TTD Stock Today (Nov. 6, 2025): The Trade Desk beats Q3 estimates, guides above Street, adds $500M buyback—but shares slip after hours

TTD-Aktie heute (6. Nov. 2025): The Trade Desk übertrifft Q3-Erwartungen, gibt optimistischen Ausblick, kündigt Aktienrückkauf über 500 Mio. $ an – Aktie fällt nachbörslich

Datum: 6. November 2025

The Trade Desk (NASDAQ: TTD) veröffentlichte die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 nach Börsenschluss, die die Erwartungen der Wall Street bei Umsatz und bereinigtem EPS übertrafen, eine besser als erwartete Prognose für das vierte Quartal abgaben und eine neue Aktienrückkaufsermächtigung in Höhe von 500 Millionen US-Dollar bekannt gaben. Trotz der positiven Zahlen fiel die Aktie im nachbörslichen Handel. [1]


Kurzüberblick

  • Q3 Umsatz:$739,4 Mio., +18 % im Jahresvergleich, über dem Konsens (~$719 Mio.).
    Non-GAAP EPS:$0,45 vs. ~$0,44 erwartet. GAAP EPS: $0,23. [2]
  • Q4 Ausblick: Umsatz mindestens $840 Mio.; Bereinigtes EBITDA ≈ $375 Mio.. [3]
  • Kapitalrückflüsse: Neuer $500 Mio. Rückkauf; im Q3 wurden $310 Mio. für Rückkäufe verwendet. [4]
  • Aktienkursentwicklung (heute): Stand ca. 22:57 Uhr MEZ, TTD $45,90 (-3,8 %); Handelsspanne im regulären Handel $45,59–$47,96. Der nachbörsliche Handel blieb volatil. [5]

Marktreaktion: Warum die Aktie trotz positiver Zahlen fällt

Bis zum Handelsschluss und in den frühen Nachbörsenstunden gaben die Trade Desk-Aktien nach, obwohl das Unternehmen die bescheidenen Umsatz- und Gewinnziele übertraf und für das Weihnachtsquartal eine bessere Prognose als der Markt abgab. Erste Schlagzeilen meldeten ein Minus von etwa 2 % im späten Handel; spätere Kurse zeigten einen stärkeren Rückgang, da die Liquidität nach dem Call abnahm – ein nicht ungewöhnliches Muster bei hochvolatilen Ad-Tech-Aktien am Tag der Zahlen. [6]

Insgesamt bleibt die Risikobereitschaft im Technologiesektor diese Woche fragil, da Anleger bei KI-abhängigen Titeln und makroökonomischen Unsicherheiten hin- und hergerissen sind – ein Umfeld, das die Volatilität nach den Quartalszahlen verstärken kann. [7]


Nach den Zahlen (Q3 GJ2025)

  • Umsatz:$739,4 Mio. (ggü. $628,0 Mio. im Jahresvergleich), +18%. [8]
  • GAAP-Nettoeinkommen:$115,5 Mio. (Nettomarge 16%); GAAP verwässertes EPS:$0,23. [9]
  • Non-GAAP verwässertes EPS:$0,45; Bereinigtes EBITDA:$317 Mio. (43% Marge). [10]
  • Barmittel & Äquivalente:$653 Mio.; Kurzfristige Anlagen:$792 Mio. (Ende Q3). [11]
  • Kundenbindung:>95% im 11. Jahr in Folge. [12]

Aktienkontext (heute): Letzter Handel $45,90; vorheriger Schluss $47,70; Eröffnung $47,72; Tagesspanne $45,59–$47,96. [13]


Ausblick und Feiertags-Setup

Für Q4—eine saisonal entscheidende Phase—prognostizierte Trade Desk einen Umsatz von mindestens $840 Mio. und ein bereinigtes EBITDA von etwa $375 Mio., beides über den üblichen Erwartungen der Analysten vor dem Bericht. Das Management hob Nachfragetreiber in den Bereichen Connected TV (CTV), Retail Media und dem „offenen Internet“ hervor und betonte neue Produktdynamik auf der Kokai-Plattform. [14]


Was sich in diesem Quartal geändert hat

Produkt- & Plattform-Updates. Das Unternehmen verwies auf mehrere Produkt- und Ökosysteminitiativen, die darauf abzielen, datengetriebenes Einkaufen im offenen Web zu vertiefen:

