Xiaomi 17 Pro Max: The $630 “iPhone 17 Killer” with a Second Screen and Monster Battery

Xiaomi 17 Pro Max schockt die Flaggschiff-Szene: 840‑Dollar-„Batterie-Monster“ mit zweitem Rückdisplay fordert iPhone 17 Pro Max heraus (Update vom 26. September)

  • Neues Design & Gimmick, das mehr als nur ein Gimmick ist: Das Xiaomi 17 Pro Max verfügt über ein funktionales „Dynamic Back Display“ im Kameramodul für Benachrichtigungen, Musiksteuerung, Selfie-Vorschau und sogar Mini-Spiele (mit einem Retro-Gamepad-Case). [1]
  • Riesige Akkus, schnelles Laden: 7.500 mAh im 17 Pro Max (6.300 mAh im 17 Pro) mit 100W kabelgebundenem/50W kabellosem Laden. Das Basis-Xiaomi 17 hat 7.000 mAh. [2]
  • Chipset-Premiere: Erste Smartphones mit Snapdragon 8 Elite Gen 5; Qualcomm wirbt mit schnellerer Oryon-CPU (bis zu 4,6 GHz) und neuer GPU-Technik (Adreno HPM, Tile Memory Heap, Mesh Shading). [3]
  • Kameras: Von Leica abgestimmtes 50MP-Triple-System; Pro Max bietet ein helleres 5×-Periskop, das auch 30 cm Tele-Makro kann. [4]
  • Preis & Termine (China): Ab ¥5.999 (~840 $) für das 17 Pro Max; Vorbestellungen laufen, Verkaufsstart 27. September. Weltweiter Release später erwartet. [5]
  • Die heutigen (26. Sept.) Schlagzeilen: Indische Medien fassen Specs/Preise zusammen; Notebookcheck hebt den „mammoth“ 7.500 mAh-Akku hervor; Tech-Medien zeigen das Retro-Handheld-Case. [6]
  • Direkte Konkurrenten: iPhone 17 Pro Max startet bei 1.199 $ und wirbt mit 8× optischem Zoom in Profiqualität; Galaxy S25 Ultra hat einen 5.000 mAh-Akku und eine 200MP-Hauptkamera; Pixel 10 Pro XL kommt mit 5.200 mAh und 5× Teleobjektiv. [7]

Was ist neu und warum ist es wichtig

Ein zweiter Bildschirm, der tatsächlich etwas kann. Xiaomi integriert ein 2,5×1,8-Zoll „Dynamic Back Display“ in das Kameraplateau auf der Rückseite. Es zeigt anpassbare Uhren/Animationen, Benachrichtigungen und Wiedergabesteuerungen, dient als Selfie-Sucher für die Rückkamera, pinnt QR-Codes oder Bordkarten an und kann sogar einfache Spiele ausführen, wenn Xiaomis Retro Handheld Console Case (¥299/~$40) angebracht wird. Wie Wired-Autor Simon Hill nach dem Ausprobieren sagte: „Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich nutze ihn jetzt schon mehr als erwartet.“ [8]

Akku zuerst – und Akkutechnologie zählt. Die 7.500 mAh-Zelle des Pro Max (und die 6.300 mAh des Pro) setzen auf Silizium-Kohlenstoff-Chemie und ein L-förmiges Design, das die Dichte erhöht, ohne dass das Gehäuse klobig wird; Xiaomi kombiniert das mit 100W kabelgebundenem/50W kabellosem Laden. Das Basismodell Xiaomi 17 ist mit 7.000 mAh ebenfalls gut ausgestattet. [9]

Weltweit erster Silizium-Chip, Gaming-Grafik. Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 feiert hier Premiere und verspricht eine Oryon-CPU der 3. Generation mit bis zu 4,6 GHz sowie eine Adreno-GPU mit Adreno HPM (18 MB On-GPU-Speicher), Tile Memory Heap, Mesh Shading und Optimierungen für Unreal Engine 5 – alles für höhere Dauerleistung und geringeren Stromverbrauch. Notebookcheck nennt ihn „vielleicht den schnellsten Smartphone-Chip der Welt.“ [10]

