Stocks Slip as Tech Wobble Returns; Layoffs Spike and Tariff Showdown Clouds Outlook — Stock Market Today (Nov. 6, 2025)

US-Aktienmarkt heute (7. Nov. 2025): Späte Erholung sorgt für gemischte Wall Street, während Shutdown-Gespräche Hoffnungen wecken; Arbeitsmarktbericht gestrichen und Verbraucherstimmung sinkt

Wichtigste Erkenntnisse

  • Aktien machten die starken Verluste vom Morgen wieder wett, nachdem Berichte über einen neuen Senatsvorschlag zur Beendigung des rekordlangen US-Regierungsstillstands aufkamen; der S&P 500 und der Dow schlossen nahezu unverändert, während der Nasdaq im Minus blieb. [1]
  • Der Verbraucherstimmungsindex der Universität Michigan fiel auf 50,3, den niedrigsten Stand seit Juni 2022, was den Druck auf die Risikobereitschaft unterstreicht. [2]
  • Der offizielle Arbeitsmarktbericht für Oktober wurde den zweiten Monat in Folge aufgrund des Shutdowns nicht veröffentlicht, was die „Daten-Blackout“-Phase am Markt verschärft. [3]
  • Tech/AI-Führer gehörten diese Woche zu den größten Verlierern; der Nasdaq steuert weiterhin auf seine schlechteste Woche seit April zu, da Investoren KI-getriebene Bewertungen neu bewerten. [4]
  • Die Renditen gaben nach und die Nachfrage nach sicheren Häfen blieb bestehen: die 10-jährige US-Staatsanleihe bewegte sich um 4,07 %; Gold blieb bei etwa $4.000/oz; Öl erholte sich im Tagesverlauf, steuert aber auf den zweiten Wochenverlust in Folge zu. [5]

Marktüberblick: Eine harte Woche endet mit vorsichtigem Aufatmen

Die Freitagssitzung an der Wall Street begann risikoscheu, verbesserte sich jedoch zum Handelsschluss, als Schnäppchenjäger aufkamen, nachdem Gerüchte über einen abgespeckten Plan der Demokraten im Senat zur Wiedereröffnung der Regierung kursierten. Diese Schlagzeile half dem S&P 500 und dem Dow, nahezu unverändert zu schließen, während der Nasdaq im Minus blieb und damit weiterhin auf Kurs für seine schlechteste Woche seit April ist. [6]

Unter der Oberfläche blieb die Geschichte der Woche unverändert: Teure Tech- und KI-Profiteure trugen den Großteil der Verluste, wobei Halbleiter und Mega-Cap-Plattformen am stärksten betroffen waren, da Investoren die Nachhaltigkeit der KI-Investitionen infrage stellten. Technische Analysten stellten zudem fest, dass der S&P 500 am Donnerstag unter einem vielbeachteten 6.750-Punkt schloss, was die kurzfristige Vorsicht verstärkte. [7]


Makrotreiber: Daten-Blackout und ein Vertrauensschock

Das Arbeitsministerium veröffentlichte heute nicht die Arbeitsmarktdaten für Oktober – ein beispielloser zweiter Monat in Folge ohne den Bericht – da der Regierungsstillstand die Datenerhebung gestoppt hat. Ökonomen warnen, dass die fehlenden Regierungsveröffentlichungen es den Märkten und der Fed erschweren, die Wirtschaft in Echtzeit einzuschätzen, und dass einige Oktoberdaten sogar ganz gefährdet sein könnten. [8]

Statt der Arbeitsmarktdaten konzentrierten sich Händler auf das Stimmungsbarometer der University of Michigan, das auf 50,3 (vorläufig November) fiel, den schwächsten Wert seit Mitte 2022. Die Umfrage nannte eine Verschlechterung der aktuellen Lageeinschätzung und erhöhte Sorgen über die wirtschaftlichen Folgen des Shutdowns – beides im Einklang mit der risikoscheuen Stimmung der Woche. [9]

Unterdessen rückten die Verhandlungen zur Beendigung des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte wieder in den Fokus. Ein neues Angebot des Senats verbesserte die Risikostimmung kurzzeitig, doch die politischen Führungen sind weiterhin uneins. Das Erreichen dieses Zeitrekords – und seine Auswirkungen auf die Märkte – wurde von mehreren Medien bestätigt. [10]


Zinsen, Dollar und Rohstoffe: Defensive Nachfrage hält an

Die Zinsen gaben nach, die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe lag bei etwa 4,07 %, was auf schwächere Wachstumserwartungen und eine erhöhte Nachfrage nach sicheren Anlagen hindeutet. Der Dollar blieb in der Woche nahezu unverändert, während Gold sich nahe $4.000/Unze behauptete, da die Unsicherheit durch den Shutdown Absicherungen begünstigte. Rohöl erholte sich im Tagesverlauf, steuert aber weiterhin auf den zweiten Wochenverlust in Folge zu, da Angebotsbedenken und schwache US-Nachfrage belasten. [11]