  • Audience Unlimited (Upgrade für den Third-Party-Datenmarktplatz).
  • OpenAds, eine Open-Source-Auktions-Initiative zur Förderung der Transparenz für Käufer und Publisher.
  • Ein Pharma-Werbemarktplatz mit Integrationen, darunter IQVIA und Swoop.
  • Koddi-Integration, um Retail-/Commerce-Media-Formate einzubringen (mit Gopuff als erstem Einzelhandelspartner). [15]

CTV-Dynamik & Partnerschaften. Die Veröffentlichung bekräftigte den globalen Premium-CTV-Zugang und erwähnte Kooperationen, darunter OSN (MENA) und DAZN in Europa; außerdem wurde ein Plan mit DIRECTV hervorgehoben, eine maßgeschneiderte Version des Ventura TV OS zu entwickeln. [16]

Führung. Trade Desk ernannte Anders Mortensen (ehemals Google) zum Chief Revenue Officer, um die Markteinführungsstrategie zu skalieren. [17]

Kapitalrückflüsse. Nach dem Rückkauf von Aktien im Wert von $310M im dritten Quartal und dem Abschluss der vorherigen Genehmigung im Oktober genehmigte der Vorstand einen neuen $500M-Rückkauf. Insgesamt hat das Unternehmen in diesem Jahr verstärkt Rückkäufe getätigt und gleichzeitig eine solide Bilanz beibehalten. [18]


Wie die Zahlen im Vergleich zu den Erwartungen ausfielen

Unabhängige Auswertungen zeigen, dass Trade Desk den Umsatzkonsens um etwa 20 Mio. $ übertroffen und die bereinigten EPS-Prognosen leicht übertroffen hat, obwohl Händler nachbörslich „die Nachrichten verkauft“ haben. Mehrere Nachrichtenagenturen und Marktdaten-Aggregatoren setzten den Konsensumsatz bei etwa $719M und Non-GAAP EPS bei $0,44 an – Werte, die durch die offizielle Veröffentlichung übertroffen wurden ($739M / $0,45). [19]


Was als Nächstes zu beobachten ist

  1. Werbebudgets für Feiertage & CTV-Anteilsgewinne. Mit einer Prognose für das vierte Quartal über den Erwartungen der Analysten sollten Sie auf Anzeichen achten, dass Werbegelder weiterhin von linearem Fernsehen und geschlossenen Plattformen hin zum Open-Internet-Stack von Trade Desk wandern. [20]
  2. UID2 & Datenpartnerschaften. Meilensteine bei der Einführung von Identitätslösungen (UID2) und Clean-Room-Integrationen (z. B. Treasure Data) könnten Erfolge bei Messung und Performance untermauern. [21]
  3. Transparenz bei offenen Auktionen. Jeglicher Fortschritt bei OpenAds könnte das Argument des Unternehmens für Effizienz und Markensicherheit gegenüber undurchsichtigen Lieferwegen stärken. [22]
  4. Operative Disziplin. Die EBITDA-Marge (43 % im Q3) und der Rhythmus der Aktienrückkäufe werden beobachtet, während das Management Investitionen in KI-gesteuertes Bieten und Daten mit den Renditen für Aktionäre abwägt. [23]

Fazit

Trade Desk hat die Erwartungen klar übertroffen und eine zuversichtliche Prognose für die Feiertage abgegeben, kombiniert mit einem größeren Aktienrückkauf und Neueinstellungen im Vertrieb – aber die Reaktion der Aktie zeigt, wie anspruchsvoll der Markt im Ad-Tech-Bereich bleibt. Wenn das vierte Quartal wie vom Management erwartet verläuft, könnten Rückenwinde durch CTV und Retail Media dazu beitragen, das Vertrauen der Investoren nach einem volatilen Jahr für die Aktie wiederherzustellen. [24]


Details zur Telefonkonferenz (heute)

  • Zeit: 23:00 Uhr MEZ (14:00 Uhr PT)
  • Zugang: Webcast über Trade Desk IR; Aufzeichnung nach der Veranstaltung verfügbar. [25]

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch und ziehen Sie gegebenenfalls einen lizenzierten Finanzberater hinzu.