Leica-Objektive, helleres Tele beim Pro Max. Der dreifache 50-MP-Stack kehrt mit Leica-Abstimmung zurück. Das Pro Max wertet das Periskop auf f/2,6 (5×) auf und bietet 30 cm Tele-Makro-Fähigkeit; das Periskop des 17 Pro nutzt f/3,0 (5×) mit 20 cm Tele-Makro. [11]

Software: HyperOS 3 auf Android 16. Xiaomis neueste Benutzeroberfläche wird mit überarbeitetem UI und neuen KI-Features in der gesamten Serie ausgerollt. (Zuerst in China; globaler Zeitplan variiert.) [12]


26. September 2025 — die heutigen Neuigkeiten

  • Zusammenfassungen bestätigen Spezifikationen, Preise und HyperOS 3 für das Xiaomi 17-Trio; Berichte aus Indien heben das ¥5.999 (~₹74.700) Pro Max und das rückseitige Display von Pro/Pro Max hervor. [13]
  • Leistungsgerede: Die Launch-Story von Notebookcheck hebt den 7.500 mAh Fokus auf Ausdauer und die Absicht hervor, mit dem Galaxy S25 Ultra und dem iPhone 17 Pro Max zu konkurrieren. [14]
  • Zubehör-Buzz: Mehrere Medien heben Xiaomis Retro Handheld-Hülle hervor, die das Rückdisplay in eine Mini-Spielkonsole verwandelt (spaßig, wenn auch unhandlich, und deaktiviert das kabellose Laden, solange sie angebracht ist). [15]

Technische Daten und Features: die wichtigsten Punkte

Displays

  • Vorne: LTPO-OLEDs mit Xiaomis neuer M10-Technologie für Effizienz und hohe Helligkeit (6,9″ beim Pro Max; 6,3″ beim Pro). [16]
  • Hinten:Dynamic Back Display im Kamera-Element für schnell sichtbare Infos und Kamera-Tools; zum Start eingeschränkter Drittanbieter-Support außerhalb Chinas. [17]

Kameras (Leica mitabgestimmt)

  • Alle: 50MP Hauptkamera + 50MP Ultraweitwinkel + Teleobjektiv.
  • Pro Max:5× Periskop mit hellerem f/2.6 und 30 cm Tele-Makro (bessere Low-Light-Reichweite als das 17 Pro mit f/3.0 5×). [18]

Leistung (Snapdragon 8 Elite Gen 5)

  • Bis zu 4,6 GHz Oryon-CPU; 23% GPU-Leistungssteigerung bei ~20% weniger Stromverbrauch; Adreno HPM (18 MB), Tile Memory Heap, Mesh Shading und volle UE5-Unterstützung. [19]

Akkus & Laden

  • Pro Max:7.500 mAh; Pro:6.300 mAh; 17:7.000 mAh; 100W kabelgebunden / 50W kabellos bei den Pro-Modellen. [20]

Software

  • HyperOS 3 (basiert auf Android 16) mit visuellem Refresh und neuen KI-Funktionen; gestaffelter Rollout außerhalb der 17er-Familie in China ab Mitte Oktober. [21]

Preise & Verfügbarkeit (China)

  • ¥4.499 (~$630) 17 · ¥4.999 (~$700) 17 Pro · ¥5.999 (~$840) 17 Pro Max, Vorbestellungen offen, Verkaufsstart 27. September. Ein weltweiter Release wird später erwartet, ist aber unbestätigt. [22]

Erste Eindrücke & Expertenmeinungen

  • Wired (Hands-on): „Wir brauchen keinen zweiten Bildschirm, aber ich nutze ihn jetzt schon mehr als erwartet.“ Die Publikation bestätigt außerdem die Silizium-Kohlenstoff– / L-förmigen Akkus, die trotz Rückseite eine mehrtägige Laufzeit ermöglichen. [23]
  • Notebookcheck zu Qualcomms Chip: „Vielleicht der schnellste Smartphone-Chip der Welt.“ (Frühe Effizienzdaten schneiden im Vergleich zur Konkurrenz gut ab.) [24]
  • IDC zum Kontext: „Wirtschaftliche Unsicherheit drückt die Nachfrage am unteren Ende des Marktes zusammen,“ während Anbieter Premium-Features pushen, um Wachstum zu sichern – genau das Schlachtfeld, auf dem Xiaomis 17er-Serie positioniert ist. [25]

