- Neues Design & Gimmick, das mehr als nur ein Gimmick ist: Das Xiaomi 17 Pro Max verfügt über ein funktionales „Dynamic Back Display“ im Kameramodul für Benachrichtigungen, Musiksteuerung, Selfie-Vorschau und sogar Mini-Spiele (mit einem Retro-Gamepad-Case). [1]
- Riesige Akkus, schnelles Laden: 7.500 mAh im 17 Pro Max (6.300 mAh im 17 Pro) mit 100W kabelgebundenem/50W kabellosem Laden. Das Basis-Xiaomi 17 hat 7.000 mAh. [2]
- Chipset-Premiere: Erste Smartphones mit Snapdragon 8 Elite Gen 5; Qualcomm wirbt mit schnellerer Oryon-CPU (bis zu 4,6 GHz) und neuer GPU-Technik (Adreno HPM, Tile Memory Heap, Mesh Shading). [3]
- Kameras: Von Leica abgestimmtes 50MP-Triple-System; Pro Max bietet ein helleres 5×-Periskop, das auch 30 cm Tele-Makro kann. [4]
- Preis & Termine (China): Ab ¥5.999 (~840 $) für das 17 Pro Max; Vorbestellungen laufen, Verkaufsstart 27. September. Weltweiter Release später erwartet. [5]
- Die heutigen (26. Sept.) Schlagzeilen: Indische Medien fassen Specs/Preise zusammen; Notebookcheck hebt den „mammoth“ 7.500 mAh-Akku hervor; Tech-Medien zeigen das Retro-Handheld-Case. [6]
- Direkte Konkurrenten: iPhone 17 Pro Max startet bei 1.199 $ und wirbt mit 8× optischem Zoom in Profiqualität; Galaxy S25 Ultra hat einen 5.000 mAh-Akku und eine 200MP-Hauptkamera; Pixel 10 Pro XL kommt mit 5.200 mAh und 5× Teleobjektiv. [7]
Was ist neu und warum ist es wichtig
Ein zweiter Bildschirm, der tatsächlich etwas kann. Xiaomi integriert ein 2,5×1,8-Zoll „Dynamic Back Display“ in das Kameraplateau auf der Rückseite. Es zeigt anpassbare Uhren/Animationen, Benachrichtigungen und Wiedergabesteuerungen, dient als Selfie-Sucher für die Rückkamera, pinnt QR-Codes oder Bordkarten an und kann sogar einfache Spiele ausführen, wenn Xiaomis Retro Handheld Console Case (¥299/~$40) angebracht wird. Wie Wired-Autor Simon Hill nach dem Ausprobieren sagte: „Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich nutze ihn jetzt schon mehr als erwartet.“ [8]
Akku zuerst – und Akkutechnologie zählt. Die 7.500 mAh-Zelle des Pro Max (und die 6.300 mAh des Pro) setzen auf Silizium-Kohlenstoff-Chemie und ein L-förmiges Design, das die Dichte erhöht, ohne dass das Gehäuse klobig wird; Xiaomi kombiniert das mit 100W kabelgebundenem/50W kabellosem Laden. Das Basismodell Xiaomi 17 ist mit 7.000 mAh ebenfalls gut ausgestattet. [9]
Weltweit erster Silizium-Chip, Gaming-Grafik. Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 feiert hier Premiere und verspricht eine Oryon-CPU der 3. Generation mit bis zu 4,6 GHz sowie eine Adreno-GPU mit Adreno HPM (18 MB On-GPU-Speicher), Tile Memory Heap, Mesh Shading und Optimierungen für Unreal Engine 5 – alles für höhere Dauerleistung und geringeren Stromverbrauch. Notebookcheck nennt ihn „vielleicht den schnellsten Smartphone-Chip der Welt.“ [10]
Leica-Objektive, helleres Tele beim Pro Max. Der dreifache 50-MP-Stack kehrt mit Leica-Abstimmung zurück. Das Pro Max wertet das Periskop auf f/2,6 (5×) auf und bietet 30 cm Tele-Makro-Fähigkeit; das Periskop des 17 Pro nutzt f/3,0 (5×) mit 20 cm Tele-Makro. [11]
Software: HyperOS 3 auf Android 16. Xiaomis neueste Benutzeroberfläche wird mit überarbeitetem UI und neuen KI-Features in der gesamten Serie ausgerollt. (Zuerst in China; globaler Zeitplan variiert.) [12]
26. September 2025 — die heutigen Neuigkeiten
- Zusammenfassungen bestätigen Spezifikationen, Preise und HyperOS 3 für das Xiaomi 17-Trio; Berichte aus Indien heben das ¥5.999 (~₹74.700) Pro Max und das rückseitige Display von Pro/Pro Max hervor. [13]
- Leistungsgerede: Die Launch-Story von Notebookcheck hebt den 7.500 mAh Fokus auf Ausdauer und die Absicht hervor, mit dem Galaxy S25 Ultra und dem iPhone 17 Pro Max zu konkurrieren. [14]
- Zubehör-Buzz: Mehrere Medien heben Xiaomis Retro Handheld-Hülle hervor, die das Rückdisplay in eine Mini-Spielkonsole verwandelt (spaßig, wenn auch unhandlich, und deaktiviert das kabellose Laden, solange sie angebracht ist). [15]
Technische Daten und Features: die wichtigsten Punkte
Displays
- Vorne: LTPO-OLEDs mit Xiaomis neuer M10-Technologie für Effizienz und hohe Helligkeit (6,9″ beim Pro Max; 6,3″ beim Pro). [16]
- Hinten:Dynamic Back Display im Kamera-Element für schnell sichtbare Infos und Kamera-Tools; zum Start eingeschränkter Drittanbieter-Support außerhalb Chinas. [17]
Kameras (Leica mitabgestimmt)
- Alle: 50MP Hauptkamera + 50MP Ultraweitwinkel + Teleobjektiv.
