Aktualisiert: 7. November 2025
Auf einen Blick
- Aktiensplit: Der Vorstand von ServiceNow genehmigte einen 5‑zu‑1-Split zusammen mit einem starken Q3; die Aktionärsabstimmung ist für den 5. Dezember 2025 angesetzt. [1]
- Design‑to‑App, sofort: Die neue ServiceNow–Figma-Integration ermöglicht es Teams, eine Figma-Datei in eine funktionierende Enterprise-App über den ServiceNow Build Agent zu verwandeln, wobei erste Ergebnisse auf eine >80% schnellere anfängliche UI-/Datenmodell-Implementierung hindeuten. [2]
- On‑Prem-AI-Option:Wind River und ServiceNow stellten eine KI-bereite Private-Cloud-Lösung vor, um die ServiceNow AI Platform in den Rechenzentren der Kunden zu hosten, mit Verweis auf 99,9999% Verfügbarkeitsansprüche für die zugrunde liegende Plattform. [3]
- Skalierte Bereitstellung:NTT DATA wird ein strategischer KI-Bereitstellungspartner, der ServiceNow KI-Lösungen weltweit gemeinsam entwickelt und vertreibt. [4]
- Ökosystem-Updates: Eine neue FNOL Agentic Assist App ist ab heute im ServiceNow Store verfügbar; eperi kündigte sEcure Verschlüsselung für die ServiceNow AI Platform an; ISG startete eine Studie zu ServiceNow-Ökosystempartnern. [5]
Aktiensplit: Was ist genehmigt und wie geht es weiter
ServiceNow meldete Q3 2025 Ergebnisse, die die Prognosen bei Wachstum und Rentabilität übertrafen, darunter 3,41 Mrd. $ Gesamtumsatz und 3,299 Mrd. $ Abonnementumsatz. Gleichzeitig genehmigte der Vorstand einen 5‑zu‑1-Aktiensplit, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre auf einer außerordentlichen Versammlung am 5. Dezember 2025. Das Management hob zudem die Jahresprognose für den Abonnementumsatz an und verwies auf die steigende KI-getriebene Nachfrage. [6]
Warum das wichtig ist: Ein Split ändert nichts an den Fundamentaldaten, kann aber den Aktionärskreis erweitern und die Liquidität erhöhen – hier abgestimmt auf solide Umsetzung und anhaltende KI-Dynamik. [7]
Figma x ServiceNow: Design zur Unternehmens-App in Minuten
Angekündigt am 6. Nov., haben ServiceNow und Figma eine strategische Integration gestartet, die Figma’s Model Context Protocol (MCP) Server nutzt, um strukturierte Design-Kontexte in den ServiceNow Build Agent einzuspeisen. Entwickler können den Agenten mit einem Figma-Link anstoßen und automatisch eine sichere, skalierbare Anwendung auf der ServiceNow AI Platform generieren. Interne erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass dies die Initialzeit für UI- und Datenmodell-Erstellung um mehr als 80 % reduzieren kann. [8]
Was zu beachten ist: Es werden schnellere Design-zu-Deployment-Zyklen für Unternehmensanwendungen erwartet, mit Governance, OAuth2, Audit Trails und Berechtigungen, die von der Plattform übernommen werden. Die Integration ist über den ServiceNow Store verfügbar, mit Zugriff nach der Installation. [9]
Wind River & ServiceNow: On-Prem, KI-bereite Private Cloud
Am 4. Nov. stellte Wind River eine Lösung vor, um die ServiceNow AI Platform vor Ort (on-premises) zu hosten mit Wind River Cloud Platform. Das Angebot: Datensouveränität und regulatorische Anforderungen erfüllen, ohne auf Skalierbarkeit oder Lebenszyklusautomatisierung zu verzichten; Wind River verweist auf „sechs Neunen“ (99,9999 %) Zuverlässigkeit in der Produktion als Beweis für die zugrunde liegende Plattform. Dies gibt regulierten Branchen die Möglichkeit, ServiceNow-Workloads hinter der Firewall mit intelligenten Upgrades und Lebenszyklusmanagement zu betreiben. [10]
NTT DATA-Partnerschaft vertieft ServiceNows globale KI-Bereitstellung
