LIM Center, Aleje Jerozolimskie 65/79, 00-697 Warsaw, Poland
+48 (22) 364 58 00
ts@ts2.pl

Schlagwort: Raumfahrt

Satellitenbus-Showdown: Traditionelle Giganten vs. NewSpace-Pioniere (2024–2033)

Der globale Markt für Satellitenbusse wird von 14,1 Mrd. USD im Jahr 2023 auf 23,4 Mrd. USD bis 2033 wachsen, mit einer moderaten CAGR von ca. 5,4 %. Bis Ende 2030 könnten laut Analysten über 50.000 Satelliten in Umlauf kommen. SpaceX dominiert das Startvolumen und betreibt die Starlink-Satelliten, mit über 6.500 gestarteten Einheiten und rund…
Weiterlesen

Globaler Bericht zur Satelliten- und Raumfahrtindustrie 2025: Marktüberblick und Ausblick bis 2030

Die globale Raumfahrtwirtschaft betrug 2024 geschätzte 415 Milliarden US-Dollar Umsatz, ein Plus von 4% gegenüber 2023. Kommerzielle Satellitenaktivitäten dominierten mit rund 293 Milliarden US-Dollar Umsatz (71% des Gesamtumsatzes). Die operative Satellitenzahl stieg von etwa 3.371 im Jahr 2020 auf 11.539 Satelliten bis Ende 2024. SpaceX dominierte 2024 den Startmarkt: 138 von 145 Orbitalstarts der USA,…
Weiterlesen

Satellitenbilder: Grundlagen, Anwendungen und zukünftige Trends

1946 wurden die ersten Bilder aus dem All während eines suborbitalen US-V-2-Raketenflugs aufgenommen, in einer Höhe von ca. 105 km. Am 14. August 1959 wurde das erste echte Satelliten-Foto der Erde vom amerikanischen Satelliten Explorer 6 aufgenommen. 1960 übermittelte TIROS-1 das erste Fernsehbild der Erde aus dem Orbit. 1972 startete Landsat 1, der erste Satellit…
Weiterlesen

Satellitentechnologien FAQ

Der Mond ist der natürliche Satellit der Erde. Der erste künstliche Satellit war Sputnik 1, gestartet am 4. Oktober 1957. Explorer 1 war der erste US-amerikanische Satellit, im Jahr 1958 gestartet. Der erste bekannte Kollisionsfall zweier Satelliten geschah im Jahr 2009. Im Jahr 2025 gibt es etwa 11.000+ aktive Satelliten im Erdorbit und zehntausende Trümmerteile.…
Weiterlesen