Browse Category

Raumfahrtindustrie Nachrichten 10 Juni 2025 - 14 Juni 2025

Satellite Bus Showdown: Legacy Titans vs. NewSpace Mavericks (2024–2033)

Satellitenbus-Showdown: Traditionelle Giganten vs. NewSpace-Pioniere (2024–2033)

Der globale Markt für Satellitenbusse wird von 14,1 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 23,4 Mrd. USD bis 2033 wachsen, mit einer moderaten CAGR von ca. 5,4 %. Bis Ende 2030 könnten laut Analysten über 50.000 Satelliten in Umlauf kommen. SpaceX dominiert das Startvolumen und betreibt die Starlink-Satelliten, mit über 6.500 gestarteten Einheiten und rund der Hälfte aller aktuell aktiven Satelliten. Megakonstellationen treiben die Nachfrage: SpaceX plant ca. 12.000 Starlink-Satelliten Gen1+Gen2, Amazon Kuiper 3.236, OneWeb 648, und China plant über 13.000 LEO-Satelliten (Guowang). Neue Akteure wie Blue Canyon Technologies (jetzt Teil von Raytheon), NanoAvionics (unter Kongsberg), Terran Orbital, GomSpace und
Global Satellite and Space Industry Report 2025: Market Overview and Outlook to 2030

Globaler Bericht zur Satelliten- und Raumfahrtindustrie 2025: Marktüberblick und Ausblick bis 2030

Die globale Raumfahrtwirtschaft betrug 2024 geschätzte 415 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein Plus von 4% gegenüber 2023. Kommerzielle Satellitenaktivitäten dominierten mit rund 293 Milliarden US-Dollar Umsatz (71% des Gesamtumsatzes). Die operative Satellitenzahl stieg von etwa 3.371 im Jahr 2020 auf 11.539 Satelliten bis Ende 2024. SpaceX dominierte 2024 den Startmarkt: 138 von 145 Orbitalstarts der USA, überwiegend mit Falcon 9/Heavy und Starship-Testflügen. Die USA kontrollieren rund 69% der weltweiten Satellitenhersteller-Umsätze 2024, mit Auftragnehmern wie Lockheed Martin, Northrop Grumman, Boeing und Maxar. Bis 2030 reicht die Bandbreite der Marktprognosen von ca. 600–750 Milliarden USD, während optimistische Szenarien nahe 1 Billion USD und
Go toTop