Gewinne und Bewegungen: Reisebranche boomt, Fintech schwächelt, Fitness überrascht

Die Quartalszahlen wirkten sich uneinheitlich aus:

  • Expedia (EXPE)stieg um ca. 15 %, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognose für 2025 aufgrund eines stärkeren Geschäftsreisemarkts und besser als erwarteter Q3-Ergebnisse angehoben hatte. [12]
  • Block (SQ)fiel um ca. 11 %, da sich die Investoren trotz des Umsatzwachstums auf die Profitabilitätsdefizite bei Square konzentrierten. [13]
  • Peloton (PTON)sprang nach oben, nachdem das Unternehmen die Umsatzerwartungen übertroffen und Fortschritte bei seiner Neuausrichtung hervorgehoben hatte; die Gewinne wurden zunächst im vorbörslichen Handel angeführt. [14]

Auf Indexebene bleibt die Berichtssaison selbst solide: Bis heute haben 446 S&P 500-Unternehmen berichtet, wobei ca. 82 % die Schätzungen übertroffen und das gemischte Q3-EPS-Wachstum ca. 16,8 % im Jahresvergleich beträgt (ohne Energie ca. 17,8 %). Dieser fundamentale Hintergrund half, die Käufe am späten Freitag abzufedern. [15]


Das Bild der Fed: Zwei Zinssenkungen, Fokus auf Dezember

Die Entscheidungsträger haben diesen Herbst zweimal die Zinsen gesenkt und damit das Federal Funds Target auf 3,75 %–4,00 % gebracht. Fed-Vertreter, darunter der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, argumentieren, dass die Lockerung dazu beiträgt, die immer noch über dem Ziel liegende Inflation mit einem abkühlenden Arbeitsmarkt auszugleichen. Doch da offizielle Daten fehlen und die Wachstumssignale gemischt sind, könnte das Treffen am 9.–10. Dezember umstritten werden – und ist keineswegs eine sichere Sache für eine weitere Senkung. [16]


Warum das für Anleger wichtig ist

  • Führungsrisiko: Diese Woche hat erneut gezeigt, wie konzentriert die US-Aktienperformance auf KI-nahe Mega-Caps ist; wenn der Handel „neu bewertet“ wird, geraten breitere Indizes ins Wanken. Mehrere große Medien schätzen, dass diese Woche ca. 1 Billion US-Dollar an KI-gebundener Marktkapitalisierung ausgelöscht wurden. [17]
  • Datenabhängigkeit ohne Daten: Da der Arbeitsmarktbericht fehlt und der Verbraucherpreisindex bei anhaltendem Shutdown gefährdet sein könnte, könnten sich die Märkte stärker als sonst an privaten Umfragen und Unternehmensprognosen orientieren. [18]
  • Bewertungen vs. Renditen: Etwas niedrigere langfristige Zinsen halfen bis zum Handelsschluss, aber jeder erneute Anstieg der Renditen – oder eine stärkere Schwäche bei den Gewinnen – könnte erneut Druck auf wachstumsstarke Titel mit hohen Multiplikatoren ausüben. [19]

Wie geht es weiter

  • Politik: Am Wochenende auf Schlagzeilen vom Capitol Hill achten; jeder glaubwürdige Weg zur Beendigung des Shutdowns könnte die Stabilisierung der späten Freitagssitzung verlängern. [20]
  • Daten: Falls der Shutdown andauert, könnten weitere Bundesveröffentlichungen verzögert werden; das Weiße Haus hat bereits gewarnt, dass der VPI betroffen sein könnte. Private Indikatoren (Stimmungs- und Ausgaben-Tracker) sowie Unternehmensprognosen werden zusätzlich an Bedeutung gewinnen. [21]
  • Fed: Die nächste FOMC-Sitzung ist am 9.–10. Dez. – die Märkte werden jede Rede und jeden Hinweis auf Arbeitsmarkt-/Preistrends vor dieser Entscheidung genau analysieren. [22]

Hinweis der Redaktion: Die oben genannten Indexstände und Sektorentwicklungen beziehen sich auf die zum Handelsschluss am Freitag, 7. November 2025 verfügbaren Berichte. Dieser Artikel betont verifizierte End-of-Day-Narrative und offiziell veröffentlichte Indikatoren, um die Standards von Google News/Discover zu erfüllen.

