Starlinks globale Übernahme: Über 100 Länder jetzt online – Geschwindigkeiten, Bewertungen & neueste Updates SpaceXs Starlink Satelliten-Internetnetzwerk hat sich rasant weltweit ausgebreitet und bringt Hochgeschwindigkeits-Breitband in Regionen, die einst als unerreichbar galten. Stand 2025 ist Starlink in über 100 Ländern in Nordamerika, Europa, Südamerika, Afrika, Asien und Ozeanien in Betrieb technologymagazine.com. Allein im vergangenen Jahr…
Weiterlesen
Internetdurchdringung und Nutzerstatistiken Tansania erlebt einen rasanten digitalen Wandel, mit Millionen neuer Nutzer, die online gehen. Im Januar 2024 nutzten etwa 21,82 Millionen Tansanier das Internet, was einer Internetdurchdringungsrate von 31,9 % der Bevölkerung entspricht datareportal.com. Dies bedeutet ein stetiges Wachstum (+3 % Nutzer im Vergleich zum Vorjahr), macht aber auch auf die bestehende Lücke…
Weiterlesen
Vom langsamen Modem zur Glasfaser- und 5G-Revolution Südafrikas Internet-Infrastruktur hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch verändert: Statt Kupferleitungen dominieren heute blitzschnelle Glasfaser- und 5G-Funkverbindungen. Festnetz-Breitband wird inzwischen von Glasfaser dominiert, während alte ADSL-Anschlüsse (DSL über Kupfer) immer weiter verschwinden. Telkom – das ehemalige Staatsmonopol – hatte auf dem Höhepunkt um 2015 über 1 Million ADSL-Abonnenten. Ende…
Weiterlesen
Breitband-Infrastruktur: Glasfaser, DSL und Kabel Das Festnetz-Breitbandangebot in Nordmazedonien hat sich von veralteten DSL-Leitungen zu modernen Glasfasernetzen entwickelt. Der Platzhirsch Makedonski Telekom (MakTel) ist weiterhin der dominierende Festnetzanbieter, doch sein einst allgegenwärtiger DSL-Dienst wird nach und nach von Glasfaser abgelöst. In den letzten Jahren hat MakTel den Ausbau von „Fiber-to-the-Home“ (FTTH) massiv vorangetrieben und viele…
Weiterlesen
Einleitung Das Tempo der Internetverbindungen hat sich auf geradezu wahnsinnige Geschwindigkeiten beschleunigt – von experimentellen Laborverbindungen, die Petabit pro Sekunde übertragen, bis hin zu Gigabit-schnellen Diensten, die in Privathaushalten verfügbar sind. Weltweit brechen Forscher und Anbieter kontinuierlich Geschwindigkeitsrekorde und führen ultraschnelle Netzwerke ein. Dieser Bericht beleuchtet die Extreme der Internetgeschwindigkeit in drei Bereichen: topmoderne Labor-Experimente,…
Weiterlesen
Eine Erfolgsgeschichte aus dem baltischen Breitband Lettland, eine kleine baltische Nation mit 1,9 Millionen Einwohnern, ist still und leise zu einem globalen Vorreiter in Sachen Internetkonnektivität geworden. Mit über 92 % der Bevölkerung online und rasanten Surfgeschwindigkeiten genießt Lettland nahezu universellen Internetzugang datareportal.com pulse.internetsociety.org. Ob Gigabit-Glasfaser in der Hauptstadt oder 5G-Empfang auf dem Land – die…
Weiterlesen
Überblick über die Internet-Infrastruktur Kambodschas Die Internetlandschaft Kambodschas hat sich in den letzten zehn Jahren rasant gewandelt und setzt stark auf drahtlose statt kabelgebundene Konnektivität. Mobiles Breitband ist das Haupt-Rückgrat des Internetzugangs, mit über 22 Millionen Mobilfunkverträgen in einem Land mit etwa 17 Millionen Einwohnern datareportal.com – eine Durchdringung von 131,5 % (viele Nutzer besitzen…
Weiterlesen
SpaceX’ Starlink hat in rasantem Tempo eine Mega-Konstellation von Satelliten aufgebaut, die die Art und Weise, wie die Welt auf das Internet zugreift, grundlegend verändert. Seit dem Start des ersten Pakets mit 60 Satelliten im Jahr 2019 hat Starlink Tausende von Satelliten in den erdnahen Orbit gebracht, um die Erde mit Breitband abzudecken blog.telegeography.com. Bis…
Weiterlesen
Burundi, eine kleine, binnenländische Nation in Ostafrika, steht vor einer digitalen Konnektivitätskrise. Trotz bescheidener Verbesserungen in den letzten Jahren bleibt das Land eines der am schlechtesten vernetzten weltweit: Nur etwa 11–12 % der Burundier nutzen das Internet (Stand 2023–2024) ecofinagency.com datareportal.com. Dieser Bericht beleuchtet den aktuellen Stand des Internetzugangs in Burundi – von der Reichweite der…
Weiterlesen
Aktueller Stand des Internetzugangs in Burkina Faso Die digitale Landschaft Burkina Fasos ist geprägt von einer niedrigen Internetdurchdringung und einer starken Abhängigkeit von Mobilfunknetzen. Im Jahr 2023 sind nur etwa 17–20 % der Bevölkerung Internetnutzer, weit unter dem afrikanischen Durchschnitt (~39 %) pulse.internetsociety.org und dem weltweiten Durchschnitt (~66 %) datareportal.com. In absoluten Zahlen entspricht dies etwa 4,7 Millionen…
Weiterlesen