Browse Category

Satelliten Nachrichten 19 März 2025 - 13 Juni 2025

Satellite vs Fiber Internet: The 2025 Latency & Bandwidth Showdown

Satelliten- vs. Glasfaserinternet: Das Latenz- und Bandbreiten-Duell 2025

Traditionelle GEO-Satelliten verursachen eine Round-Trip-Latenz von etwa 600–650 ms, während Starlink-LEO-Latenzen typischerweise 20–50 ms erreichen (Ende 2024 in Großbritannien mittlere Latenz ca. 41 ms). Mitte 2025 betreibt Starlink fast 7.000 Satelliten im Orbit und hat ca. 1,4+ Millionen aktive Nutzer in den USA, weltweit deutlich mehr (Ende 2024 etwa 4,6 Millionen Kunden). Starlink bietet typischerweise 50–150 Mbps Download, unter idealen Bedingungen auch 200 Mbps+, während Glasfaser meist 100–1000+ Mbps liefert und Top-Tarife 1–10 Gbps ermöglichen. Bei Starlink-LEO liegt die Upload-Geschwindigkeit typischerweise bei 5–20 Mbps, während Glasfaser symmetrische Uploads von 100–1000+ Mbps bietet. Satelliteninternet ermöglicht nahezu weltweite Abdeckung mit freier Sicht
13 Juni 2025
No Signal? No Problem – Starlink’s Direct-to-Cell Satellites Are Eliminating Dead Zones

Kein Signal? Kein Problem – Starlinks Direct-to-Cell-Satelliten beseitigen Funklöcher

Starlink Direct-to-Cell ist ein satellitengestützter Mobilfunkdienst, der normale 4G-LTE-Handys direkt mit Starlink-Satelliten verbindet und wie ein schwebender Handymast im All funktioniert. Die Direct-to-Cell-Satelliten nutzen lizensierte 4G-LTE-Frequenzen um 1,6–2,7 GHz und bewegen sich ca. 27.000 km/h relativ zum Telefon, was Doppler-Effekte und höhere Latenz erzwingt. August 2022: SpaceX und T-Mobile kündigten die Partnerschaft an, Funklöcher mit Direct-to-Cell zu schließen, mit SMS-Planung für 2023/24 und später Sprache. Januar 2024: Erster SMS-Versand direkt über Satelliten; neun Tage nach Start des ersten D2C-ausgerüsteten Satelliten konnte eine zweiseitige SMS-Konversation zwischen gewöhnlichen Smartphones erfolgen. Ende 2024/Anfang 2025: Mehr als 400 Direct-to-Cell-fähige Satelliten im Orbit; Tests umfassten
13 Juni 2025
Starlink’s Sky Grab: How SpaceX Is Quietly Rewiring the Global Internet Game

Starlinks Griff nach den Sternen: Wie SpaceX still und leise das globale Internet neu gestaltet

Der Start des ersten Starlink-Pakets mit 60 Satelliten erfolgte im Jahr 2019. Bis Ende 2024 betrieb SpaceX rund 7.000 Starlink-Satelliten im erdnahen Orbit. Ende 2022 zählte Starlink 1 Million Abonnenten; Ende 2024 waren es über 4,6 Millionen. 2022 führte Starlink Laser-Verbindungen zwischen Satelliten ein, sogenannte Laserlinks. Mitte 2023 erklärte Starlink, globale Abdeckung erreicht zu haben, mit Ausnahmen durch regulatorische Einschränkungen. 2023 begann der Einsatz der V2-Mini-Satelliten, während Vollgröße-V2-Satelliten für den Einsatz durch Starship vorgesehen sind und jeder V3-Satellit bis zu 1 Tbps Downlink liefern soll. 2022 wurde das Nutzerterminal „Dishy“ verbessert und eine mobile Flachantenne eingeführt; 2024 wurde das kompakte
13 Juni 2025
Inside Burundi’s Digital Struggle: The Truth About Internet Access and the Satellite Solution

Sprache: Deutsch Titel zur Übersetzung: Im Inneren von Burundis digitalem Kampf: Die Wahrheit über den Internetzugang und die Satellitenlösung

Die Internetdurchdringung Burundis lag 2024 bei ca. 11–12% der Bevölkerung; Anfang 2025 stieg sie auf ca. 12,5% mit etwa 1,78 Millionen Nutzern. Ca. 99,6% aller Internetanschlüsse in Burundi erfolgen über mobile Breitbandzugänge, während Festnetz-Breitband praktisch nicht vorhanden ist (ca. 0,3% der Haushalte). Im Jahr 2023 gab es im ganzen Land nur rund 3.000 Festnetz-Breitbandanschlüsse. 2023 deckten 4G-Netze ca. 32% der Bevölkerung ab, 3G ca. 53% und 2G ca. 97% der Bevölkerung. Anfang 2025 gab es ca. 8,04 Millionen aktive Mobilfunkverbindungen (SIM-Karten), was 56,6% der Bevölkerung entspricht. Das nationale Glasfaser-Backbone-Projekt Burundi Backbone System (BBS) wurde 2013 gegründet, vernetzt alle 18 Provinzen
12 Juni 2025
Aviation Satellite Services: Benefits, Providers, and New Technologies