Xiaomis eigene Führung hat die Strategie klar benannt: Lu Weibing sagte, die neue Serie solle „das iPhone als Maßstab nehmen“ (aus dem Chinesischen übersetzt) und Apple „gleiche Generation, gleiche Klasse“ entgegentreten. [26]


Wie es sich gegen die großen Drei schlägt

Vergleich mit iPhone 17 Pro Max

  • Preis: Xiaomi 17 Pro Max ~$840 (China) vs $1.199 für iPhone 17 Pro Max (USA). [27]
  • Zoom: Das iPhone wirbt mit seinem bisher längsten 8× optischen Zoom in Profiqualität; Xiaomi bietet 5× Periskop mit einer helleren Blende für wenig Licht. [28]
  • Akku/Laden: Xiaomis 7.500 mAh + 100W übertrifft Apples unbekannte Kapazität und langsamere Schnellladung deutlich (Apple nennt „bis zu 50 % in 20 Minuten“ mit dem 40W-Adapter). [29]
  • Besonderes Merkmal: Xiaomis Rückdisplay vs Apples neue Profi-Video-Features (z. B. Genlock) und Design-Update. [30]

Vergleich mit Samsung Galaxy S25 Ultra

  • Akku:7.500 mAh (Xiaomi) vs 5.000 mAh (Samsung, offizielle Angabe) mit „bis zu 31 Stunden“ Videowiedergabe. [31]
  • Kameras: Xiaomis 50MP-Trio mit 5× Periskop vs Samsungs 200MP-Hauptkamera mit 5× optisch und „10× optische Qualität“-Zoom-Modi. [32]
  • Chipsatz: Beide mit Snapdragon 8 Elite-Familie (Samsung „for Galaxy“-Variante vs Xiaomi Standard Gen 5). [33]

Vergleich mit Google Pixel 10 Pro XL

  • Akku:7.500 mAh (Xiaomi) vs 5.200 mAh (Pixel 10 Pro XL). [34]
  • Zoom:5× Periskop bei beiden, aber Xiaomi kombiniert es mit Tele-Makro und Rückdisplay-Selfie-Vorschau. [35]
  • Preis (UVP zum Start): Xiaomi Pro Max ~$840 (China) vs Pixel $1.199 (USA). [36]

Verfügbarkeit, Preise und wie es weitergeht

Xiaomi hat Vorbestellungen in China gestartet für die Modelle 17, 17 Pro und 17 Pro Max, mit Verkaufsstart am 27. September und Preisen ab ¥4.499 für das Basismodell und ¥5.999 für das Pro Max. Ein breiterer internationaler Start wird später erwartet (Zeitpläne variieren je nach Region und sind unbestätigt). [37]


Fazit

  • Wenn Sie in China leben (oder oft importieren), ist das Xiaomi 17 Pro Max ein überzeugendes Value-Flaggschiff, das ein einzigartiges Rückdisplay mit branchenführender Akkukapazität und Schnellladen für ~$840 kombiniert – deutlich unter den Preisen von iPhone und Samsung Ultra. [38]
  • Der zweite Bildschirm ist kein Gimmick: Er ist wirklich nützlich für Selfies, schnelle Blicke und angeheftete Infos, wobei die globale App-Unterstützung bestimmen wird, wie hilfreich er sich außerhalb Chinas anfühlt. [39]
  • Der Snapdragon 8 Elite Gen 5 verschafft Xiaomi einen Vorsprung in der Android-Welle Ende 2025, mit glaubwürdigen Verbesserungen bei dauerhaftem Gaming und KI-Funktionen. [40]
  • Konkurrenz-Flaggschiffe haben weiterhin ihre Stärken (Apples 8× optische Zoom-Ökosystem, Samsungs Kamera-Vielseitigkeit, Googles KI-Kompetenz), aber Xiaomis Akku-First + Preisaggressiv-Formel macht dieses Modell zu einem der interessantesten Telefone 2025. [41]