Am 5. Nov. haben NTT DATA und ServiceNow ihre Partnerschaft erweitert: ServiceNow wird NTT DATA als strategischen KI-Delivery-Partner benennen, während NTT DATA seine eigene Nutzung von ServiceNow AI Agents ausbaut und KI-gestützte Lösungen gemeinsam entwickelt und vertreibt – über Regionen und Branchen hinweg. Die Partner kündigten außerdem Arbeiten an neuen KI-Bereitstellungsmodellen an (einschließlich Now Next AI). [11]
Neu im ServiceNow Store heute: FNOL Agentic Assist
Veröffentlichungsdatum: 7. Nov. 2025.FNOL Agentic Assist (Plutus Technology Solutions) automatisiert die Erstschadensmeldung End-to-End: Ein Sprachagent erfasst Schadensdetails, erstellt einen Fall, extrahiert Policendaten und erstellt einen Abgleichsbericht. Es wird die Kompatibilität mit dem Zurich-Release aufgeführt und es wird eine Now Assist-Lizenz (Pro Plus/Enterprise Plus), Gemini API und bestimmte Plugins (Insurance Claims, Now Assist for FSO, Now Assist AI Agents) benötigt. [12]
Sicherheit & Datensouveränität: eperi erweitert Verschlüsselung auf die ServiceNow AI Platform
6. Nov., der deutsche Anbieter eperi kündigte eperi sEcure für die ServiceNow AI Platform an und hebt clientseitige Verschlüsselung auf Feldebene hervor, die die Funktionalität erhält und gleichzeitig den Kunden die exklusive Kontrolle über Schlüssel und Richtlinien gibt – und positioniert das Add-on für die DSGVO und andere Souveränitätsanforderungen. eperi gab außerdem den ServiceNow Build Partner-Status bekannt. [13]
Ökosystem & Community: ISG-Studie und Community Week-Rückblick
ISG (Information Services Group) startete ein Provider Lens-Forschungsprogramm mit Fokus auf ServiceNow-Ökosystempartner, wobei die ersten Berichte für April 2026 geplant sind – abdeckend Beratung/Implementierung, Managed Services und Innovation auf der Plattform. [14]
Unterdessen findet die Community Week 2025 – eine kostenlose, virtuelle Veranstaltung für Builder und Admins – vom 3.–7. Nov. statt und endet heute. Sitzungen, Abzeichen und Live-Q&As wurden auf der ServiceNow Community-Website veranstaltet. [15]
Wichtige Termine & Ausblick
- 5. Dez. 2025 — Außerordentliche Hauptversammlung zum 5-zu-1-Aktiensplit. [16]
- 12. Nov. 2025 — World Forum München (CreatorCon-Labs, KI-Sessions und Partnerausstellungen). [17]
Fazit
ServiceNows Woche endet mit einer klaren Leitlinie: Skalierung (Aktiensplit und angehobener Ausblick), Geschwindigkeit (Figma-gestützter Design-zu-App-Prozess) und Souveränität (Wind River für On-Premises und eperi für Verschlüsselung). Das erweiterte NTT DATA-Abkommen unterstreicht, wie das Unternehmen beabsichtigt, KI in globalen Unternehmen zu operationalisieren – während der Store und die Community-Aktivitäten ein wachsendes Ökosystem zeigen, das darauf aufbauen will. [18]
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel konzentriert sich auf Entwicklungen mit Stand vom Freitag, 7. November 2025 und dient als Referenzpunkt für Investoren, Kunden und Partner, die die KI-Plattform und das Ökosystem von ServiceNow verfolgen.
References
1. www.businesswire.com, 2. www.servicenow.com, 3. www.windriver.com, 4. www.servicenow.com, 5. store.servicenow.com, 6. www.businesswire.com, 7. www.reuters.com, 8. www.servicenow.com, 9. www.servicenow.com, 10. www.windriver.com, 11. www.servicenow.com, 12. store.servicenow.com, 13. eperi.com, 14. www.finanznachrichten.de, 15. www.servicenow.com, 16. www.businesswire.com, 17. www.servicenow.com, 18. www.businesswire.com