Luftfahrtsatellitendienste: Vorteile, Anbieter und neue Technologien

Ende 2022 waren weltweit über 10.000 Flugzeuge mit WLAN an Bord ausgestattet; bis 2025 sollen es über 13.000 sein. Im Zeitraum 2024–2025 erprobt Air New Zealand Starlink, während Air Canada OneWeb als erste Fluggesellschaft nutzen wird. GNSS-Satelliten wie GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou liefern globale Position, Geschwindigkeit und Zeit, während SBAS WAAS und EGNOS Präzisionsanflüge mit 1–2 Metern Genauigkeit ermöglichen. Space-basierte ADS-B über Aireon auf Iridium NEXT ist seit 2019 in Betrieb und ermöglicht globale Flugzeugverfolgung, ICAO hat den 15-Minuten-GADSS-Standard eingeführt. GEO, MEO und LEO werden genutzt; GEO ca. 35.786 kmhöhe, MEO GNSS-Satelliten bei etwa 20.200–23.200 km, LEO ca. 500–1.500
10 Juni 2025
Starlink and the Satellite Internet Market (2025) – Comprehensive Report

Starlink und der Satelliten-Internetmarkt (2025) – Umfassender Bericht

Starlink setzt auf ein Direktvertriebsmodell: Nutzer bestellen ein Starlink-Kit (Parabolantenne + WLAN-Router) und abonnieren den monatlichen Service, wobei der Privatkunden-Tarif unbegrenztes Datenvolumen bei ca. 100–120 USD pro Monat bietet, der Standard-Kit ursprünglich ca. 599 USD kostete und in manchen Märkten auf 350 USD gesenkt wurde. Der technische Kern besteht aus einer Megakonstellation kleiner LEO-Satelliten (Gen1) um ca. 550 km Höhe; jeder Satellit wiegt ca. 260 kg, nutzt Phased-Array-Antennen und Laserlinks zu anderen Satelliten, und Anfang 2024 waren über 9.000 Laser installiert, die zusammen ca. 42 PB Daten pro Tag transportieren. Bis Dezember 2024 hatte Starlink über 7.000 Satelliten im Orbit,
9 Juni 2025
Starlink Globaler Abdeckungs- und Verfügbarkeitsbericht

Starlink Globaler Abdeckungs- und Verfügbarkeitsbericht

Mitte 2025 ist Starlink weltweit in über 110 Ländern und Territorien verfügbar. USA: Begrenzte Tests starteten im August 2020, die öffentliche Beta begann im November 2020, und der kommerzielle Vollbetrieb ist landesweit gesichert, mit über 2,5 Millionen Abonnenten Anfang 2025. Kanada startete im Januar 2021 nach einer Beta-Phase Ende 2020 und hat landesweite Abdeckung in allen Provinzen. Mexiko erhielt Mitte 2021 eine Lizenz, der Dienst startete im November 2021, und 2024 zählte Starlink Mexiko über 160.000 Abonnenten, unterstützt durch das Regierungsprogramm „Internet para Todos“. Ukraine – Verfügbar (Sonderfall) seit Februar 2022 als Notfall-Verbindung; zehntausende aktive Terminals für Regierung, Militär und
Satellite Technology in Military and Defense: A Global Overview

Satellitetechnologie im Militär- und Verteidigungsbereich: Ein globaler Überblick

Militärische Satelliten sind künstliche Raumfahrzeuge, die zu Verteidigungs- und Sicherheitszwecken eingesetzt werden und Aufklärung, Kommunikation sowie präzise Operationen ermöglichen. Moderne Aufklärungs-/Bildgebungssatelliten wie die US-KH-11-Serie und Chinas Yaogan-Konstellation liefern detaillierte Überwachungsdaten aus dem Orbit. Militärische Kommunikationssatelliten (MilSatCom) bilden das Rückgrat sicherer Langstreckenkommunikation und übertragen verschlüsselte, störfeste Verbindungen über Kontinente hinweg. Das AEHF-Satellitensystem der USA stellt gehärtete globale Kommunikationsverbindungen bereit, die robust gegen Störungen und nukleare Effekte sind. Großbritanniens Skynet und Frankreichs Syracuse bieten dedizierte Kommunikationskanäle für die jeweiligen Streitkräfte. Navigationssatelliten (GNSS) liefern Positions-, Navigations- und Zeitinformationen, wobei GPS, GLONASS, Galileo und Beidou die wichtigsten Konstellationen sind. GNSS ermöglicht exakte Truppenbewegungen, die
3 Juni 2025
10 Gbps in Paradise: Inside Seychelles’ High-Speed Internet Revolution (and the Satellite Showdown)

