display bei Sonnenlicht weniger spiegeln. Apple legt Berichten zufolge auch großen Wert auf Verbesserungen bei der Videoaufnahme für das iPhone 17 Pro macrumors.com. Laut Mark Gurman von Bloomberg werden die iPhones 2025 stark für die Vlogging-/Content-Creator-Zielgruppe vermarktet, um sie möglicherweise dazu zu bewegen, auf dedizierte Kameras zu verzichten macrumors.com. Zu den gemunkelten Funktionen gehört die Möglichkeit, gleichzeitig mit mehreren Kameras aufzunehmen (vorne und hinten) in der Kamera-App <a href=“https://www.macrumors.com/2025/08/13/iphone-17-prmacrumors.com – großartig für Reaktionsvideos oder kreative Aufnahmen – und sogar eine neue „Camera Pro“-App, die detailliertere Steuerungsmöglichkeiten für Foto und Video bietet, ähnlich wie professionelle Apps wie Filmic Pro oder Halide (obwohl dieses letzte Gerücht von einer weniger etablierten Quelle stammt) macrumors.com. Das Design des iPhone 17 Pro soll den flachen Titanrahmen beibehalten, möglicherweise mit etwas stärker abgerundeten Kanten am Glas für mehr Komfort. Es wird außerdem spekuliert, dass Apple möglicherweise endlich Face ID-Sensoren unter dem Display entweder 2025 oder 2026 einführen könnte, was die Dynamic Island verkleinern oder eliminieren könnte, aber die meisten Leaks deuten darauf hin, dass die Island beim iPhone 17 bestehen bleibt. Zeitplan für die Markteinführung: MacRumors merkt an, dass Apple das iPhone 17-Event wahrscheinlich am 9. September 2025 (ein Dienstag) abhalten wird, mit Verfügbarkeit bis Mitte September macworld.com, entsprechend dem üblichen Muster.
- Faltbares iPhone („iPhone Flip/Fold“) – Auch wenn es 2025 nicht erwartet wird, lohnt es sich, das zunehmende Gerede über Apples Pläne für Faltgeräte zu erwähnen. Mehrere Analysten (darunter Ming-Chi Kuo und Berichte, auf die sich CNET/The Guardian berufen) behaupten, dass Apple an einem faltbaren iPhone arbeitet, möglicherweise einem Klapphandy-ähnlichen Gerät oder einem faltbaren iPad-ähnlichen Telefon theguardian.com theguardian.com. Ein JPMorgan-Bericht legt nahe, dass Apples erstes faltbares iPhone im September 2026 erscheinen und zum Start etwa 1.999 $ kosten könnte theguardian.com. Die Bauform ist noch nicht entschieden – Apple besitzt Patente sowohl für ein Klapphandy (wie das Galaxy Z Flip) als auch für ein Buch-Design (Galaxy Fold). Branchenexperten glauben, dass Apple abwartet, bis die Falttechnik (insbesondere Displays und Scharniere) ausgereifter ist, um die Haltbarkeitsprobleme früher Faltgeräte zu vermeiden theguardian.com. Bis 2026 erwarten sie, dass der Markt für Faltgeräte etablierter ist (prognostiziert ~19 Millionen Einheiten branchenweit im Jahr 2025) theguardian.com. Gerüchte deuten darauf hin, dass Apples Faltgerät keinen sichtbaren Knick haben könnte, dank innovativer Display-Technologien appleinsider.com. Es wird auch erwartet, dass es den Apple Pencil unterstützt, falls es eher ein faltbares iPad-Hybrid wird. In jedem Fall ist kein faltbares iPhone für 2025 bestätigt – höchstens könnten wir Hinweise auf der WWDC 2025 hören oder weitere Leaks sehen, aber Apple scheint sich Zeit zu lassen. Wie CCS Insight-Analyst Ben Wood sagte: „Apple ist selten der Erste… sie verfeinern gerne und steigen dann ein.“ theguardian.com Angesichts Samsungs Vorsprung wird Apple ein Faltgerät liefern wollen, das wirklich beeindruckt – manche spekulieren, es könnte als „iPhone Fold“ vermarktet werden oder sogar zur iPad-Reihe gehören, falls es größer ausfällt.