SoundHound Stock (SOUN, TTD, ABNB) Earnings Call | Q3 2025 Breakdown

References

1. investors.thetradedesk.com, 2. investors.thetradedesk.com, 3. investors.thetradedesk.com, 4. investors.thetradedesk.com, 5. www.reuters.com, 6. www.investing.com, 7. www.reuters.com, 8. investors.thetradedesk.com, 9. investors.thetradedesk.com, 10. investors.thetradedesk.com, 11. investors.thetradedesk.com, 12. investors.thetradedesk.com, 13. www.reuters.com, 14. investors.thetradedesk.com, 15. investors.thetradedesk.com, 16. investors.thetradedesk.com, 17. investors.thetradedesk.com, 18. investors.thetradedesk.com, 19. www.marketscreener.com, 20. investors.thetradedesk.com, 21. investors.thetradedesk.com, 22. investors.thetradedesk.com, 23. investors.thetradedesk.com, 24. investors.thetradedesk.com, 25. investors.thetradedesk.com

Stock Market Today

  • Aeroméxico resumes NYSE/BMV trading, raises about USD 179m in IPO
    November 6, 2025, 9:04 PM EST. Aeroméxico resumed trading on the NYSE and the BMV on November 6 under the ticker AERO, after completing a primary IPO component that raised about USD 179 million. The Mexican listing priced 27.4 million shares at MXN35.34 and the U.S. listing offered 11.7 million ADS at USD 19 each (ADS represent ten shares). The carrier also said PAR Investment Partners injected USD 25 million at about USD 1,805 per share. Company guidance puts public and private proceeds at USD 178.8 million before deductions; some estimates put total funding nearer USD 300 million when including the PAR investment. Apollo Management and Delta historically held stakes; Delta will remain a shareholder despite a broader US-Mexico JV and bilateral-aid tensions. Fleet includes B737s, B787s and E190s via Aeroméxico Connect.
  • EU probes Deutsche Börse and Nasdaq over suspected derivatives collusion
    November 6, 2025, 9:02 PM EST. European Commission regulators have opened an antitrust inquiry into Deutsche Börse and Nasdaq over possible collusion in the derivatives market. The investigation focuses on whether the groups coordinated in listing, trading and clearing activities, potentially breaching EU competition rules. In September 2024, the Commission conducted unannounced inspections at both firms. Allegations include agreements or concerted practices not to compete, as well as price coordination and sharing of sensitive information. The probe centers on a 1999 deal between Eurex and the Helsinki Stock Exchange (now part of Nasdaq) for Nordic derivatives liquidity, which Deutsche Börse says was pro-competitive and beneficial to markets. The case intersects with the Capital Markets Union goals and broader regulatory priorities.
  • Albany International (AIN) Hits 2% Yield on Quarterly Dividend
    November 6, 2025, 9:00 PM EST. Albany International Corp (AIN) is yielding above the 2% mark based on its quarterly dividend of $1.08 annualized, with shares near $53.50. The current yield underscores the appeal of dividends for total return, especially for investors seeking income. As a member of the Russell 3000, AIN sits among the largest U.S. stocks. While dividends can bolster long-term performance, they are not guaranteed and tend to ride profitability. The accompanying historical view helps gauge whether the latest payout is sustainable and whether a steady 2% yield is likely going forward. Investors should weigh the payout against risks and consider how dividends fit their broader portfolio goals.
  • Universal (UVV) Passes Through 6% Yield Mark
    November 6, 2025, 8:58 PM EST. Universal Corp (UVV) is now yielding above 6% based on its quarterly dividend of $3.24 annualized. With shares trading near $53.77, the attractive yield underscores the appeal of dividends for income-focused investors. The note also highlights how dividends have historically contributed to total returns, citing the long-run case of the iShares Russell 3000 ETF (IWV)-even as price drift occurred, dividends boosted overall returns. However, the piece cautions that dividends are not guaranteed and depend on profitability; reviewing UVV's dividend history helps assess sustainability. UVV's status as a member of the Russell 3000 is part of its size signaling. Investors should consider whether a 6% annual yield is sustainable before assuming it will persist.
  • PRDO Breaks Above 2% Yield Territory
    November 6, 2025, 8:56 PM EST. Perdoceo Education Corp (PRDO) traded with a yield above 2% after its quarterly dividend (annualized to $0.60) as shares traded as low as $29.31. The piece notes that dividends have historically boosted total returns and contrasts this with price moves, using the IWV example to show how income can lift long-term results. PRDO is a member of the Russell 3000, underscoring its large-cap market status. However dividend predictability remains uncertain and depends on profitability; investors should evaluate whether the 2% yield is sustainable before expecting ongoing income. The article also invites readers to explore nine other dividend stocks recently on sale.
AMD Stock Slides as AI Momentum Sets the Stage for Nov. 11 Analyst Day — Key Updates Today (Nov. 6, 2025)
Previous Story

AMD-Aktie fällt, während KI-Dynamik den Analystentag am 11. November vorbereitet — Wichtige Updates heute (6. November 2025)

Go toTop