10 Gbit/s im Paradies: Einblick in Seychellens Highspeed-Internet-Revolution (und das Satelliten-Duell)

Die SEAS-Unterseekabel-Verbindung verband die Seychellen Anfang der 2010er Jahre erstmals mit dem afrikanischen Festland und beendete die Abhängigkeit von Satelliten. Im August 2021 wurde Intelvision dabei unterstützt, einen Zweig des Vodafone-geführten 2Africa-Unterseekabels zu leasen, was 600 Gbit/s internationale Kapazität und mehr Redundanz brachte. Ab 2017 begann Cable & Wireless Seychelles (CWS) mit dem landesweiten Fibre-to-the-Home-Ausbau, um Kupfer durch Glasfaser zu ersetzen, mit Glasfaser bis in Wohnungen auf Mahé, Praslin und La Digue. Ende 2024 führte CWS mit „GigaNet“ Afrikas erstes 10 Gbit/s-Breitbandangebot ein, basierend auf der 50G-PON-Technologie, unterstützt durch Huawei. Seit Juli 2020 bietet CWS 5G an, zunächst auf Mahé
1 Juni 2025
Out of Signal? These Phones Talk to Space! The Truth About Satellite SMS and Satellite Phones

Aus dem Signal? Diese Telefone sprechen mit dem Weltraum! Die Wahrheit über Satelliten-SMS und Satellitentelefone

Satellitenkommunikation erfolgt über GEO-Satelliten in ca. 35.700 km Höhe oder über LEO-Konstellationen wie Iridium mit 66 aktiven Satelliten bzw. Globalstar mit 48 Satelliten. Das Iridium-Netzwerk betreibt 66 aktive LEO-Satelliten in Polarbahnen und ermöglicht eine globale Abdeckung inklusive der Polarregionen sowie das nahtlose Weiterreichen von Anrufen zwischen Satelliten. Inmarsat nutzt GEO-Satelliten, Thuraya setzt ebenfalls GEO-Satelliten ein und deckt Europa, Afrika, Nahen Osten, Asien-Pazifik ab, während Inmarsat große Regionen weltweit abdeckt außer Polarregionen. Das iPhone 14 führte im September 2022 Notfall-SOS via Satellit ein, verwendet Globalstar, war ab November 2022 in den USA/Kanada verfügbar und wurde bis Mitte 2024 in 17 Ländern
Inside Nicaragua’s Digital Frontier: The Truth About Internet Access and Satellite Connectivity

Innerhalb von Nicaraguas digitaler Grenze: Die Wahrheit über Internetzugang und Satellitenkonnektivität

Bis Anfang 2025 verzeichnet Nicaragua 8,71 Millionen mobile Verbindungen, die 125% der Bevölkerung entsprechen. Über 95% der Mobilfunkleitungen sind Breitband-fähig (3G/4G). Bis Januar 2025 nutzten 4,47 Millionen Nicaraguaner das Internet, was 64,1% der Bevölkerung entspricht. 2023 gab es etwa 371.000 feste Breitbandabonnements, was 5,43 Abonnements pro 100 Personen entspricht. Seit 2023 hat die Regierung kostenlose WLAN-Hotspots in 25 öffentlichen Parks aktiviert. Ab 2023 waren etwa 87,4% der Bevölkerung von 4G-Signalen abgedeckt, und über 94% hatten mindestens 3G-Abdeckung. Die mittlere mobile Downloadgeschwindigkeit betrug Januar 2025 22,2 Mbps, und das feste Breitband-Tempo lag bis 2025 bei 67,5 Mbps (Plus 32% gegenüber dem
29 Mai 2025
Saudi Arabia’s High-Speed Internet Revolution: Fiber Booms, 5G Soars, and Satellites Race to Connect the Kingdom

Saudi-Arabiens Hochgeschwindigkeits-Internet-Revolution: Glasfaserbooms, 5G steigt und Satelliten rasen, um das Königreich zu verbinden.

Saudi Telecom Company (stc) war bis Q3 2022 der klare Marktführer und kontrollierte rund 67% des Telekommunikationsmarktes nach Umsatz sowie etwa 50–55% der Mobilfunknutzer. Die Saudi Open Access Vereinbarung von 2020 erlaubt allen sechs großen Netzbetreibern (stc, Mobily, Zain, Salam, Dawiyat, GO) das Teilen von Türmen und Glasfaserinfrastruktur. Bis 2022 erreichte Saudi-Arabien eine Internetdurchdringung von etwa 98–99% der Bevölkerung. Bis 2022 hatten ca. 3,7 Millionen Haushalte Zugang zu Hochgeschwindigkeits-Glasfaserinternet. Bis Ende 2023 entfiel etwa 64% aller Festnetzanschlüsse auf Glasfaserverbindungen. Die Einführung von 5G begann 2019; 2022 betrug die allgemeine 5G-Bevölkerungsdurchdringung rund 53%, in Riyadh lag sie 2022 bei über 94%.
19 März 2025
Go toTop