- Pro Max:5× Periskop mit hellerem f/2.6 und 30 cm Tele-Makro (bessere Low-Light-Reichweite als das 17 Pro mit f/3.0 5×). [18]
Leistung (Snapdragon 8 Elite Gen 5)
- Bis zu 4,6 GHz Oryon-CPU; 23% GPU-Leistungssteigerung bei ~20% weniger Stromverbrauch; Adreno HPM (18 MB), Tile Memory Heap, Mesh Shading und volle UE5-Unterstützung. [19]
Akkus & Laden
- Pro Max:7.500 mAh; Pro:6.300 mAh; 17:7.000 mAh; 100W kabelgebunden / 50W kabellos bei den Pro-Modellen. [20]
Software
- HyperOS 3 (basiert auf Android 16) mit visuellem Refresh und neuen KI-Funktionen; gestaffelter Rollout außerhalb der 17er-Familie in China ab Mitte Oktober. [21]
Preise & Verfügbarkeit (China)
- ¥4.499 (~$630) 17 · ¥4.999 (~$700) 17 Pro · ¥5.999 (~$840) 17 Pro Max, Vorbestellungen offen, Verkaufsstart 27. September. Ein weltweiter Release wird später erwartet, ist aber unbestätigt. [22]
Erste Eindrücke & Expertenmeinungen
- Wired (Hands-on): „Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich nutze ihn jetzt schon mehr als erwartet.“ Die Publikation bestätigt außerdem die Silizium-Kohlenstoff– / L-förmigen Akkus, die trotz Rückseite eine mehrtägige Laufzeit ermöglichen. [23]
- Notebookcheck zu Qualcomms Chip: „Vielleicht der schnellste Smartphone-Chip der Welt.“ (Frühe Effizienzdaten schneiden im Vergleich zur Konkurrenz gut ab.) [24]
- IDC zum Kontext: „Wirtschaftliche Unsicherheit drückt die Nachfrage am unteren Ende des Marktes zusammen,“ während Anbieter Premium-Features pushen, um Wachstum zu sichern – genau das Schlachtfeld, auf dem Xiaomis 17er-Serie positioniert ist. [25]
Xiaomis eigene Führung hat die Strategie klar benannt: Lu Weibing sagte, die neue Serie solle „das iPhone als Maßstab nehmen“ (aus dem Chinesischen übersetzt) und Apple „gleiche Generation, gleiche Klasse“ entgegentreten. [26]
Wie es sich gegen die großen Drei schlägt
Vergleich mit iPhone 17 Pro Max
- Preis: Xiaomi 17 Pro Max ~$840 (China) vs $1.199 für iPhone 17 Pro Max (USA). [27]
- Zoom: Das iPhone wirbt mit seinem bisher längsten 8× optischen Zoom in Profiqualität; Xiaomi bietet 5× Periskop mit einer helleren Blende für wenig Licht. [28]
- Akku/Laden: Xiaomis 7.500 mAh + 100W übertrifft Apples unbekannte Kapazität und langsamere Schnellladung deutlich (Apple nennt „bis zu 50 % in 20 Minuten“ mit dem 40W-Adapter). [29]
- Besonderes Merkmal: Xiaomis Rückdisplay vs Apples neue Profi-Video-Features (z. B. Genlock) und Design-Update. [30]
Vergleich mit Samsung Galaxy S25 Ultra
- Akku:7.500 mAh (Xiaomi) vs 5.000 mAh (Samsung, offizielle Angabe) mit „bis zu 31 Stunden“ Videowiedergabe. [31]
- Kameras: Xiaomis 50MP-Trio mit 5× Periskop vs Samsungs 200MP-Hauptkamera mit 5× optisch und „10× optische Qualität“-Zoom-Modi. [32]
- Chipsatz: Beide mit Snapdragon 8 Elite-Familie (Samsung „for Galaxy“-Variante vs Xiaomi Standard Gen 5). [33]
Vergleich mit Google Pixel 10 Pro XL
- Akku:7.500 mAh (Xiaomi) vs 5.200 mAh (Pixel 10 Pro XL). [34]
- Zoom:5× Periskop bei beiden, aber Xiaomi kombiniert es mit Tele-Makro und Rückdisplay-Selfie-Vorschau. [35]
- Preis (UVP zum Start): Xiaomi Pro Max ~$840 (China) vs Pixel $1.199 (USA). [36]
Verfügbarkeit, Preise und wie es weitergeht
Xiaomi hat Vorbestellungen in China gestartet für die Modelle 17, 17 Pro und 17 Pro Max, mit Verkaufsstart am 27. September und Preisen ab ¥4.499 für das Basismodell und ¥5.999 für das Pro Max. Ein breiterer internationaler Start wird später erwartet (Zeitpläne variieren je nach Region und sind unbestätigt). [37]