Shutdown Looms: Jobs Data & Q3 Finale! #FinanceNews #StockMarket #JobsData #Q3Results #Investing

References

1. www.bloomberg.com, 2. www.reuters.com, 3. www.reuters.com, 4. finance.yahoo.com, 5. www.reuters.com, 6. www.wsj.com, 7. www.reuters.com, 8. www.reuters.com, 9. www.reuters.com, 10. www.bloomberg.com, 11. www.reuters.com, 12. www.reuters.com, 13. www.reuters.com, 14. www.reuters.com, 15. lipperalpha.refinitiv.com, 16. www.reuters.com, 17. www.ft.com, 18. www.reuters.com, 19. www.reuters.com, 20. www.bloomberg.com, 21. www.reuters.com, 22. www.federalreserve.gov

Stock Market Today

  • Kinetik Holdings (KNTK) Valuation Under Scrutiny After 2% Price Uptick
    November 8, 2025, 1:22 AM EST. Kinetik Holdings (KNTK) posted a modest ~2% uptick, but the stock still contends with a tough backdrop: a 1-year total shareholder return of -35% amid commodity volatility. The latest fair value estimate of $49.92 marks the shares as undervalued relative to current prices, even as the stock trades at an elevated P/E ratio (103.1x) versus the industry (13.4x) and market peers (20.6x). Analysts flag that the valuation rests on bold forecasts and ambitious catalysts, including upcoming and completed infrastructure projects in the Northern Delaware Basin-notably Kings Landing-that could unlock higher treated gas volumes and fuel multi-year revenue growth. Risks include price swings and cost pressures. A full valuation breakdown explores whether the market has already priced in the narrative or if there's room for upside.
  • Longji Green Energy (601012) Q3'25 Loss Reduction and BC2.0 Expansion Supports Buy Rating
    November 8, 2025, 1:20 AM EST. Longji Green Energy (601012) delivered another quarterly improvement in losses in Q3'25, though revenue declined YoY. Q1-Q3 revenue was 50.91B yuan (-13.1% YoY), with net income to mother turning positive in Q3 (+33.9% QoQ) to -0.83B yuan, and quarterly gross margin at 4.9%. Q3 silicon wafer exports ~12-13GW and battery module shipments ~22.58GW (BC modules ~6GW, up ~50%). BC2.0 capacity reached 35GW by end-Q3, with orders rising and HPBC2.0 aiming for 50GW. Despite slower topline, cash position remains healthy: operating cash flow in Q1-Q3 was 2.3B in Q3 and capex fell, supporting a stable balance sheet. The firm maintains its 25-26 profit forecast and a buy rating, though risks include intensified competition and policy shifts.
  • ServiceNow Announces 5-for-1 Stock Split: Is NOW Stock a Buy Now?
    November 8, 2025, 1:18 AM EST. ServiceNow, a cornerstone of the enterprise AI era, just announced a 5-for-1 stock split that could broaden investor access. The company reported a Q3 earnings beat and reinforced its leadership in enterprise automation via the Now Platform. The split aims to boost liquidity amid a stock that's been pressured this year, down about 19% YTD. With shares trading at lofty multiples - around 90.8x forward earnings and 16.8x sales - some investors wonder if the split creates a longer-term entry point or signals continued confidence from management. Sentiment remains mixed as AI-driven demand sustains growth while the broader software cycle cools. Potential buyers are weighing the growth runway against valuation risk and the December shareholder vote.
  • Zeekr (NYSE: ZK): Evaluating Valuation After Strong October Delivery Growth Update
    November 8, 2025, 1:16 AM EST. Zeekr Intelligent Technology Holding (NYSE: ZK) posted October deliveries of 61,636 vehicles across Zeekr and Lynk & Co, up 10% year over year and 21% from the prior month. That momentum hasn't translated into durable equity momentum, with the stock down about 9% in the last month despite a 1-year total return around 11%. The debate now centers on valuation: a popular narrative pins fair value at $37.52, suggesting undervaluation on strong growth and a premium pipeline (Zeekr 9X and 8X, 900V fast charging). In contrast, a DCF setback from SWS pegs fair value at around $10.50, implying the current price may be stretched versus long-term cash flow. Investors face a tug-of-war between near-term growth catalysts and margin/competition risks tied to Geely tech.
  • STEP Energy Services Ltd. (STEP:CA) - AI Signals and Trading Plan Update (Nov 8)
    November 8, 2025, 1:14 AM EST. On November 8, STEP Energy Services Ltd. (STEP:CA) appears with a straightforward trading plan: buy near 4.94, stop loss 4.92, and no short positions listed. The note mentions AI-generated signals for STEP:CA and a ratings grid across Near, Mid, and Long terms with categories Strong, Weak, Neutral. Updated AI signals and a chart for STEP:CA are available, with credits to Rick W. and editor Derek Curry.
Bubble or Boom? Magnificent Seven Stocks Face Critical Earnings Showdown
Previous Story

Alphabet (GOOGL) Aktie am 7. Nov. 2025: Kurs fällt um ca. 2,6 %, da YouTube TV–Disney-Ausfall andauert; US-Justiz genehmigt 32-Mrd.-Dollar-Wiz-Deal

Google Stock vs. Microsoft Stock in 2025 (through Nov. 7): Which Tech Titan Is Winning the AI Race?
Next Story

Google-Aktie vs. Microsoft-Aktie im Jahr 2025 (bis 7. November): Welcher Tech-Riese gewinnt das KI-Rennen?

Go toTop