- iPhone SE 4. Generation – Wie bereits erwähnt, wurde das SE 4 effektiv in iPhone 16e umbenannt. Daher werden wir Anfang 2025 wahrscheinlich kein weiteres „SE“ sehen. Wenn Apple diese Strategie fortsetzt, könnte das nächste erschwingliche iPhone für den Mittelzyklus ein „17e“ oder ähnliches im Jahr 2026 sein. Für den Moment haben Verbraucher, die ein kleineres oder günstigeres iPhone suchen, das 16e und das ältere iPhone 15 (das Apple weiterhin zu einem reduzierten Preis verkauft).
Außerdem könnten Ende 2025 Updates für andere Apple-Produkte wie das Apple Vision Pro (2. Generation) oder die Apple Watch erscheinen, aber diese liegen außerhalb des iPhone-Bereichs. Es ist erwähnenswert, dass das „ultradünne iPhone“, auf das in einigen Artikeln Bezug genommen wird, wahrscheinlich das iPhone 17 Air ist, das wir besprochen haben – The Guardian erwähnte ausdrücklich „Apple greift nach neuen Designs… zum Beispiel das ultradünne iPhone, das im September [2025] erwartet wird“ theguardian.com. Dies deutet darauf hin, dass für die Nicht-Pro-iPhone-17-Modelle ein Design-Refresh ansteht, um die Begeisterung neu zu entfachen (vielleicht, um die Reihe attraktiver zu machen, da die Kerndaten stagnieren).
Fazit: Das iPhone 16, 16 Pro und 16 Pro Max stellen ein Jahr der Verfeinerung mit einigen bedeutenden Verbesserungen im Alltag (Akku, Kamera-Bedienung, Materialien) und eine starke Grundlage für Apples KI-getriebene Zukunft dar. Zusammen mit dem überraschenden iPhone 16e, das Anfang 2025 die Budget-Lücke schließt, ist Apples iPhone-Produktpalette breiter denn je. Mit Blick nach vorn zeichnet sich ab, dass die iPhone-17-Familie Ende 2025 radikalere Veränderungen einführen wird (Periskop-Zoom, Design-Änderungen, mehr RAM usw.), und ein faltbares iPhone steht etwa 2026 am Horizont theguardian.com. Derzeit herrscht Einigkeit darüber, dass die iPhone-16-Serie eine ausgezeichnete Iteration ist, wobei selbst das Basismodell für die meisten Menschen „wahrscheinlich das ist, das man kaufen sollte“, da es Preis und Funktionen gut ausbalanciert thenote.app. Die Pro-Modelle bleiben die Wahl für Enthusiasten und Profis, die das absolut Beste wollen, was Apple 2024 bieten kann – allerdings mit dem Verständnis, dass einige der fortschrittlichsten Versprechen (KI-Funktionen und Software-Fähigkeiten) erst im Laufe der Zeit eingeführt werden und so das Potenzial der Hardware, in die Sie heute investieren, erfüllen.
Quellen: apple.com apple.com en.wikipedia.org en.wikipedia.org en.wikipedia.org en.wikipedia.org apple.com apple.com apple.com apple.com phonearena.com nanoreview.net phonearena.com 9to5mac.com apple.com en.wikipedia.org en.wikipedia.org forums.macrumors.com digitaltrends.com en.wikipedia.org forums.macrumors.com forums.macrumors.com forums.macrumors.com forums.macrumors.com 9to5mac.com forums.macrumors.com forums.macrumors.com theguardian.com macrumors.com macrumors.com phonearena.com phonearena.com macrumors.com theguardian.com