Fazit
- Wenn Sie in China leben (oder oft importieren), ist das Xiaomi 17 Pro Max ein überzeugendes Value-Flaggschiff, das ein einzigartiges Rückdisplay mit branchenführender Akkukapazität und Schnellladen für ~$840 kombiniert – deutlich unter den Preisen von iPhone und Samsung Ultra. [38]
- Der zweite Bildschirm ist kein Gimmick: Er ist wirklich nützlich für Selfies, schnelle Blicke und angeheftete Infos, wobei die globale App-Unterstützung bestimmen wird, wie hilfreich er sich außerhalb Chinas anfühlt. [39]
- Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 verschafft Xiaomi einen Vorsprung in der Android-Welle Ende 2025, mit glaubwürdigen Verbesserungen bei dauerhaftem Gaming und KI-Funktionen. [40]
- Konkurrenz-Flaggschiffe haben weiterhin ihre Stärken (Apples 8× optische Zoom-Ökosystem, Samsungs Kamera-Vielseitigkeit, Googles KI-Kompetenz), aber Xiaomis Akku-First + Preisaggressiv-Formel macht dieses Modell zu einem der interessantesten Telefone 2025. [41]
Quellen & weiterführende Lektüre (Auswahl)
- Hands‑on & Features: Wired — Simon Hills erster Eindruck vom 17 Pro/Pro Max; M10-Display, Dynamic Back Display, Silizium-Kohlenstoff-Akkus, Kamera-Notizen. [42]
- Launch, Spezifikationen, Preise (China): The Verge zum Xiaomi 17-Trio, 7.500 mAh/6.300 mAh Akkus, 100W/50W Laden und Vorbestellungszeitraum. [43]
- Chipset-Details: Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 Produktübersicht (Adreno HPM, Tile Memory Heap, Mesh Shading; bis zu 4,6 GHz Oryon). [44]
- Teleobjektiv-Unterschiede & Leica-Abstimmung: AndroidHeadlines-Übersicht; Xiaomi Discover-Seite (Leica Summilux). [45]
- Retro-Gamepad-Hülle: The Verge Zubehörbericht (Ergonomie und Hinweis zur kabellosen Aufladung). [46]
- Marktkontext & Expertenzitat: IDC Q2 2025 Marktanteil/Analyse (Samsung #1; Apple #2; Xiaomi #3 mit 14,4%). [47]
- CEO-Strategie-Signal: Lu Weibings Weibo-Post zur Ankündigung der 17er-Serie und direkter Angriff auf das iPhone. [48]
- Heutige (26. Sept.) Zusammenfassung: Times of India und Notebookcheck Zusammenfassungen; Indien/SEA Tech-Presse-Überblick. [49]
Hinweis: Spezifikationen, Funktionen und Verfügbarkeit außerhalb Chinas können abweichen, sobald die globalen Modelle erscheinen; wir aktualisieren, sobald offizielle regionale Details vorliegen. [50]
References
1. www.wired.com, 2. www.wired.com, 3. www.qualcomm.com, 4. www.wired.com, 5. www.theverge.com, 6. timesofindia.indiatimes.com, 7. www.apple.com, 8. www.wired.com, 9. www.wired.com, 10. www.qualcomm.com, 11. www.androidheadlines.com, 12. www.moneycontrol.com, 13. timesofindia.indiatimes.com, 14. www.notebookcheck.net, 15. www.theverge.com, 16. www.wired.com, 17. www.wired.com, 18. www.androidheadlines.com, 19. www.qualcomm.com, 20. www.wired.com, 21. www.moneycontrol.com, 22. www.theverge.com, 23. www.wired.com, 24. www.notebookcheck.net, 25. www.idc.com, 26. weibo.com, 27. www.theverge.com, 28. www.apple.com, 29. www.apple.com, 30. www.apple.com, 31. www.samsung.com, 32. www.samsung.com, 33. www.samsung.com, 34. www.tomsguide.com, 35. www.wired.com, 36. www.theverge.com, 37. www.theverge.com, 38. www.theverge.com, 39. www.wired.com, 40. www.qualcomm.com, 41. www.apple.com, 42. www.wired.com, 43. www.theverge.com, 44. www.qualcomm.com, 45. www.androidheadlines.com, 46. www.theverge.com, 47. www.idc.com, 48. weibo.com, 49. timesofindia.indiatimes.com, 50. www.theverge.com