Quellen & weiterführende Lektüre (Auswahl)

  • Hands‑on & Features: Wired — Simon Hills erster Eindruck vom 17 Pro/Pro Max; M10-Display, Dynamic Back Display, Silizium-Kohlenstoff-Akkus, Kamera-Notizen. [42]
  • Launch, Spezifikationen, Preise (China): The Verge zum Xiaomi 17-Trio, 7.500 mAh/6.300 mAh Akkus, 100W/50W Laden und Vorbestellungszeitraum. [43]
  • Chipset-Details: Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 Produktübersicht (Adreno HPM, Tile Memory Heap, Mesh Shading; bis zu 4,6 GHz Oryon). [44]
  • Teleobjektiv-Unterschiede & Leica-Abstimmung: AndroidHeadlines-Übersicht; Xiaomi Discover-Seite (Leica Summilux). [45]
  • Retro-Gamepad-Hülle: The Verge Zubehörbericht (Ergonomie und Hinweis zur kabellosen Aufladung). [46]
  • Marktkontext & Expertenzitat: IDC Q2 2025 Marktanteil/Analyse (Samsung #1; Apple #2; Xiaomi #3 mit 14,4%). [47]
  • CEO-Strategie-Signal: Lu Weibings Weibo-Post zur Ankündigung der 17er-Serie und direkter Angriff auf das iPhone. [48]
  • Heutige (26. Sept.) Zusammenfassung: Times of India und Notebookcheck Zusammenfassungen; Indien/SEA Tech-Presse-Überblick. [49]

Hinweis: Spezifikationen, Funktionen und Verfügbarkeit außerhalb Chinas können abweichen, sobald die globalen Modelle erscheinen; wir aktualisieren, sobald offizielle regionale Details vorliegen. [50]

How to check battery health on xiaomi phones

References

1. www.wired.com, 2. www.wired.com, 3. www.qualcomm.com, 4. www.wired.com, 5. www.theverge.com, 6. timesofindia.indiatimes.com, 7. www.apple.com, 8. www.wired.com, 9. www.wired.com, 10. www.qualcomm.com, 11. www.androidheadlines.com, 12. www.moneycontrol.com, 13. timesofindia.indiatimes.com, 14. www.notebookcheck.net, 15. www.theverge.com, 16. www.wired.com, 17. www.wired.com, 18. www.androidheadlines.com, 19. www.qualcomm.com, 20. www.wired.com, 21. www.moneycontrol.com, 22. www.theverge.com, 23. www.wired.com, 24. www.notebookcheck.net, 25. www.idc.com, 26. weibo.com, 27. www.theverge.com, 28. www.apple.com, 29. www.apple.com, 30. www.apple.com, 31. www.samsung.com, 32. www.samsung.com, 33. www.samsung.com, 34. www.tomsguide.com, 35. www.wired.com, 36. www.theverge.com, 37. www.theverge.com, 38. www.theverge.com, 39. www.wired.com, 40. www.qualcomm.com, 41. www.apple.com, 42. www.wired.com, 43. www.theverge.com, 44. www.qualcomm.com, 45. www.androidheadlines.com, 46. www.theverge.com, 47. www.idc.com, 48. weibo.com, 49. timesofindia.indiatimes.com, 50. www.theverge.com

Stock Market Today

  • Sell Jan 2028 FICO $1100 Put to Earn 9.1% YieldBoost
    November 6, 2025, 5:06 PM EST. The analysis focuses on selling the January 2028 FICO put with a $1100 strike on Fair Isaac Corp. Collecting a $100 premium yields a 9.1% return on the commitment and a 4.1% annualized rate (the YieldBoost). A sell, not own, strategy means upside is limited to the premium and ownership only occurs if the option is exercised. If exercised, cost basis would be $1000 per share (strike minus premium). With the current price around $1763.46 and about 48% trailing volatility, investors should weigh the potential reward against the risk of being assigned. For other expirations and ideas, see StockOptionsChannel. This piece also notes how volatility and chart context can influence the decision to pursue this yields strategy.
  • Signs of US Labor Market Weakness Weigh on Stocks as Job Cuts Surge
    November 6, 2025, 5:05 PM EST. US stocks pull back as a cooling labor market resurfaces. The S&P 500, Dow and Nasdaq are lower, while bond yields retreat, helping cap losses. Challenger, Gray & Christmas reported October job cuts surged to 153,074-the most in 22 years for October-with year-to-date cuts topping 1 million. Yet Q3 earnings remain supportive, with around 81% of S&P 500 companies beating estimates. The market is pricing in a December rate cut, even as Fed officials debate policy. Investors also weigh tariffs and related headlines and how they could affect growth and the trajectory of monetary policy.
  • Bitcoin $68K Too Low vs Gold, JPMorgan Says as BTC and Stocks Slip
    November 6, 2025, 4:58 PM EST. Bitcoin joined US stocks in pulling back as macro data fueled risk-aversion. BTC/USD hovered near the $102,000 level while the S&P 500 and Nasdaq drifted lower on job-cut news and rising US household debt. Challenger, Gray & Christmas reported more than 153,000 layoffs in October, underscoring cautious sentiment ahead of the Fed's likely policy pivot. Traders see odds of a December 0.25% cut around 69%, though some warn policymakers may pause as hawkish signals fade. JPMorgan's analysts argue BTC is now undervalued against gold, saying Bitcoin is about $68,000 too low, a line that could renew upside if ETF outflows stabilize. CME futures gap near $92k remains a psychological target as risk assets await clearer macro cues.
  • Morning Bid: Wall Street Gets Vertigo as Tech Selloff Spreads
    November 6, 2025, 4:56 PM EST. Morning Bid: Wall Street trembles as a rare shakeout in Big Tech and chip stocks spills through global markets. The S&P 500 and Nasdaq slid more than 1% as investors fret over lofty valuations, even as Democrats fared well in local elections and Trump tariff hearings begin. Palantir's earnings miss and a bearish bet from Michael Burry underscore downside risk, while Nvidia and AMD moves drew attention after hours. Super Micro Computer tumbled on results, and Qualcomm and Costco loom on the docket. Traders eye ADP payrolls, the Fed, and the dollar as risk appetite remains fragile: Bitcoin briefly breached $100,000, and China data-center guidance nudges domestic production higher.
  • Salesforce Stock Target Prices: Mean Target $330.65, Street-High $430
    November 6, 2025, 4:49 PM EST. CRM's market cap is about $242.2B, and the stock has lagged the market, down 24.4% YTD and 15.1% over the past 52 weeks. Despite a better-than-expected Q2 2026 EPS of $2.91 and revenue of $10.2B, Salesforce issued a cautious Q3 guide as AI investments like Agentforce weigh on near-term growth. Across ~50 analysts, the consensus rating is a Moderate Buy, with a mean price target of $330.65 (about 30.9% above current levels) and a street-high of $430 (roughly 70.2% upside). Mizuho's Gregg Moskowitz reaffirmed a Buy with a $350 target. The figures imply potential upside despite a softer near term, as investors weigh longer-term AI-driven expansion against macro headwinds.
Oracle’s ‘Truly Awesome’ AI Cloud Quarter Sends Stock Soaring 36%, Making Ellison World’s Richest
Previous Story

Oracles 300-Milliarden-Dollar-KI-Cloud-Sensation lässt ORCL-Aktie in die Höhe schießen – wie geht es weiter?

Spectrum Meltdown Freezes North Texas: Thousands Offline in Dallas—What Happened, How It Compares, and How to Stay Online
Next Story

Spectrum-Ausfall legt Nordtexas lahm: Tausende in Dallas offline – Was passiert ist, wie es im Vergleich steht und wie Sie online bleiben

Go toTop